MÖRWALD eröffnet neuen Gutshof
Genuss am Wagram
Genuss am Wagram
Am Freitag, den 13. Juni, ist es so weit: Der MÖRWALD Gutshof & Weinhandlung feiert seine feierliche Eröffnung in Feuersbrunn am Wagram in Niederösterreich. Das ehrgeizige Projekt von Eva und Toni Mörwald markiert einen Meilenstein in der Weiterentwicklung des traditionsreichen Ortskerns und setzt neue Maßstäbe für Genuss, Gastfreundschaft und nachhaltige Architektur.
Mit viel Feingefühl für die Historie und einem klaren Blick in die Zukunft wurde der ehemalige Gutshof in ein stilvolles Ensemble verwandelt, das Tradition und Moderne in harmonischer Weise vereinen soll. Zentraler Bestandteil des neuen Gutshofs sind 23 luxuriöse Zimmer und Suiten, die mit hochwertigen Materialien, regionalem Flair und elegantem Design Rückzugsorte für Genussreisende im Norden Österreichs schaffen. Ergänzt wird das Beherbergungskonzept durch modern ausgestattete Konferenzräume, die Feuersbrunn als Veranstaltungsort für Seminare, Tagungen und private Feiern neu positionieren sollen.
Herzstück des kulinarischen Angebots ist aber vor allem die Gutshofküche, wo regionale Zutaten zu raffinierten Gerichten verarbeitet werden. Direkt angeschlossen sind eine Greißlerei, eine Markthalle für Bauernmärkte sowie ein Café mit Rooftop-Bar, das den Blick über die Weinberge ermöglicht.
Ein weiteres Highlight ist die Weinhandlung, die sowohl edle Tropfen aus der Region als auch internationale Weine führt. Hier treffen sich Weinliebhaber:innen und Weinliebhaberinnen zum Degustieren und Entdecken. Die begrünte Dachterrasse lädt dabei nicht nur zum Genießen, sondern auch zum Verweilen ein. Nachhaltigkeit stand während des gesamten Projekts im Fokus: von der behutsamen Sanierung der Bausubstanz bis hin zur energieeffizienten Bauweise. Der Gutshof versteht sich damit auch als Beispiel für eine zukunftsorientierte Ortsentwicklung.
Erfolgreiche Eröffnungsfeier
Die Mörwald-Töchter Antonia, Johanna und Theresia führten charmant und kompetent durch den Mittag und boten den zahlreichen Gästen spannende Einblicke in die Planung und Bauzeit des Gutshofs. Unterstützt wurden sie dabei von renommierten Redner:innen, darunter die Architekt:innen des Projekts, die mit detaillierten Ausführungen zur architektonischen Vision und den baulichen Herausforderungen den Zuhörer:innen faszinierende Perspektiven eröffneten.
Auch langjährige Partner:innen des Gutshofs nahmen das Wort und schilderten eindrucksvoll ihre Erfahrungen und die enge Zusammenarbeit während der Bauphase. Auch Bürgermeister von Grafenwörth, Alfred Riedl, betonte in seiner Rede die Bedeutung des Gutshofs für die Region hervorhob und den Einsatz aller Beteiligten würdigte.
“Ohne die Familie Mörwald und die großartigen Winzer der Region, würde Feuersbrunn nicht seinen Ruf als Gourmetdestination weit über die Grenzen von Niederösterreich hinaus haben!”, Alfred Riedl – Bürgermeister Grafenwörth
Der Nachmittag war geprägt von inspirierenden Gesprächen, anregenden Diskussionen und einer herzlichen Atmosphäre, die den Zusammenhalt und die gemeinsame Freude über das gelungene Projekt spürbar machte.
“Es ist ein Wahnsinn was wir geschafft haben, um 12:00 Uhr sind die letzten Bauarbeiter durch den Hinterausgang gegangen, um 13:00 Uhr haben wir unser Event begonnen und heute Abend um 19:00 Uhr ziehen bereits die ersten Hotelgäste ein!”, Toni Mörwald
“Wir sind sehr stolz dass wir ins Feuersbrunn diese Partnerschaft leben können, weil ein schönes Hotel, ein schönes Restaurant, gutes Essen und guter Wein gehört einfach zusammen!”, Bernhard Ott – Weingut Bernhard Ott Feuersbrunn
Zukunftsprojekt Ortskern 2025
Mit dem Projekt Ortskern 2025, dessen wesentlicher Baustein der Gutshof darstellt, verfolgt die Gemeinde das Ziel, Feuersbrunn als touristische Destination im Herzen des Wagramer Weinbaus zu etablieren. Der Gutshof wird als Jahresbetrieb geführt und bietet ganzjährig Raum für Einkäufe, Degustationen, Meetings, Kochkurse, Vorträge und Feste. Durch die Umnutzung und Modernisierung alter Bestände werden Ressourcen effizienter genutzt und der Ortskern als Zentrum des Lebens im Tourismusland Niederösterreich wiederbelebt.
„Wir setzen auf die Verbindung von Tradition und Innovation“, betont Projektleiter Toni Mörwald, „Mit dem Gutshof und der Weinhandlung schaffen wir nicht nur ein neues touristisches Angebot, sondern tragen auch maßgeblich zur Belebung des Ortskerns bei. Das Projekt zeigt, dass nachhaltige Entwicklung und ökonomischer Erfolg Hand in Hand gehen können.“
Das Engagement des Teams ist ein wichtiger Schritt, um das Leben in Feuersbrunn am Wagram und der Region lebenswerter zu gestalten. Durch die Schaffung neuer Angebote und
Lebensformen im Tourismus wird das Projekt zu einem Vorbild für ganz Niederösterreich und darüber hinaus.