Winterwunder Mörbisch wird größer, bunter, magischer
Die größte Weihnachtskrippe der Welt als Highlight

Die größte Weihnachtskrippe der Welt als Highlight
Vom 22. November 2025 bis 4. Jänner 2026, jeweils Freitag bis Sonntag von 16 bis 20:30 Uhr, verwandelt sich die Seebühne und erstmals auch das Seebad in eine großzügige, märchenhafte Erlebniswelt voller Licht, Klang und Emotion. Ein stimmungsvoller Lichterpfad, der sich entlang des Neusiedler Sees erstreckt, führt Besucher:innen durch das Gelände „auf der Suche nach dem Christkind“ hin zur größten Weihnachtskrippe der Welt, gestaltet vom international bekannten Bühnenbildner Manfred Waba. Auf der Weihnachtskrippe, direkt auf der Seebühne, überzeugt eine neue multimediale Inszenierung. Der gesamte Besuch verbindet Licht, Musik und Erzählung und wird zu einem eindrucksvollen Erlebnis für die ganze Familie. Das „Winterwunder Mörbisch“ lädt dazu ein, den Geist der Weihnacht nicht nur zu sehen, sondern zu spüren – und ihn als Licht der Liebe und des Friedens mit nach Hause zu nehmen.

© Burgenland Tourismus / Birgit Machtinger
Wenn die Weihnachtsgeschichte mit Licht und Geschichte lebendig wird
Durch Licht, Klang und Projektion entfaltet sich die Reise von Maria, Josef, den Hirten und dem Stern von Bethlehem als großes, bewegendes Bühnenbild über der Seebühne Mörbisch. Das Publikum erlebt, wie traditionelle Motive der Geburt Christi mit moderner Bildsprache und emotionaler Musik kunstvoll verwoben werden. So entsteht ein berührendes Gesamterlebnis, das den Geist der Weihnacht sichtbar macht und ihn direkt ins Herz trägt. Einmal stündlich wird die Krippe mit einer atemberaubenden, multimedialen Mapping-Projektions-Show zum Leben erweckt. Die visuelle Inszenierung stammt heuer von dem international erfahrenen Lichtdesigner Mischael Anton, sowie dem kreativen Team von EJ Creations, Spezialisten im Bereich der Mapping-Content-Entwicklung.
Gemeinsam erschaffen sie eine eindrucksvolle Projektion, die die Krippenlandschaft in ein magisches, bewegtes Kunstwerk verwandelt und für staunende Augen und unvergessliche Momente sorgt. Die Show vereint kunstvolle Bildwelten, moderne Medientechnologie und emotionales Storytelling und wird so zu einem besonderen Höhepunkt auf der Seebühne. Die Weihnachtsgeschichte wird in einer eindrucksvollen visuell-akustischen Inszenierung neu erzählt. Die Mapping-Show verbindet klassische Motive der Weihnacht mit moderner Lichtkunst, emotionaler Musik und großformatigen Projektionen.

