Transgourmet eröffnet neues Logistikzentrum in Salzburg-Wals

50-Millionen-Euro-Investment in Logistik und Marktneubau stärkt Standort und sichert Wachstumskapazitäten – Logistik als Herzstück moderner Versorgung

Der führende heimische Gastronomie-Großhändler Transgourmet hat in Wals-Siezenheim sein neues Lager- und Logistikzentrum feierlich eröffnet. Auf dem Gelände des ehemaligen Marktes entstand um 25 Mio. Euro ein 13.000 m² großes, hochmodernes Gebäude, das die Versorgung der Gastronomie und Hotellerie in Salzburg und den angrenzenden Regionen auf eine neue Stufe hebt. Das neue Logistikzentrum ist Teil eines Großinvestments in der Höhe von insgesamt 50 Mio. Euro.

„Die Logistik ist der geheime Star des Großhandels: Unsichtbar, aber entscheidend für den Erfolg“, betonen die Transgourmet Österreich Geschäftsführer Thomas Panholzer und Manfred Hayböck. Anlässlich der Eröffnung des neuen Logistikzentrums lud Transgourmet zum Rundgang – zahlreiche Lieferanten, Kunden und politische Vertreter folgten der Einladung.

Der Gastronomie-Großmarkt in Salzburg-Wals ist seit über 35 Jahren fest in der Region etabliert und setzte im Vorjahr mehr als 114 Mio. Euro um. Gastronomie und Hotellerie zählen im Salzburgerland zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen.

Beeindruckende Dimensionen

Die Dimensionen des Neubaus beeindrucken: Über 6.000 Palettenstellplätze, aufgeteilt in Trocken-, Kühl- und Tiefkühlbereiche, sichern die Versorgung. Unterschiedliche Temperaturzonen von +20 bis -22 Grad Celsius garantieren optimale Lagerbedingungen für alle Warengruppen. Für Energieeffizienz sorgen Wärmerückgewinnung und eine Photovoltaikanlage mit 800 kWp am Dach.

Standortgeschäftsleiter Christoph Ellensohn verdeutlicht die Dimensionen: „Wir könnten mit den Vorräten über 130 Sattelschlepper füllen oder aber 30 Einfamilienhäuser hier einlagern.“

Bindeglied zwischen Produzenten und Profi-Küchen

In der Logistik greifen unzählige Zahnräder ineinander: von der Warenübernahme und Lagerung bis zur Kommissionierung und Zustellung. In Salzburg-Wals stehen für An- und Auslieferung 31 LKW-Rampen bereit; Tag für Tag werden hier rund 250 Bestellungen zusammengestellt und ausgeliefert. „Pro Jahr verzeichnen wir 50.000 Lieferstopps“, so Ellensohn.

Die 40 Fahrzeuge umfassende LKW-Flotte versorgt mehr als 1.200 Gastronomie- und Hotelleriekunden – von Stadt und Land Salzburg über das Salzkammergut und den Pongau bis in Grenzregionen von Oberösterreich, der Steiermark und Bayern.

Verlässliche Frische, punktgenau geliefert

Der Großhandel befindet sich im Wandel: Während früher der Abholmarkt im Vordergrund stand, erwirtschaftet Transgourmet heute bereits mehr als zwei Drittel des Umsatzes durch Zustellung. Damit rückt die Logistik ins Zentrum der Wertschöpfung. „Mit dem neuen Logistikzentrum schaffen wir die Kapazitäten für weiteres Wachstum und können unsere Kunden im Großraum Salzburg noch schneller und zuverlässiger bedienen,“ betont Manfred Hayböck. „Beratung und Sortiment bleiben wichtig – aber ob der Kunde zufrieden ist, entscheidet sich in der Logistik.“

Bestellung bis Mittag – Lieferung am nächsten Vormittag

Gastronomen bestellen immer kurzfristiger, um flexibel zu bleiben: Bestellungen bis Mittag werden bereits am nächsten Vormittag zugestellt. Digitale Systeme unterstützen Disposition, Kommissionierung und Tourenplanung – die Verantwortung bleibt jedoch bei den erfahrenen Teams vor Ort. Mehr als 100 Mitarbeiter:innen und ebenso viele Stapler bzw. Kommisioniergeräte sorgen in der Salzburger Logistikabteilung dafür, dass Bestellungen „schnell, sicher und in der gewünschten Qualität“ beim Kunden ankommen.  Thomas Panholzer weiß: „Wir kombinieren digitale Tools mit jahrzehntelangem Know-how.“

60.000 Tonnen Waren werden pro Jahr umgeschlagen

Monat für Monat werden über 100.000 Artikel kommissioniert – die Bestseller variieren dabei saisonal. Insgesamt stehen 21.000 Artikel im Sortiment zur Verfügung, deren Vielfalt und Menge die logistische Komplexität verdeutlichen.

