
Löffel, Gabel und Messer strahlen um die Wette: Die leistungsfähige Dörr Besteckpoliermaschine TD 3000L, das beliebteste Einstiegsmodell, glänzt jetzt mit noch mehr Talenten.
Thomas Dörr Küchensysteme in Sinsheim hat das Kompaktmodell so modifiziert, dass es mit noch weniger Wartungsaufwand auskommt. Außerdem ist die solide Polierwanne mit einer hochwertigen Beschichtung ausgestattet, die einen geräuscharmen Einsatz verspricht – im Gegensatz zu herkömmlichen, vergleichbaren Maschinen mit einfacher Lackierung. Ebenso punktet das fahrbare Untergestell der Besteckpoliermaschine mit robuster Stabilität und einer ausziehbaren Schublade.
Das Modell TD 3000L in kostengünstiger und kompakter Bauweise trocknet und poliert spielend rund 3.000 Besteckteile pro Stunde in einem Arbeitsgang – ganz ohne Handarbeit. Das Ergebnis ist glänzendes, eindeckfertiges Besteck – ganz gleich, ob aus Edelstahl, Chrom oder Silber. In Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung und Catering bleibt dadurch mehr Zeit für wichtigere Aufgaben, ohne dass Sauberkeit und Hygiene zu kurz kommen. Dabei amortisiert sich die Dörr Besteckpoliermaschine je nach Besteckaufkommen bereits in sechs bis zwölf Monaten.
Die Besteckpoliermaschine TD 3000L ist dank seines durchdachten Konzeptes benutzerfreundlich und wartungsarm. Außerdem erfüllt das Besteck-Ergebnis die EU-Hygienevorschriften: Eine spezielle UVC-Lampe sterilisiert Besteck sowie Granulat. Der Betrieb der Dörr Besteckpoliermaschine ist denkbar einfach: Das Besteck wird im gewaschenen, noch nassen Zustand in die Maschine eingelegt und durchläuft in einem speziellen Verfahren ein Granulat, welches das Besteck trocknet und poliert. Das Poliergranulat, ein reines Naturprodukt, das im Gegensatz zu herkömmlichen Granulaten von Dörr zusätzlich sterilisiert und entstaubt wird, muss nur alle vier bis acht Wochen gewechselt werden. Der regelmäßige Einsatz der Besteckpoliermaschine verringert die Oxidation des Besteckes und sorgt so für eine deutlich bessere Optik der Besteckteile.
Fünf unterschiedliche Modelle von Dörr Besteckpoliermaschinen decken sowohl den Einsatz in der kleinen Gastronomie als auch den kompletten Großverbraucherbereich ab 100 bis zu mehreren Tausend Essen pro Tag ab. Die drei Tischmodelle (TD 2000, TD 3000L und TD 3000) trocknen und polieren dabei ebenso gründlich und schnell wie das fahrbare oder stationäre Powermodell, das bis zu 8.000 Besteckteile pro Stunde schafft: So ist die TD 8000 auf mehr als 500 Essen pro Tag ausgelegt und kann zusätzlich mit einer automatischen Befüllung (Fill&Go) ausgerüstet werden. Hierbei wird das Besteck nach dem Spülen direkt aus den Besteckkörben auf eine Rutsche geschüttet, von wo es automatisch und passend portioniert in die Poliermaschine gelangt.
Thomas Dörr Küchensysteme garantiert als Hersteller einen umfassenden Schulungs-Ersatzteil-, Wartungs- und Reparaturservice. Dafür arbeitet das Unternehmen mit speziell geschulten Servicepartnern aus ganz Deutschland zusammen.