© Burgenland Tourismus / MK Illumination
Programmhighlights beim Winterwunder Mörbisch
Vier besondere Höhepunkte ragen in diesem Jahr heraus: am 22. November 2025 gibt es einen stimmungsvollen Auftakt mit einem exklusiven Konzert der ‚Edlseer‘, dem ersten Konzert ihrer Weihnachtstour. Am 12. Dezember sorgt der Burgenländische Kinderchor mit klassischen Advents- und Weihnachtsliedern für festliche Stimmung. Am 13. Dezember macht der legendäre Coca-Cola Weihnachtstruck Halt in Mörbisch. Ein weiterer Höhepunkt findet am 20. Dezember ab 17:00 Uhr mit dem Kinderbuchautor Thomas Brezina statt. Speziell für diese Tage, an denen die Nachfrage schon jetzt sehr hoch ist, gilt: Tickets frühzeitig sichern.
Kunsthandwerk & regionale Produkte
Im Weihnachtsdorf des Winterwunder Mörbisch, das gegenüber dem Vorjahr deutlich erweitert wurde, erwartet Besucher:innen ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten. Von handgefertigten Holzarbeiten, Schmuck und Kerzen über gestrickte Accessoires und gehäkelte Dekorationen bis hin zu Marmeladen, Likören und anderen kulinarischen Köstlichkeiten – hier finden Gäste liebevoll gefertigte Geschenke und besondere Produkte aus der Region. Die Aussteller:innen wechseln regelmäßig, sodass jedes Wochenende neue Highlights entdeckt werden können. Insgesamt haben sich 34 verschiedene Aussteller:innen angesagt.
Genuss & Kulinarik
Beim Winterwunder Mörbisch verwandelt sich das Areal rund um die Seebühne in eine stimmungsvolle Genusswelt. Besucher:innen dürfen sich auf regionale Spezialitäten und festliche Kulinarik freuen. An insgesamt neun Ständen servieren Gastronom:innen bzw. Vereine aus dem Burgenland traditionelle Köstlichkeiten, die Groß und Klein begeistern und das festliche Erlebnis in Mörbisch perfekt abrunden. Neben Weihnachtsmarkt-Klassikern wie Maroni, Glühwein und Kartoffelpuffer stehen auch burgenländische Spezialitäten wie Grammelpogatscherl oder Bohnensterz auf der Speisekarte. Während Kaffee, heiße Schokolade und verschiedene Punschsorten von innen wärmen, sorgen regionale Säfte, Mineralwasser und Limonaden für Erfrischung. Das regionale Bier stammt aus den Bio-Brauereien in Gols und Kobersdorf. Mörbischer Weine, Uhudler-Frizzante aus dem Südburgenland und weitere winterliche Specials bringen Abwechslung in das charmante Weihnachtsdorf.

© Burgenland Tourismus / MK Illumination
Winterspaß für kleine Besucher:innen
Im Kinderbereich des Café Alsen erwartet die kleinen Besucher:innen ein abwechslungsreiches Kreativprogramm von 16 bis 19 Uhr. Auf dem Programm stehen Christbaumkugeln bemalen, Weihnachtsbaum stempeln sowie thematische Bastelaktionen wie Lebkuchen verzieren, eigene Buttons gestalten, Glitzertattoos oder Kinderschminken. Ergänzt wird das Angebot an ausgewählten Terminen durch das Kasperl-Theater, sodass der Kinderbereich ein kreatives und unterhaltsames Erlebnis für die ganze Familie bietet.
Bequeme Anreise aus Wien: Einsteigen, zurücklehnen und den Advent genießen
Für eine stressfreie und nachhaltige Anreise bietet Blaguss jeden Samstag und Sonntag zwischen dem 22. November 2025 und 4. Jänner 2026 einen komfortablen Shuttle-Service von Wien zur Ruster Adventmeile und zum Winterwunder Mörbisch an. Abfahrt ist um 13:00 Uhr ab Wien Operngasse, die Rückfahrt erfolgt um 19:30 Uhr zurück nach Wien. So können Besucher:innen entspannt die Adventstimmung genießen, ohne sich um Parkplatzsuche oder Verkehr kümmern zu müssen. Details und Buchung unter blaguss.com/reiseangebot
Außerdem bringt der kostenlose Christkindl-Express Besucher:innen an den Adventwochenenden vom 21. November bis 21. Dezember 2025 bequem zu den schönsten Märkten der Region. Die Fahrt verbindet Klingenbach, Zagersdorf, Siegendorf, Eisenstadt, Trausdorf, St. Margarethen und Rust direkt mit dem Winterwunder Mörbisch am Neusiedler See.
Information:
Tickets & Preise:
Hinweis: An der Abendkassa fällt ein Aufschlag von 1,50 € pro Ticket an.
Öffnungszeiten: