Der Tourismus-Inkubator: Ideenschmiede und Innovationsmotor

Start-ups leisten in der Tourismusbranche einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation und bieten Lösungen zur Entwicklung neuer, kreativer Geschäftsmodelle.

Start-ups und Tourismus passen hervorragend zusammen. Warum? Die Tourismusbranche steht vor großen Veränderungen und Herausforderungen. Sie muss Antworten auf viele Fragen finden: Wie kann der Tourismus leerstehende Gebäude nutzen? Welche Beherbergungsformen werden in Zukunft gefragt sein? Welche Geschäftsmodelle, beispielsweise für die digitale Transformation, Personalentwicklung oder das Lenken von Besucherströmen, machen den Tourismus zukunftsfit? 

Hier kommen Start-ups ins Spiel. Statt lange an theoretischen Lösungen zu arbeiten, setzen sie ihre Ideen schnell in die Praxis um. Sie testen ihre Geschäftsmodelle direkt mit Gästen, Tourismusbetrieben und Hotels. Sie holen Feedback ein und passen ihre Lösungen sofort an. So entstehen funktionierende Angebote, die sich beim Entwickeln an den Bedürfnissen der Branche orientieren. Der Tourismus-Inkubator unterstützt genau diese Prozesse und bringt Start-ups mit der Tourismusbranche zusammen, um innovative, digitale und nachhaltige Lösungen zu fördern und den Tourismus langfristig zu stärken.

© Oberösterreich Tourismus GmbH / vogphoto

Über das Programm
Der Tourismus-Inkubator ist das Gründungsprogramm für Start-ups in Tourismus, Hotellerie und Freizeitwirtschaft. Zielgruppe sind Gründer:innen, Betriebsübernehmer:innen, Quereinsteiger:innen und alle Menschen, die für den Tourismus brennen und die Branche neu denken. Finanziert vom Wirtschafts- und Tourismusressort des Landes Oberösterreich sorgen die tech2b Inkubator GmbH, die Standortagentur Business Upper Austria und die Oberösterreich Tourismus GmbH für die fachliche Beratung und Begleitung.

Das Besondere: Hinter jedem Start-up steht ein einzigartiges Team, das von Berater:innen unterstützt wird. Start-ups, die normalerweise an unzähligen Türen klopfen müssten, profitieren hier von einem direkten Zugang zu einem starken Netzwerk. Seit 2021 haben bereits 31 Start-ups den #tourismusinkubator als Sprungbrett genutzt.

Im Jänner haben weitere Start-ups die Möglichkeit, vom #tourismusinkubator zu profitieren. 

Die Bewerbungsfrist für den neuen Durchgang läuft noch bis 20. Oktober.

© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach

Ablauf des Programms:

  • Kontaktaufnahme durch Start-up über die Website www.tourismusinkubator.at
  • Kennenlernen beim Erstgespräch
  • Bewerbung einreichen
  • Pitching vor dem Vergabebeirat
  • Entscheidung des Vergabebeirats über Aufnahme ins Programm
  • 12 Monate lang lernen, wachsen, planen, machen, Ideen schmieden…

© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach

Vorteile im Überblick:

  • Business Plan Coaching
  • Drei starke Partner: Know-how, Branchennetzwerk und Beratung von Oberösterreich Tourismus, tech2b und Business Upper Austria
  • Weiterbildungsprogramm mit BizTrains
  • Persönliches Mentoring
  • Netzwerken intensiv: Tourismus-Branchenevents, Stammtische und vieles mehr
  • Barzuschuss: 10.000 Euro Förderung als nicht rückzahlbarer Barzuschuss


Jetzt bewerben! www.tourismusinkubator.at