Julius Meinl Österreich wächst in HoReCa & Retail:

In Österreich ist Julius Meinl seit Jahrzehnten Marktführer in der Gastronomie und erfolgreich im Lebensmittelhandel. Das Familienunternehmen konnte im Vorjahr seine Position in beiden Vertriebskanälen weiter ausbauen. 2017 wurde ein Umsatz von 43,7 Mio. Euro erzielt. Das ist um 7,9 Prozent mehr als im Vorjahr (2016: 40,5 Mio. Euro)

Die sehr gute Entwicklung 2017 führt Julius Meinl Österreich Geschäftsführerin Renata Petovska auf den kompromisslosen Qualitätsanspruch des Hauses, die konsequente Serviceorientierung sowie das starke Innovationsjahr in Lebensmittelhandel und in der Gastronomie zurück: „2017 war für uns ein inspirierendes und damit sehr innovatives Jahr. Wir haben im Lebensmittelhandel neue INSPRESSO Sorten gebracht und unseren Marktanteil weiter ausgebaut und in der Gastronomie mit den New Wave-Innovationen „The Originals“ und „Cold Brew neue Kunden gewonnen und die Zusammenarbeit mit bestehenden intensiviert.“

Und setzt fort: „Wir sind in einem sehr kompetitiven Umfeld weiter gewachsen. Hohe Qualität und Service zeichnen uns seit mehr als 155 Jahren aus. Produkt-Innovationen sind unsere Wegbereiter zum Erfolg. Es geht aber um mehr. Es geht darum, wofür Julius Meinl als Unternehmen steht. Wir stehen für Inspiration. Wir sind Quelle von Innovationen, von neuen Ideen. Wir wollen mit unseren Produkten mehr als Genuss schenken, wir wollen Menschen inspirieren. Daran arbeiten wir und auch daran messen wir unseren Erfolg.“

Marktführung in HoReCa weiter ausgebaut.
In der Gastronomie konnte Julius Meinl im Vorjahr zahlreiche Neukunden gewinnen, darunter die Wiener Traditions-Kaffeehäuser Frauenhuber und Sperl, sowie die Meierei im Volksgarten und das Café 3-Husaren. Auf New Wave – The Originals setzen die Melangerie, das Restaurant Cross, das La Crema in Wien sowie das neu eröffnete Schau.Spiel in St. Pölten. Für Kaffee und Tee aus dem Hause Julius Meinl entschied sich das Restaurant St. Peter Stiftskulinarium in Salzburg ebenso wie das Tauern Spa Kaprun und die Villa Sailern in Bad Ischl.

Julius Meinl sieht im Wachstum eine Bestätigung seiner konsequenten Innovations- und Servicepolitik. Das Familienunternehmen verfügt mit mehr als 60 MitarbeiterInnen über das größte heimische Serviceteam in der Gastronomie. Kunden werden nach Bedarf ein bis viermal pro Monat besucht. Das Team, alle ausgebildete SCA Baristi, überprüft vor Ort die zentralen Parameter: vom Mahlgrad bis zu den Einstellungen an der Maschine. Bei Bedarf wird nachjustiert und die Servicemannschaft an der Maschine geschult. Renata Petovska: „Kaffee ist ein sehr sensibles Produkt. Wir schaffen die besten Voraussetzungen für Top-Qualität. Letztendlich ist die Zubereitung entscheidend, ob der Blend sein volles Aroma entfalten kann, die Crema samtig und dicht ist. Wir setzen daher auf Service und bieten ein umfassendes Ausbildungsprogramm in der Julius Meinl-Akademie.“

Das Gründungsjahr war auch Beginn einer Innovationskultur, die den Botschafter der Wiener Kaffeehauskultur seit 1862 auszeichnet. Als einer der ersten weltweit entwickelte Julius Meinl I. ein Trommelröstverfahren. Er experimentierte mit Röstgraden und Mischungen. Zur Jahrhundertwende lieferte er seine edlen Blends bereits bis an die Grenzen der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Es folgten noch zahlreiche Produktinnovation, die sich, nicht nur auf Kaffee beschränkten, sondern auch Tee-Spezialitäten und andere Produkte wie Kakao umfassten.

Bis heute ist Innovation Wachstumsmotor des Hauses. Von 1862 PREMIUM, PremBreak, French Press mit maßgeschneiderten Single- Bag Blends, bis zu The Originals, Cold Brew und den vor kurzem präsentierten „Real Iced Tea“ – Tea on the Rocks.

