Tork: Investition und Innovation für den Markt der Zukunft

Tork, führende Marke für professionelle Hygieneprodukte, stellt sich für die Zukunft auf. Unlängst gab der Mutterkonzern Essity bekannt, dass Tork die Strategie im Bereich Servietten optimiert, um die Bedürfnisse seiner Zielgruppen und des wachsenden HoReCa-Markts weiterhin bestmöglich zu bedienen: Bis 2020 wird die Produktion und Verarbeitung von konventionellen Servietten an ein neu geplantes „Center of Excellence“ ins norditalienische Altopascio verlagert.

Neuste Zahlen zeigen deutlich, dass das HoReCa-Segment eine zukunftsträchtige Branche ist. So verzeichnete beispielsweise das Gastgewerbe in Deutschland bis Ende 2017 einen Umsatzanstieg von 2,9 Prozent (nominal) im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Anzahl der Beschäftigten stieg um 3,4 Prozent. Diese Zahlen sind für die Servietten-Branche von großer Bedeutung, denn mit 30 Prozent des Servietten-Marktes macht HoReCa einen Marktwert von knapp 1,16 Milliarden Euro in ganz Europa aus.

Tork hat die sich wandelnden Anforderungen und die immense Kraft des wachsenden HoReCa-Segments erkannt: So hat die Marke beispielsweise durch Farbstudien und ein daraufhin angepasstes Sortiment der Tork LinStyle Premium Servietten Marktforschung perfekt umgesetzt. Und auch die umweltfreundlichen Natural Napkins Umweltservietten oder der Tork Xpressnap Serviettenspender für Selbstbedienungsrestaurants, inklusive seinem Webtool zur eigenen Gestaltung passender on- und offline Werbebotschaften, treffen den Puls der Zeit und bedienen die Bedürfnisse der Branche.

Um die Wettbewerbsfähigkeit im HoReCa-Segment weiter zu stärken, investiert Tork-Mutter Essity in ein neues „Center of Excellence“ in Zentraleuropa. Dazu verlagert Tork die bestehenden europäischen Produktions- und Verarbeitungskapazitäten für konventionelle Servietten schrittweise bis 2020 an die Produktionsstätte mit zentraler Lage in Altopascio in Italien. Dort werden bereits seit mehreren Jahren hochwertige Servietten und Taschentücher hergestellt. Ziel des neuen „Center of Excellence“ ist es, Kompetenzen zu bündeln, Lieferwege im europäischen Markt zu optimieren sowie bedarfsgerecht zu produzieren. So sollen optimale Voraussetzungen geschaffen werden, um den florierenden HoReCa-Markt bestmöglich bedienen zu können. Weiterhin sichert die Konzentration und Harmonisierung der Prozesse eine dauerhaft exzellente Produktqualität im dynamischen Serviettenmarkt. Ein weiterer Vorteil der Konzentration auf einen Standort: Innovationen können deutlich einfacher und schneller umgesetzt werden.

www.tork.de