In Summe bewegt das neue Logistikzentrum pro Jahr rund 60.000 Tonnen Waren – das entspricht umgerechnet 60 Millionen Milchpackungen oder 6 Millionen Bierkisten. Mengen, die zeigen, welche Dimensionen moderne Logistik im Hintergrund tatsächlich hat.[1]

Teil eines 50-Millionen-Euro-Gesamtinvestments

Mit der Eröffnung des neuen Logistikzentrums sind nun alle Bauarbeiten am Standort Wals-Siezenheim abgeschlossen: Bereits 2024 eröffnete Transgourmet den neuen Abholmarkt mit 5.000 m² Verkaufsfläche., jetzt folgt das Logistikzentrum. Insgesamt flossen damit 50 Millionen Euro in den Standort – und sorgten für hohe regionale Wertschöpfung.

Mit rund 240 Beschäftigten gilt Transgourmet Salzburg als größter Standort des Unternehmens in Österreich.

Der Bürgermeister von Wals-Siezenheim Andreas Hasenöhrl hob hervor: „Wir freuen uns als Gemeinde sehr, dass der zweite Ausbauschritt mit dem neuen Logistikzentrum von Transgourmet so gut gelungen ist. Als jemand der aus der Gastronomie und Hotellerie kommt, weiß ich sehr genau, wie wichtig zuverlässige Lieferanten mit einem umfassenden Sortiment sind. Mit der Möglichkeit der Erweiterung sollte der Standort für viele Jahre abgesichert sein.“

Bernhard Auinger, Bürgermeister der Stadt Salzburg, unterstrich die Bedeutung der Partnerschaft: „Die Stadt Salzburg kooperiert seit 2007 sehr erfolgreich mit Transgourmet, einem österreichischen Vorreiter bei Nachhaltigkeit und Bio in der Verpflegung von Bildungseinrichtungen. Es ist mir enorm wichtig, Kindergartenkindern in der Stadt Salzburg ein hochwertiges Essen zu bieten. Im Sinne der Nachhaltigkeit zählt hier ein großes Angebot regionaler, biozertifizierter, saisonaler und vegetarischer Lebensmittel. So wird auch der CO 2 -Fußabdruck klein gehalten und ein Beitrag für den Klimaschutz geleistet. Diesen Weg werden wir auch langfristig weitergehen. Durch die Eröffnung des Logistikzentrums Transgourmet Salzburg-Wals profitiert auch die Stadt Salzburg als Kundin.“

„Ein entscheidender Teil unserer Attraktivität liegt darin, dass wir Tourismus und Landwirtschaft so vernetzen, dass Gäste nicht nur schöne Landschaft und Kultur erleben, sondern auch wissen, wo die Erzeugnisse herkommen, dass Regionalität wirklich Bedeutung hat. Moderne Logistikzentren wie jenes von Transgourmet in Wals-Siezenheim leisten dazu einen wichtigen Beitrag – sie sorgen dafür, dass regionale Produkte verlässlich und frisch in die Gastronomie gelangen und unsere Gäste die Qualität des SalzburgerLandes mit allen Sinnen genießen können“, so Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH zur Eröffnung.

Faktensammlung

Gesamtinvestition Standort (inkl. Markt)  50 Mio. Euro  
Investitionskosten Logistkzentrum  25 Mio. Euro  
Bauzeit gesamt  1.000 Tage  
Lager- & Logistikfläche  13.000 m²  
Palettenstellplätze gesamt  über 6.000  
Temperaturzonen  +20 bis -22 Grad   
LKW-Ramen (An- /Auslieferung)  31  
Tägliche Kommissionierungen  ca. 250  
Lieferstopps pro Jahr  rund 50.000  
Eigene LKW-Flotte  40 Fahrzeuge  
Versorgte Kunden    mehr als 1.200 Gasstronomie- & Hotelleriebetriebe  
Zustellgebiet    Salzburg Stadt und Land, Salzkammergut, Pongau; Grenzregionen OÖ/Steiermark/Bayern  
Energie & Effizienz  Wärmerückgewinnung, PV Anlage 800 kWp  
Beschäftigte gesamt am Standort  rund 240, davon über 100 in der Logistik  
Sortiment am Standort  rund 21.000 Artikel   

http://www.transgourmet.at