Bierliebhaber jubeln: Kapsreiter ist wieder am Markt!

Anfang Mai 2019 fiel der „Vorhang“ für die Wiedereinführung einer der traditionsreichsten Marken Österreichs – der Startschuss für Kapsreiter Bier.

Nach mehreren Jahren intensiver Vorbereitung sowie gebietsweiser Verkaufsaktivitäten in den letzten Jahren, sorgt die Schärdinger Brauerei Baumgartner für eine der größten Überraschungen der Bierbranche.

Eine Marke voller Tradition – die Geschichte
Die Brauerei Kapsreiter ist ein ehemaliges österreichisches Unternehmen mit Sitz in Schärding am Inn, das unter diesem Namen von 1863 bis 2012 bestand. Die Marke Kapsreiter hat eine lange und bewegende Vergangenheit. Noch heute sind die Werte und die Identität der Marke zu einem gewissen Teil in der Bevölkerung vorhanden.

Gegründet 1590 von Leonard Lachmüller befand sich die Brauerei nach Übernahme von Michael Kapsreiter, einem Bayrischen Bierbrauer, im Jahr 1863 bis rund 1980 im Familienbesitz. Das Unternehmen entwickelte sich in der Zeit rund um den Zweiten Weltkrieg zu einem Brau- aber vor allem auch Baukonzern und zählte mit den drei Sparten Kapsreiter Bau, Kapsreiter Bier und Kapsreiter Granit zu den wichtigsten Arbeitgebern in der Region.

Nach dem Konkurs wurde die Brauerei Kapsreiter von der Familie Haas übernommen. Ende der 80er Jahre (1987) ging die Brauerei Kapsreiter in den Besitz der Wiener Brauerei „Ottakringer“ über. 1995 wurde der Verkauf an Gustav Harmer besiegelt. Der Harmerkonzern hielt bis 2012 an der Brauerei fest, um Ende 2012 die Schließung der Produktion in Schärding bekannt zu geben.

In den letzten 25 Jahren bis zur Einstellung der Marke im Jahr 2012 hatte Kapsreiter über die Jahre hinweg ein hohes Qualitäts- und Kompetenzbewusstsein aufbauen und vermitteln können. Speziell bei der damals jungen, qualitätsbewussten Generation konnte die Schärdinger Marke ein durchaus modernes Image vermitteln und traf damit den Zeitgeist der Young Generation der 1990er.

2013 wurden die Immobilien, die Marken, der Original-Brunnen sowie das Original-Rezept von der nur einen Steinwurf entfernten Brauerei Baumgartner angekauft.
(Quellen: interne Informationen und Chroniken, Wikipedia, Internetrecherche,…)

Der Relaunch 2019
Die Überlegung, die 2013, durch die damalige Schließung der Produktionsstätte (Ende 2012), erworbene Marke und deren Liegenschaften wieder zum Leben zu erwecken steht beim verantwortlichen Team bereits mehrere Jahre im Raum.

Vorangetrieben wurde das Projekt vor allem durch die Leidenschaft zur „Innviertler“ Braukunst, der Stärkung der Biervielfalt in der Region und durch fortwährende Kundenanfragen nach einer der traditionsreichsten Biermarken in Österreich. Durch weiterführende professionelle und einschlägige Marktforschungsstudien sowie stellenweiser Verkaufsaktivitäten konnte schlussendlich der Startschuss zur Wiedereinführung gegeben werden.

„Wir haben uns über Jahre hinweg sehr intensiv mit der österreichischen und regionalen Markenlandschaft beschäftigt. Damit die Marken- und Produktvielfalt in naher Zukunft in der Region sowie überregional erhalten bleibt, starteten wir das Projekt Kapsreiter mit einem großen gemeinsamen Ziel: Die erfolgreiche Wiedereinführung dieser Traditionsmarke im Hause Baumgartner“, so Gerhard Altendorfer.

Warum wurde die Marke Kapsreiter 2019, also 6 Jahre nach der Produktionseinstellung wieder eingeführt?

Die Brauerei Baumgartner wurde bei der Planung zur Wiederaufnahme der Produktion von Kapsreiter Produkten vor logistische Herausforderungen gestellt.