The Originals: 155 Jahre Kaffeeexpertise und direkte Kontakte zu Kaffeebauern in den Anbauländern, sind die Basis für „The Originals“. Renata Petovska zum New Wave Engagement des Traditionsrösters: „Wir sind heute beides, weltweit tätiges Familienunternehmen und Wiener Mikroröster. Unsere Herkunft ist auch unsere Zukunft. Seit 1862 zählen bei Julius Meinl Qualität, Enthusiasmus und der Drang, etwas weiterzuentwickeln, Neues zu schaffen. Für uns sind „The Originals“ logische Folge aus unserer Geschichte. Sie sind unser Beitrag zur Genusskultur der New Wave.“

„The Originals“ stehen für Specialty Coffees mit höchsten SCA Bewertungen für die Zubereitung in der Pour Over-Kanne, ebenso wie für außergewöhnliche Blends, wie „Red Door“ oder Vienna XVI für Siebträger-Maschinen. Die Rohkaffees werden in der Kaffeemanufaktur in Wien in Kleinstmengen geröstet. Jeannette Meinl trifft die Auswahl der Rohkaffees persönlich vor Ort, am Ursprung. Renata Petovska: „Unser New Wave Partner ist „La Marzocco“, wie wir ein Familienunternehmen. La Marzocco ist Synonym für Innovation und edles Design von Siebträgermaschinen und federführend in der New Wave Community.“ New Wave Kunden steht darüber hinaus ein Komplettpaket an eigens designten Tassen sowie passendem Equipment bis zur Pour-Over Kanne zur Verfügung.

Cold Brew: Im Vorjahr noch im Feldversuch, etablierte sich Cold Brew als hipper Umsatzbringer. Das coole Getränk kann pur oder mit Milch genossen, mit Softdrinks oder mit alkoholischen Ingredienzien zum Cocktail gemixt werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Gastronomen und Barkeeper sind eingeladen, ihre eigenen Cocktails zu entwickeln. Julius Meinl inspiriert mit Workshops und coolen Rezepten.

Die Zubereitung mit dem Edelstahl-Brewer ist einfach und geht über Nacht. Das Getränk ist immer optimal gekühlt und kann direkt ins Glas gezapft und als „to-go“-Variante angeboten werden. Renata Petovska zum Angebot an die Gastronomie: „Wir bieten ein maßgeschneidertes Cold Brew Paket an: einen Cold Brewer, einen eigenen Blend aus 100% Arabica Bohnen, sowie optional ein hippes Schraubglas-Set mit "Holzpaletten"-Untersetzern, sowie Tischaufstellern mit Rezeptkarten für coole Cocktail Varianten.“

Real Tea on the Rocks: Julius Meinl „Real Tea on the Rocks“ ist die Antwort auf den Trend weg von stark gezuckerten Getränken hin zu gesunden Alternativen. 2017 wurde das Konzept in der Gastronomie getestet. Derzeit ist es in der Launchphase. Die Nachfrage nach dem starken Umsatzbringer ist übersteigt alle Erwartungen.

„Real Tea on the Rocks“ sind edle Blatttees, spezielle Schwarztee, Grüntee oder Früchtetee Mischungen, die auf Eis zur vollen Entfaltung kommen. Sie enthalten keinen Zucker, keine Stabilisatoren und kein Sirup. Auch hier ist der Inspirationsgedanke mit im Spiel. Die feinen Mischungen können mit frischen Früchten, Gewürzen mit und ohne Alkohol zu feinen Cocktails gemixt werden. Zahlreiche Rezepte laden dazu ein, auch selbst zu experimentieren.

Aufgebrüht wird mit BUNN® Iced Tea Equipment, immer frisch und nach Bedarf. Die Zubereitung erfordert nur wenige Handgriffe, ist garantiert immer perfekt und lässt sich einfach in die Serviceprozesse integrieren. Der Eistee wird zu Schichtbeginn zubereitet und steht danach im hippen Glas-Dispenser an der Bar oder am Frühstücksbuffet zum Abzapfen bereit.

Alles kommt aus einer Hand: vier Tee-Mischungen, die BUNN® Maschine, Rezeptbuch und edles Equipment für die Optik. Vom Glas-Dispenser bis zum hippen Eistee-Glas mit Schraubverschluss. Eine farbenfrohe Inspiration für Gastronomen und Gäste.

Im LEBENSMITTELHANDEL gewachsen
Im Retail konnte Julius Meinl 2017 ebenfalls zulegen und Marktanteile gewinnen. Besonders positiv entwickelte sich die 2016 gelaunchte Nespresso® kompatible INSPRESSO Range. Aber auch Klassiker wie Julius Meinl Präsident verzeichneten 2017 Zuwachs.

