66. Poysdorfer Bezirkswinzerfest von 11. bis 14. September 2025

Eines der größten Weinfeste des Weinviertels feiert 4 Tage lang Beginn der Weinlese – Winzerfestumzug unter dem Motto „Wein & Weiblichkeit“ mit Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Winzerfestpräsident Fritz Strobl bildet festlichen Höhepunkt

Das legendäre Poysdorfer Bezirkswinzerfest lädt auch 2025 wieder Jung und Alt für vier Tage in die Weinstadt und Sekthochburg Österreichs. Vom 11. bis 14. September 2025 wird in der Poysdorfer Kellergstetten mit einem vielfältigen Programm aus bestem Wein, regionalen Schmankerln und stimmungsvoller Musik der Beginn der Weinlese gefeiert. Im Mittelpunkt des Festes steht der große Winzerfestumzug am Sonntag unter dem Motto „Wein & Weiblichkeit“, an dem auch Landeshauptfrau Mikl-Leitner, Winzerfestpräsident Fritz Strobl und die Weinhoheiten teilnehmen werden.

Ausgezeichnete Weine, stimmungsvolle Musik und buntes Festprogramm bei einem der größten Weinfeste des Weinviertels

Seit nunmehr 66 Jahren feiern die Poysdorfer Winzer gemeinsam mit ihren Freunden und Gästen den Beginn ihrer Weinlese mit dem traditionsreichen Poysdorfer Bezirkswinzerfest. Als eines der größten Weinfeste im Weinviertel sorgen Winzer und Weinbauvereine aus der Region vier Tage lang mit ihren ausgezeichneten Weinen für genussvolle Stunden in der malerischen Kellergstetten. Zahlreiche Musikgruppen und ein buntes Festprogramm bieten Jung und Alt ein erlebnisreiches Fest mit viel Tradition und guter Stimmung.

Bürgermeisterin Gudrun Sperner-Habitzl betont: „Das Bezirkswinzerfest ist eine ganz besondere Visitenkarte unserer Weinstadt. Wir freuen uns, auch heuer wieder zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland begrüßen zu dürfen. Neben ausgezeichnetem Wein, stimmungsvoller Musik und einem bunten Festprogramm bin ich besonders gespannt auf die kreativ und humorvoll gestalteten Umzugswagen beim großen Winzerfestumzug.“

v.l.n.r.: NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing, Poysdorfer Winzerfestpräsident 2025 Fritz Strobl, Bürgermeisterin Gudrun Sperner-Habitzl © LT-Direktion NÖ / Schultes

Ausrufung der Weinlese und sprudelnder Weinbrunnen zum Start am Donnerstag

Am Donnerstag startet das Fest um 20:00 Uhr mit der offiziellen Ausrufung der Weinlese und der Inbetriebnahme des sprudelnden Weinbrunnens. Für die musikalische Umrahmung sorgen bereits ab 18:30 Uhr bei Heurigenbetrieb in der Kellergstetten die Weinbergmusikanten, ab 20:30 Uhr die Volkstanzgruppe Kleinhadersdorf und ab 21:00 Uhr die Boyband „Mountain Crew“ aus den Alpen.

Freitag mit buntem Programm für die ganze Familie: Besonderer Einkaufsnachmittag mit Kinderprogramm, Vergnügungspark und Kellergassenführung bei Nacht

Am Freitag wird während des besonderen Einkaufsnachmittags von 14:00 bis 18:00 Uhr ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken beim Feuerwehrhaus geboten. Zusätzlich findet der Sparefroh-Kinder-Flohmarkt statt. Die Jugendtrachtenkapelle Poysdorf gastiert in den Einkaufsstraßen, während ab 15:00 Uhr der Vergnügungspark beim Kolpinghaus eröffnet. 
Der Heurigenbetrieb in der Kellergstetten startet mit den Weinbergmusikanten um 17 Uhr. Am Abend sorgen „Die Südsteirer“ für beste Stimmung, und es findet eine Kellergassenführung bei Nacht statt.

Samstag im Zeichen der Oldtimer: Jubiläumsfestakt und Sternfahrt anlässlich 25 Jahre Oldtimer-Museum – abends stimmungsvoller Heurigenbetrieb und nachts Disco

Der Samstag steht ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des Oldtimermuseums mit einem Festakt um 14:00 Uhr und anschließendem Tag der offenen Tür mit Sternfahrt. Der Musikverein Gramatneusiedl (ab 15 Uhr) und die Musik der Energie AG OÖ (ab 17:30 Uhr) gastieren beim Heurigenbetrieb in der Kellergstetten, bevor ab 20:30 Uhr Reinhard Reiskopf mit „Walter Bankhammer und die Niederalmer“ für beste Stimmung sorgt. Wer die Nacht durchfeiern möchte, kann dies bis 4 Uhr früh bei der Disco im Festzelt machen.

Traditioneller Winzerfestumzug am Sonntag unter dem Motto „Wein & Weiblichkeit“

Der Sonntag startet um 9:30 Uhr mit der Poysdorfer Winzermesse in der Stadtpfarrkirche und dem anschließenden Frühschoppen ab 10.45 Uhr mit dem Musikverein Poysdorf und Umgebung. 
Der traditionelle Winzerfestumzug steht dieses Jahr unter dem Motto „Wein & Weiblichkeit“. Im Anschluss an zwei Platzkonzerte am Dreifaltigkeitsplatz und vor dem Urbanusheim (jeweils 13 Uhr) präsentieren ab 14 Uhr regionale Winzer und Vereine ihre Interpretationen dieses Themas auf festlich geschmückten Fahrzeugen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wird gemeinsam mit Winzerfestpräsident Fritz Strobl und den Weinhoheiten am Umzug teilnehmen und anschließend einen genussvollen Nachmittag in der Poysdorfer Kellergstetten verbringen.

Für den gemütlichen Ausklang des 4-tätigen Winzerfests sorgt die Weinhauerkapelle Poysbrunn beim Heurigenbetrieb ab 15:30 Uhr.

Freier Eintritt in die WEIN+TRAUBEN Welt, Winzerfestpreisschießen und Gewinnspiel

Die Besucher erwartet außerdem freier Eintritt in die WEIN+TRAUBEN Welt im Vino Versum am Samstag und Sonntag. Das Winzerfestpreisschießen der Schützengesellschaft findet von Freitag bis Sonntag statt, und ein Vergnügungspark beim Kolpinghaus sorgt für Unterhaltung für die ganze Familie.

Ein besonderes Gewinnspiel lädt dazu ein, ein Foto mit dem Windpark im Hintergrund zu machen und zu erklären, warum man eine Windkraftanlage der Windkraft Simonsfeld besteigen möchte. Als Hauptpreis winkt eine exklusive Besteigung einer Windkraftanlage.

Detailliertes Programm des Bezirkswinzerfests 2025 sowie weitere Informationen zu den touristischen Angeboten der Weinstadt Poysdorf unter: www.vinoversum.at