„Wir mussten teilweise hohe Investitionen tätigen“, so Geschäftsführer Altendorfer. „Vor allem die damaligen Brauanlagen der Brauerei Kapsreiter befanden sich in äußerst schlechtem Zustand, somit konnte die Brautätigkeit in der Braustätte nicht wieder aufgenommen werden“, ergänzt Baumgartner Braumeister Michael Moritz.

Bereits 2018 wurde das Kapsreitergebäude teilweise saniert und somit konnte mehr Lager- und Logistikfläche geschaffen werden. Zusätzlich wurde der originale Kapsreiter Brunnen revitalisiert, um das Wasser für das Brauen des Kapsreiter Landbieres verwenden zu können.

Die Adaption der Baumgartner Abfüllanlage, um die Etikettierung der neuen speziellen Flaschenform garantieren zu können, war unter anderem ein weiterer Schritt in Richtung Wiedereinführung.

Lediglich die Bierproduktion wird nicht mehr in den ehemaligen Braustätten von Kapsreiter vollzogen. Gebraut wird das Kapsreiter Landbier hell fortan in der Braustätte der Brauerei Baumgartner –nach damaliger Originalrezeptur.

Die Marke – das Redesign
Auch die selbstständige Markenführung und die Wiedererkennung der Marke Kapsreiter ist den Verantwortlichen besonders wichtig. Die gelbe „Sonne“ mit dem gerittenen Stier war und ist das Markenzeichen von Kapsreiter. Die Marke wurde vor Einführung einem leichten Relaunch unterzogen, um den Zahn der Zeit zu treffen.

Das Versprechen/Höchster Qualitätsanspruch für die Premiummarke Kapsreiter
Qualität steht für alle Produkte der Schärdinger Brauerei an oberster Stelle. Dies konnte Baumgartner durch unzählige Qualitätsauszeichnungen in den letzten Jahren unter Beweis stellen.

Wie bei allen Bieren und Biermischgetränken aus dem Hause „Baumgartner“ werden für das Landbier hell somit nur beste Rohstoffe verwendet. Eine Besonderheit liegt in der Bierherstellung. 2013 wurde neben der Marke, dem Gebäude und dem Kapsreiter Bräustüberl (heutigem Stadtwirt) auch das Kapsreiter-Originalrezept angekauft, um das Kapsreiter Landbier fortan nach diesem Rezept brauen zu können.

Die Summe all dieser Komponenten macht Kapsreiter zu einer Premiummarke und einen Garant für herausragenden Geschmack.

Bierbeschreibung
Kapsreiter wird sowohl in der Gastronomie als auch im Handel eingeführt.

Alkoholgehalt: 5,3 Vol.%
Stammwürze: 12,6 Gew. %
Biersorte: helles Lagerbier
Bierfarbe: sattes Goldgelb
Trübung: glanzfein
Schaum: weiß, feinporig, sehr stabil
Geruch: frisch mit leichten Malzaromen
Mundgefühl: sehr rezent, vollmundig, rund und weich
Abgang: sehr rund und harmonisch im Abgang
Gebraut: nach dem Reinheitsgebot von 1516

Das Kapsreiter Landbier hell – ein Bier tiefster Überzeugung und absoluter Leidenschaft
Gebraut mit herrlichem Wasser aus dem Original-Kapsreiter-Brunnen, mit Braugerste und Hopfen aus regionalem Anbau und abgerundet durch den einzigartigen „Geschmack“ der nach Generationen überlieferten Original-Rezeptur, überzeugt das Kapsreiter Landbier hell mit einem kräftigen Körper und vollmundigem Aroma. Seine glanzfeine Trübung und das satte Goldgelb verführen das Auge des Genießers noch vor dem ersten Schluck.
Beste Zutaten und eine geheime Rezeptur machen das Kapsreiter Landbier somit zu einem Garant für herausragenden Biergenuss.

Speisenempfehlung:
Das Landbier, kräftig und vollmundig, harmoniert mit allen panierten Gerichten, wie dem klassischen Backhenderl und empfiehlt sich ebenso zur einfachen Bratwurst vom Grill bis hin zum leichten Sushi – ein starker, souveräner Speisenbegleiter.

Geschmack, Aromatik:
Das Kapsreiter Landbier hell überzeugt mit seinem ausgewogenen Geschmack und besticht mit einer absoluten Vollmundigkeit. Der kräftige Körper wird durch eine ausgeprägt angenehme, dezente Bittere und einer wunderschönen Hopfenaromatik abgerundet.

www.brauerei-baumgartner.at