
Die Brau Union Österreich kürte mit dem Bierzapfmeister bereits vorab einen Sieger in Sachen verantwortungsbewusstem Umgang mit Alkohol und Biergenuss.
Lehrlings-Teams, bestehend aus einem Koch- und einem Service-Lehrling, aus österreichischen Spitzenhotels nahmen am 27. August an der Vorausscheidung von Amuse Bouche teil, das heuer bereits zum 12. Mal stattfindet. Das Fachkönnen der Teams bewertete eine unabhängige Experten-Fachjury aus Gastronomie und Hotellerie. Die Brau Union Österreich unterstützt auch dieses Jahr den Wettkampf als Sponsor zu den Themen Bierkultur und verantwortungsbewusster Umgang mit Alkohol.
Neun Teams ziehen ins Finale ein
Die Top-Lehrlingsteams mussten an verschiedenen Wettkampfstationen ihre Fähigkeiten und ihr Wissen unter Beweis stellen. So gehörten neben Kreationen aus der Küche auch Aufgaben zu den Themen Wein, Sekt, Kaffee, Spirituosen, Tischkultur und Bier zu den Herausforderungen des Elite-Nachwuchses. Nur durch ausgezeichnete Leistungen konnten sich die Teams für die Teilnahme am großen Finale am 15. Oktober 2019 qualifizieren.
Im Palais Hansen Kempinski Wien wurden schließlich die neun Finalistenteams bekanntgegeben:
Hotel Bristol Wien * Grand Hotel Wien * „mixed team“ Hilton Vienna / Hilton Vienna Danube Waterfront * Hotel Imperial * Hotel InterContinental * Park Hyatt * Hotel Sacher Wien * SPA Resort Therme Geinberg * Steigenberger Herrenhof Wien
„Ich gratuliere allen Top-Lehrlingen! Sie haben ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in beeindruckender Weise gezeigt. Nun aber drücke ich allen Finalisten ganz fest die Daumen für den Sieg. Schon die Tatsache, dass sie es unter die Besten geschafft haben, zeichnet ihre Neugierde, Kompetenz und Leidenschaft für diese wunderbare Branche aus“, freut sich Florian Wille, Generaldirektor des Palais Hansen Kempinski Vienna, auf ein fulminantes Finale.
Übung macht den „Zapf-Meister“
Bewährt hat sich die Wettkampfstation zum Thema Bier der Brau Union Österreich, an der zum vierten Mal ein „Tagessieger“ gekürt wurde. Die individuellen Leistungen bewertete heuer Uwe Reithner, Restaurant- und Barmanager der ADAPURA Hotelbetreibungs GmbH, gemeinsam mit Gabriela Maria Straka, Diplom-Biersommelière und Leiterin der Unternehmenskommunikation & CSR der Brau Union Österreich. Am Bierstand wurde zuerst das Fachwissen rund ums Bier mittels eines schriftlichen Tests geprüft, danach ging es um den Praxistest: das Bierzapfen. Bis zur Verkündigung darf weder der Name des Lehrlings noch das Hotel, das ihn entsendet hat, genannt werden, damit alle Kandidaten gleichberechtigt ihr Bierwissen und ihr Bierzapfkönnen unter Beweis stellen konnten. Geprüft wurde der gesamte Prozess des Bierzapfens: von der Gläserdusche bis zur richtigen Haltung beim Einschenken und der krönenden besten Schaumkrone, die ebenso das „Siegerbier des Tages“ ausmachte. Das richtige Timing und die richtige Haltung zählte ebenso wie das Wissen rund ums Bier.
Dabei überzeugte Leonhard Hirsch, Top-Lehrling Service, der sich am Ende als Tagessieger durchsetzen konnte und sich über 250 Euro sowie eine eintägige Spezialschulung im Bierkompetenzzentrum in Wien freut. Nach ersten Erfahrungen in der Gastronomie hat sich der 22-jährige Münchner aufgrund des guten Rufes der österreichischen Ausbildung für eine Lehre im Hotel InterContinental in Wien entschlossen. „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung und bin wahnsinnig glücklich über den Sieg! Besonders cool finde ich, dass mir der Gewinn ermöglicht, mein Fachwissen zu erweitern“, ist Leonhard Hirsch begeistert.
Gabriela Maria Straka, Diplom-Biersommelière und Leiterin der Unternehmenskommunikation & CSR in der Brau Union Österreich, freut sich über so viel Bierkompetenz: „Die vielseitigen Facetten der Bierkultur werden immer wichtiger, die Gäste erwarten perfektes Service. Angefangen bei kompetenter Beratung über die Hygiene der Schankanlage über die richtige Trinktemperatur und das passende Glas bis hin zur perfekt gezapften Schaumkrone muss alles stimmen. Daher war es erfreulich zu sehen, dass die jungen Fachkräfte fundierte Bierkompetenz haben – die meisten gezapften Biere waren sehr nahe an der Perfektion.“
Brau Union Österreich unterstützt Berufsnachwuchs
Die Brau Union Österreich hat es sich zum Ziel gesetzt, Österreich zum Land mit der besten Bierkultur Europas zu machen. Dazu gehört auch, nachhaltige Partnerschaften und Vernetzung mit ihren Kunden einzugehen, um die Lehrlingsförderung aktiv zu forcieren. Eine langjährige Partnerschaft in diesem Bereich besteht mit der außergewöhnlichen Lehrlingsinitiative Amuse Bouche.
Amuse Bouche fördert den talentierten Berufsnachwuchs bereits seit über einem Jahrzehnt. Die exklusive Eventserie „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ bietet den teilnehmenden Betrieben ein einzigartiges Tool als Unterstützung für die Fachausbildung von engagierten Jugendlichen. Die Brau Union Österreich ist bereits von Beginn an Partner der Initiative und unterstützt in den Bereichen Bierkultur und verantwortungsbewusstem Umgang mit Alkohol. Die Teilnehmer trainieren, gecoacht von Arbeitgebern und Kollegen, monatelang für den Wettkampf. Vor einer hochkarätigen Fachjury stellen die Top-Lehrlinge ihr Wissen in Theorie und Praxis unter Beweis.
„Die Förderung von jungen Menschen ist eine wertvolle Leistung, auch weil sie dabei neue Perspektiven bekommen. Dies mit den besten Bieren in verantwortungsvoller Art und Weise zu tun ist unser Beitrag – mit Wissen über alkoholfreie Spezialitäten über gekonnte Zapfkunst und Tipps & Tricks rund ums Food Pairing. So tragen wir alle dazu bei, Österreich zum Land mit der besten Bierkultur Europas zu machen“, erklärt Magne Setnes, Vorstandsvorsitzender der Brau Union Österreich.
Gabriela Maria Straka, Leitung PR/Kommunikation und CSR bei der Brau Union Österreich, führt weiter aus: „Uns ist es besonders wichtig, dass wir den Nachwuchskräften den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol näherbringen. Für die Lehrlinge selbst ist das ein wichtiges Learning, aber sie sollen auch in Hinblick auf ihre Gäste sensibilisiert werden und nicht zuletzt lernen, dass es viele alkoholfreie Alternativen gibt, die ebenso gut schmecken und kreativ eingesetzt werden können, auch für Cocktails und Co. Die Produkte unserer ‚AlkoholFREIZONE‘ sind natürlich gebraut und eine erfrischende Alternative für Erwachsene für jeden Anlass. In unserem breiten Sortiment findet sich das passende alkoholfreie Bier oder Erfrischungsgetränk für Erwachsene zu jeder Speise.“