
Glasklare Seen, urige Almen, gleichzeitig mondäne Urlaubsregion und uralter Kulturraum: Östlich der Stadt Salzburg erstreckt sich das Naturjuwel Fuschlsee.
Im Tal rund um den See duftet es nach frisch geräuchertem Fisch, während die weißen Blüten des Holunders ihren Duft auf den Almen verströmen. Anita trifft am Fuschlsee die Almwirtin Lisi Matieschek, die auf der 1.036 Meter hoch gelegenen Gruberalm aus der Hollerblüte längst vergessene Gerichte zaubert. Vor allem für Naschkatzen hat der „Holler“ so einiges zu bieten: angefangen von gebackenen Holunderblüten bis hin zu Kuchen mit Hollerblütenstreusel und Hollertee bieten die kleinen weißen Blüten für jeden Geschmack etwas.
Frischer Fisch und Bio-Rind
Wer frischen Fisch aus dem Fuschlsee genießen möchte, kommt um den charismatischen Berufsfischer und Landesfischermeister Gerhard Langmaier nicht herum. Anita bekommt die Chance, frühmorgens mit ihm auf den See zu fahren. Von Reinanke über Saibling bis zur Seeforelle leben die verschiedensten Fischarten im 69 Meter tiefen See. Bei Fischer Gerhard packt die bodenständige Tirolerin mit an und räuchert mit ihm den fangfrischen Fisch nach uralter Tradition im Räucherofen über Buchenholz. Rund um den Fuschlsee findet Anita auch die 1. Bio-Wagyu-Zucht Österreichs. Auf einem kleinen Hof in Thalgau haben sich die aus Japan stammenden Rinder bei Toni Leitner ganz gut eingewöhnt und liefern angeblich das "saftigste und edelste Rindfleisch der Welt". Abgesehen davon, dass Toni nur drei Stiere im Jahr schlachtet, geht’s auch in der Rinder-Haltung vergleichsweise luxuriös zur Sache. Anita hilft beim Stallausmisten gleich richtig mit und versorgt die edlen Rinder mit hochwertigem Futter. Als Belohnung erhält sie saftige Steaks für das Hauptgericht.
Zum Festessen ein Hollerblütenschnaps
Wer wissen will wie ein Sommer am Fuschlsee schmeckt, der kann das angeblich mit nur einem Schluck vom Hollerblütenschnaps der Brennerei Primushäusl erfahren. Jeden Sommer produziert der innovative Junior-Chef Sigi Rieger ein paar heiß begehrte Flaschen des edlen Brands. Früher musste jeder Hof in der Region einen Hollerstrauch im Garten haben, um böse Geister abzuwehren, lernt Anita. Dank der Geschichten von Sigi wird Anita die sagenumwobene Pflanze in ihrem Garten in Tirol ab sofort mit anderen Augen betrachten. Während Anita die edlen Schmankerl zusammenträgt, verarbeitet der Kochgeselle Max in der reisenden Küche alles zu einem stimmungsvollen Festessen mit regionaler Handschrift. Als Vorspeise serviert er den Salzburgern "Dreierlei Variationen vom Räucherfisch". Danach sorgt das "Wagyu-Steak mit Gemüse der Saison & Almkräuterbutter" für Gaumenfreude. Als süßen letzten Gang zaubert er einen "Wilden-Rhabarber-Holler-Crumble mit gebackenen Hollerblüten". Start der neuen Kulinarik-Sendung: "Reisende Küche: Der Fuschlsee", am 13.07. ab 19:40 Uhr exklusiv bei ServusTV.