INSPRESSO Bereits bei der Produkteinführung 2016 waren die Nespresso® kompatiblen INSPRESSO Kaseln in den Sorten Espresso Crema, Lungo Classico, Ristretto Intenso und Espresso Decaf österreichweit flächendeckend erhältlich. Die Verkaufszahlen entwickelten sich von Anfang an sehr vielversprechend. Die Nachbestellungen von Seiten des Handels übertrafen die Erwartungen.

Im Frühjahr und Herbst 2017 erfolgte die Einführung von zwei neuen Sorten, beide komponiert aus 100% Arabica Bohnen: einem besonders  intensiven Lungo Arabica und einer etwas kräftigeren Espresso Variante Espresso Elegante, die im Oktober 2017 auch als „Pink Ribbon Botschafterin“ im Lebensmittelhandel fungierte. Julius Meinl Austria Brand Managerin, Catherine Luckner dazu: „Espresso Elegante wurde als „Pink Ribbon Sonderedition“ inklusive eigens dafür designter Tasse österreichweit im Herbst gelauncht. Unser Ziel, Aufmerksamkeit für Pink Ribbon zu schaffen, ist erreicht worden. Die Tassen wurden zum begehrten Sammlerobjekt und wir konnten so unseren Beitrag zur Initiative leisten.“ weiter zum Pink Ribbon Engagement: „Pink Ribbon Botschafter zu sein, ist uns ein besonderes Anliegen. Wir möchten nicht nur die Initiative unterstützen, sondern auch vermitteln, dass jeder Moment im Leben zählt. Wir wünschen uns mit unseren Initiativen viele Menschen zu inspirieren, ihrer Kreativität mehr Freiraum zu geben. Denn das gibt Kraft und eröffnet neue Wege. “

Aus gutem Grund führt die Julius Meinl Kapselkollektion die Inspiration in ihrem Namen und verbindet sich mit der belebenden Kraft eines perfekten Espressos. Inspiration ist zentrale Botschaft aller Werbeaktivitäten: Ob im TV-Spot „Weck die Poesie in Dir“ oder in der österreichweiten Retail-Promotion zur Initiative „Pay with a Poem“ zum Internationalen Tag der Poesie und allen Online-Aktivitäten. Catherine Luckner zur Retail Promotion „Pay with a Poem“: „Im März 2017 haben wir erstmals im Handel dazu aufgerufen, ein Gedicht gegen eine Packung INSPRESSO zu tauschen. Hunderte Gedichte sind auf unserer Online-Plattform eingegangen. Ein Zeichen, dass unsere Botschaft ankommt. Die Aufforderung, sich zu einem Gedicht inspirieren zu lassen wird von den Menschen sehr gerne aufgenommen. Der Erfolg von „Pay with a Poem“ im Handel ist eines der besten Beispiele dafür.“

Renata Petovska ergänzt „Ganz deutlich zeigt sich das auch am 21. März, dem internationalen Tag der Poesie, den wir in der Gastronomie weltweit bereits zum fünften Mal feiern. An diesem Tag kann man bei unseren Partnern Kaffee und Tee mit einem Gedicht bezahlen. Die Stimmung ist einzigartig, pure Lebensfreude liegt in der Luft. Ein Tag, den man jedenfalls im Kaffeehaus verbringen sollte.“

Fortsetzung folgt 2018
Auch 2018 wird das INSPRESSO Sortiment weiter wachsen. Die neue Sorte „Espresso Selezione“ ist seit März am Markt und entwickelt sich vielversprechend.

Gelauncht wurde „Espresso Selezione“ im Vorfeld des internationalen Tags der Poesie, im Rahmen einer 360 Grad Kampagne mit TV-Spot „Weck die Poesie in Dir“, einer breiten Online Kampagne, sowie der österreichweiten POS-Kampagne „Pay with a Poem“. Begleitet von On-Pack Stickern, Wobblern und Aktionshinweisschildern wurden die KonsumentInnen aufgefordert, Gedichte gegen INSPRESSO Packungen zu tauschen: Einfach Gedicht uploaden und Voucher für eine Packung INSPRESSO erhalten. Inspirations-Partner sind Billa, Merkur, Penny, Adeg, Interspar, Unimarkt, Meinl am Graben, Pro, Tabor und Welas. Renata Petovska abschließend: „Das Jahr 2018 hat sehr vielversprechend begonnen und hält noch einige Highlights von Seiten Julius Meinl parat. Wir freuen uns auf ein inspirierendes Jahr.“

www.meinlkaffee.at