Aus Riedhart wird Transgourmet Wörgl
Gastro-Großhändler unter neuem Markendach
Gastro-Großhändler unter neuem Markendach
Mit neuem Außenauftritt startet der Wörgler Großhandels-Spezialist Riedhart nun unter dem Markendach von Transgourmet durch: Bereits 2022 schloss sich der Tiroler Gastronomie-Großhändler der Transgourmet-Familie an. Nach der firmenrechtlichen und organisatorischen Verschmelzung erfolgt mit September 2025 der neue Markenauftritt als Transgourmet Wörgl. Die Markenumstellung, das abgeschlossene Rebranding und die neuen Angebote wurden anlässlich der traditionellen dreitägigen Eindecker-Messe der Kernzielgruppe Gastronomie und Hotellerie vorgestellt. Insgesamt investiert Transgourmet mehr als vier Millionen Euro in die Weiterentwicklung des Marktes und den Ausbau der Zustellkapazitäten – das sei die „Grundlage für weiteres Wachstum“, so die Transgourmet Österreich Geschäftsführer Thomas Panholzer und Manfred Hayböck.
„Als Transgourmet Wörgl schreiben wir die Erfolgsgeschichte fort und vergrößern das Angebot. Unverändert bestehen bleiben natürlich die bewährte Produkt- und Servicekompetenz, die Ansprechpartner vor Ort und die hohe persönliche Betreuungsqualität“, wissen Thomas Panholzer und Manfred Hayböck. Ganz neu entsteht ein Kochstudio im Markt, in dem ab Winter Gastronomie-Spezialisten neue Produkte vorstellen und Profis „auf Augenhöhe“ beraten. Und Wörgl sticht mit einem „Extra“ heraus: Aufgrund einer Einzelhandels-Widmung ist es der einzige österreichische Standort des Marktführers, an dem auch Privatkund:innen einkaufen können.
Transgourmet ist Marktführer im heimischen Gastronomie-Großhandel und betreibt nunmehr 17 Standorte in Österreich; zur Kernzielgruppe zählen Gastronomie und Hotellerie sowie Geschäftskunden.
Thomas Panholzer, Geschäftsführer Transgourmet Österreich; Hubert Schellhorn, langjähriger Standortgeschäftsleiter Wörgl; Andreas Deutsch; Gemeinderat und Referent für Wirtschaft in der Stadtgemeinde Wörgl; Nicole Unterberger, Standordgeschäftsleitung Transgourmet Wörgl; Manuel Zischg, Marktleiter Transgourmet Wörgl; Manuel Zischg, Marktleiter Transgourmet Wörgl und Manfred Hayböck; Geschäftsführer Transgourmet Österreich
„Regional verwurzelt – national vernetzt“
„Mit Transgourmet Wörgl stärken wir unsere Marken-Präsenz in Westösterreich: Der Standort Wörgl vereint zukünftig das Beste aus zwei Welten: regionale Verwurzelung und nationale Stärke“, betont Thomas Panholzer. Kund:innen profitieren von einem erweiterten Sortiment und noch besserem Service in Zustellung und Abholung. „Durch den gemeinsamen Außenauftritt nutzen wir Synergien und Kapazitäten und können uns noch stärker auf Dienstleistung und Service fokussieren“, weiß Panholzer.
Partnerschaft, die stärkt
Die Eingliederung in die starke Markenwelt von Transgourmet zeigt sich unter anderem durch das ausgebaute Sortiment – neu eingeführt wurden unter anderem Eigenmarken im boomenden Bio-Bereich; beliebte Aktionsformate wie die Transgourmet Spartage oder der „¼ Freitag“ kommen nun auch nach Wörgl. „Wir sind stolz darauf, dass es uns gelungen ist, die starke Identität und Tradition von Riedhart mit der Strahlkraft von Transgourmet zu vereinen“, so Panholzer. „Nun beginnt eine neue Ära für den regional fest verankerten Standort.“
Vier Millionen Euro für moderne Infrastruktur
Rund vier Millionen Euro fließen in die umfassende Modernisierung des Standortes – über zwei Millionen davon wurden an regionale Unternehmen vergeben. Wesentlich sind der Ausbau der Zustelllogistik mit neuen Kühlräumen, adaptierten Laderampen und erweiterten Lagerflächen, eine umweltfreundliche Kältetechnik, neue Kistenwaschanlagen, zusätzliche Büroflächen und ein Staplerladeraum. Das Ende aller Ausbauten – die während des laufenden Betriebes und ohne Einschränkungen für die Kund:innen erfolgen – ist mit Juni 2026 geplant.
