Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer von Haushaltsgeräten

Jura fördert Nachhaltigkeitskultur statt Wegwerfgesellschaft

Bild: Der Claris-Filter von Jura besteht zu 100 % aus biobasiertem Material

Bei der Entwicklung und Produktion ihrer Kaffeevollautomaten setzt die Schweizer Traditionsmarke Jura auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit. Entscheidend für eine lange Lebensdauer ist die regelmäßige Pflege. Jura bietet eine praktische und einfache Rundum-Pflege auf Knopfdruck. Das neueste Zubehör im Sortiment ist der nachhaltige Claris-Wasserfilter aus 100 % biobasiertem Kunststoff.

Weltweit fallen jedes Jahr rund 57 Millionen Tonnen Elektroschrott an. Das Gewicht entspricht der Entsorgung von 5.000 Eiffeltürmen im Jahr. Oder auf österreichisch: 270.000 Riesenräder aus dem Wiener Prater landen jährlich auf dem Müll. Das betrifft neben anderen Haushaltsgeräten auch Kaffeemaschinen und Vollautomaten. Laut Studien liegt die durchschnittliche Nutzungsdauer von Haushaltsgeräten bei nur 6 bis 8 Jahren, obwohl viele davon mit der richtigen Pflege weit länger in Betrieb sein könnten. Jura setzt einen Fokus auf Nachhaltigkeit und hat sich zum Ziel gesetzt, unsere Wegwerfgesellschaft in eine Bewahrungsgesellschaft zu transformieren. Die Schweizer Traditionsmarke unterstützt die Konsumenten mit einfachen und praktischen Lösungen. „Nachhaltigkeit beginnt mit kleinen Handgriffen und liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen. Unsere Produkte sind hochwertig und auf Langlebigkeit ausgerichtet. Genauso wie die Zubereitung der Kaffeespezialitäten ist auch die regelmäßige Pflege der Jura Kaffeevollautomaten einfach und funktioniert auf Knopfdruck“, sagt Annette Göbel, Leitung Verkaufsförderung bei Jura Österreich. 

Annette Göbel, Leitung Verkaufsförderung bei Jura Österreich

Für die perfekte Pflege und Langlebigkeit seiner Produkte bietet Jura ausschließlich phosphatfreie Pflegeprodukte an, die in Kombination mit den exakt darauf abgestimmten Programmen für tadellose Reinheit und somit auch für konstant perfekte Kaffeeresultate sorgen. Die manuelle Reinigung der Brüheinheit ist bei sachgemäßer Verwendung und Pflege nicht notwendig. Die Jura-Experten empfehlen, den Kaffeevollautomaten nicht aufzuschrauben und im Falle einer Fehlfunktion ausschließlich von Jura oder autorisierten Servicepartnern reparieren zu lassen.

Claris-Filter aus 100 % biobasiertem Kunststoff
Kaffee besteht zu 98 Prozent aus Wasser. Für ein vollendetes Kaffeeergebnis ist die Wasserqualität deshalb entscheidend. Der Claris-Filter von Jura reduziert den Kalk stets auf die optimale Menge und filtert außerdem Schad- sowie geschmacksbeeinträchtigende Stoffe wie Chlor. Mineralien, die als wichtige Geschmacksträger fungieren, bleiben erhalten. Der Filter funktioniert nach dem professionellen Aufstromprinzip und filtert frisch die für die gewählte Zubereitung benötigte Wassermenge. Er erhöht den Schutz, die Produktesicherheit und die Lebensdauer der Jura Kaffeevollautomaten. Und auch der Claris-Filter selbst ist nachhaltig. Das Gehäuse besteht aus 100 % biobasiertem Kunststoff. Dieser wird aus Tallöl, einem Nebenprodukt der Zellstoff- und Papierindustrie, produziert und aus nachhaltig bewirtschaftetem Holz gewonnen. Die Gehäuse der Wasserfilter werden unter dem Siegel der ISCC*-PLUS-Zertifizierung in einer regelmäßig überwachten Produktion hergestellt. Da Holz während des Wachstums CO speichert, beginnt die Herstellung mit einer negativen CO-Bilanz. Die entstehenden Emissionen gleichen sich aus, sodass das Endprodukt klimaneutral ist.

Die richtige Pflege mit Original-Zubehör
Die richtige Pflege garantiert ein optimales Kaffeeresultat und verlängert nachweislich die Lebensdauer des Kaffeevollautomaten. Damit die Pflege ganz einfach auf Knopfdruck funktioniert, hat Jura phosphatfreie Pflegeprodukte entwickelt, die perfekt auf die Bedürfnisse der Kaffeevollautomaten abgestimmt sind. Der Claris-Filter sorgt für perfektes Wasser, Reinigungstablettengarantieren eine saubere Brüheinheit und befreien diese von Kaffeeresten. Die Milchsystem-Spülung sorgt für saubere Leitungen ohne Milchrückstände. Die Jura-Pflegeprodukte garantieren ein perfektes Ergebnis, da ihre Schutzformeln und Zusammensetzungen optimal auf die Programme und Materialien der hauseigenen Vollautomaten abgestimmt sind.

* ISCC steht für International Sustainability & Carbon Certification und ist ein globales Zertifizierungsprogramm für Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie.

jura.com