Von Insel zu Insel, von Fass zu Fass
Die Welt des Rums entdecken
Die Welt des Rums entdecken
Rum ist mehr als nur ein Getränk, er ist ein Stück Kulturgeschichte, das auf jeder Insel, in jedem Land, eine ganz eigene Sprache spricht. Seit dem 17. Jahrhundert begleitet er die Seefahrer, Händler und Genießer der Welt und bringt bis heute die Vielfalt tropischer Regionen ins Glas.
Ob in der Karibik, im Pazifik oder in Mittelamerika, jede Herkunft prägt den Rum auf unverwechselbare Weise. Die klimatischen Bedingungen, die Böden, das Zuckerrohr und die lokalen Traditionen verleihen ihm Charakter und Tiefe. So entstehen Stile, die so unterschiedlich sind wie die Herkunftsländer, aus denen sie stammen.
© Planteray
Barbados gilt als die Wiege des Rums. Hier entstehen elegante und ausgewogene Destillate mit Noten von Vanille, Kokos und tropischen Früchten. Jamaika dagegen ist berühmt für seinen kräftigen Pot Still Stil: intensive Aromen von überreifen Bananen, flambierten Ananas und das typische Funk Profil. Guyana bringt durch seine schweren dunklen Rums Tiefe und eine würzig schokoladige Dimension ins Spiel.
Im Pazifik, auf den Fidschi-Inseln, entwickelt das Zuckerrohr dank vulkanischer Böden und reinem Quellwasser einen einzigartigen Charakter. Die Rums von dort sind aromatisch, oft rauchig und mit einer faszinierenden Leder- und Schokoladennote versehen. Mauritius wiederum setzt auf frischen Zuckerrohrsaft und bringt so florale, grasige und fast olivenartige Noten hervor, ein Stil, der an Rhum Agricole erinnert.
Doch nicht nur die Herkunft, auch die Reifung macht den Unterschied. In tropischem Klima entwickeln sich die Rums schnell und offenbaren intensive und üppige Aromen von Früchten und Gewürzen. In kontinentalem Klima, etwa in Europa, schreitet die Alterung der Destillate langsamer voran, die Holznoten treten feiner hervor, der Rum gewinnt Struktur und Eleganz. Besonders spannend wird es, wenn Fässer über die Ozeane verschifft werden: Ein Rum kann durch dieses „Dynamic Ageing“ völlig neue Facetten zeigen.
© Planteray
Die verschiedenen Abfüllungen erzählen nicht nur die Geschichten ihrer Inseln, sondern auch ihrer Fässer. Ehemalige Bourbon-, Sherry- oder Cognac-Fässer, in denen der Rum oft eine zweite Reifung erfährt, verleihen ihm jeweils ganz eigene Nuancen, von Vanille und Karamell über Nüsse bis hin zu getrockneten Früchten. Aufgrund des „Double-Ageings“ wird jeder Schluck damit zur Entdeckungsreise.
© Planteray
Rum begeistert uns seit Jahrhunderten als eine der vielseitigsten Spirituosen der Welt, ob als kräftiger Begleiter in Cocktails oder im puren Genuss, spiegelt er immer die Handschrift seines Terroirs wider. Und genau darin liegt seine Magie: Ein Glas Rum ist nicht einfach nur ein Getränk, sondern ein Streifzug durch Kulturen, Landschaften und Jahrhunderte alte Destillationskunst.
Mehr erfahren: www.ferrand-spirits.de // Planteray | The great Terroirs of Rum – Craft Rum Brands // Planteray rum