Stanglwirt: Offizielle Präsentation des Bio-Energie Kraftwerks

Starke Tiroler Partnerschaft

Mit großer Freude und voller Dankbarkeit blicken wir auf die feierliche Einweihung unseres neuen „Stanglwirt Bioenergie“ Rückwärts-Kraftwerks zurück.

Ein Jahr nach der Inbetriebnahme durften wir nun offiziell präsentieren was uns als Gastgeber, als Familie und als seit Generationen im Einklang mit der Natur lebende und agierende Unternehmer bewegt: die tiefe Überzeugung, dass wahrer Luxus nur dann entstehen kann, wenn alles in Harmonie mit dem ist, was einen umgibt … und wenn man alles in seiner Macht stehende dafür tut, um diese Harmonie im Sinne des großen Ganzen zu bewahren. Dies empfinden wir aus einer Selbstverständlichkeit heraus als nachhaltiges Denken und Handeln … im wahrsten Sinne des Wortes, denn es gibt nichts Gutes, außer man tut es.

Gemeinsam mit langjährigenWegbegleitern, Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Umweltschutz sowie vielen lieben Gästen durften wir diesen besonderen Meilenstein würdig zelebrieren.

Mit unserem neuen Bio-Energie Kraftwerk erzeugen wir Strom und Wärme aus regionalem Hackgut und Schadholz – sauber, effizient und vollkommen unabhängig von fossilen Energieträgern. Ein weiteres Herzensprojekt, das unsere Philosophie sichtbar macht: Ressourcen achten, Kreisläufe schließen und mit der Kraft der Natur wirken. Eine besondere Ehre und Freude war es, dass unser langjähriger Stanglwirt-Freund und überzeugter Klima-Botschafter (u.a. durch die bewegende Klimaschutz-Doku „The World‘s Most Dangerous Show“) Joko Winterscheidt die Patenschaft für dieses Leuchtturmprojekt übernommen hat.

Zahlen & Fakten

  • Weltweit erste Holzvergaser-Anlage dieser Art in einem Hotellerie-Betrieb
  • Bis zu 550 kW elektrische Leistung – deckt den Großteil des Hotelbedarfs
  • Kraft-Wärme-Kopplung auf höchstem Niveau: Strom, Wärme und Brennstofftrocknung im Kreislauf
  • 20% des im Holz gebundenen CO² werden dauerhaft in Pflanzenkohle gespeichert – dadurch leistet das Werk einen maßgeblichen klimapositiven Beitrag
  • Regionaler Rohstoff: naturbelassenes Hackgut und Schadholz aus Tirol, kurze Transportwege
  • Starke Tiroler Partnerschaft: umgesetzt mit SynCraft (Holzvergaser-Technologie) und Innio Jenbacher (Gasmotoren)

Die Anwesenheit von Würdenträgern wie Landeshauptmann Anton Mattle und Bürgermeister Alexander Hochfilzer hat uns ebenso berührt und unterstreicht einmal mehr die Symbolkraft dieses technologischen Meilensteins im Sinne des nachhaltigen Wirtschaftens zum Wohle des Erhalts eines gesunden Lebensraums für viele nachfolgende Generationen. Einen besonders würdevollen Rahmen erhielt die Feier durch die feierliche Segnung durch Domkapitular Dr. Josef Pletzer.

Ein wichtiges und maßgebliches Detail möchten wir besonders hervorheben: Als wertvolles Nebenprodukt entsteht in unserem Stanglwirt Bioenergie-Kraftwerk hoch fruchtbare Pflanzenkohle – die als natürlicher Dünger für unsere landwirtschaftlichen Flächen dient und auch bei vielen Bauern der Region voller Überzeugung zum Einsatz kommt – einessenzieller Beitrag für gesunde Böden und aktiven Klimaschutz.

Dass wir als weltweit erstes Hotel ein solches Kraftwerk in dieser Form realisieren konnten, erfüllt uns mit großer Dankbarkeit – und mit dem Verantwortungsbewusstsein unserem Herzensweg auch weiterhin mutig zu folgen. Für unsere Heimat, für unsere Gäste, für eine Welt, die wir lieben.

www.stanglwirt.com