Eigenes Kochstudio für Wörgl
Wie an allen Transgourmet Standorten wird auch in Wörgl ein „Cook-Studio“ in den Markt integriert. Ab Winter 2025 wird hier „aufgekocht“: Gastro-Profis stellen Neuprodukte vor, präsentieren Ideen und beraten professionell. Ein Ort, „der ganz Transgourmet-typisch ist“.
Mehr Auswahl, mehr Genuss – auch für Privatkund:innen
Die Auswahl aus insgesamt 20.000 verschiedenen Artikeln „lässt keine Wünsche offen“: Neben Frischfleisch und Fisch in der Bedienung, Obst und Gemüse, Grundnahrungsmitteln sowie Getränken umfasst das Angebot auch Eigenmarken in allen Preis-Leistungsstufen, edle Feinkostprodukte sowie ein breites Spektrum an sogenannten Non-Food-Artikeln – von stilvollen Gläsern über Kochutensilien bis hin zu modernem Geschirr. „Wir bieten alles unter einem Dach und aus einer Hand an – egal ob in der Abholung oder der immer beliebter werdenden Zustellung mit firmeneigenen LKW und Fahrern“, erklärt Panholzer. Dass dabei „kein Weg zu weit und kein Berg zu hoch ist“ ist mehr als ein Versprechen.
Exklusiv in Wörgl können auch Privatkunden bei Transgourmet einkaufen und so in den Genuss von hochwertigen Delikatessen zu Großhandelspreisen kommen und „Produkte erwerben, die die Spitzengastronomie einsetzt.“. Auch das regional beliebte Bistro verwöhnt mit Frühstücksangeboten, saisonaler Wochenkarte und vielfältiger Speisenauswahl.
Erfahrenes Team in Wörgl – neu: Nicole Unterberger leitet Standort
Das erfahrene Team in Wörgl steht Kund:innen mit vertrauten Ansprechpartner:innen zur Seite. Lediglich in der Standortgeschäftsleitung gibt es einen geplanten Wechsel: Hubert Schellhorn, der den Standort 42 Jahre lang geprägt hat, geht im September in Pension und übergibt an die ebenfalls langjährige Mitarbeiterin Nicole Unterberger. „Ich danke Hubert Schellhorn ausdrücklich für die Übergabe eines bestens verankerten, beliebten und gesunden Standortes. Wir werden ihn mit Wertschätzung und Verantwortung weiterentwickeln“, sagt Thomas Panholzer. Nicole Unterberger „freut sich auf die neue Herausforderung als Teil der großen Transgourmet Familie“ – sie betreut mit 170 Kolleginnen und Kollegen Kollegen einen 4.500köpfigen Kundenkreis im Tiroler Unterland.
Starker Auftakt mit der Eindeckermesse
Der neue Markenauftritt wurde im Rahmen der 3-tägigen Eindeckermesse eindrucksvoll vorgestellt: Über 60 Industriepartner und auch Transgourmet selbst präsentierten Produkte, Trends und Innovationen. „Einmal alles“ was Saisonbetriebe am Berg aber auch im Tal für die anstehende Wintersaison brauchen. Traditionell gibt es an den Eindecker-Tagen auch besondere Aktionen. Ziel ist es, dass sich Gastronomen und Hoteliers an einem Ort „alles aus einer Hand“ ansehen und gleich bestellen können.