
ÖHV (Wien): Von Nachhaltigkeit profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch das Börserl. Mit Produkten und Know-how von METRO und Rabmer wird das möglich.
Dass Nachhaltigkeit in der Hotellerie weit mehr als ein Buzzword ist, zeigen die Zahlen: Für mehr als ein Viertel aller Top-Hotels in Österreich sind umweltfreundliche Maßnahmen bereits eine Selbstverständlichkeit, Tendenz steigend. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein bei den Gästen: 9 von 10 Urlaubern wollen Alternativen zu Plastik, jeder Zweite spricht sich für sparsamen Umgang mit Wasser aus. „Die Auswirkungen des Klimawandels werden uns tagtäglich vor Augen geführt. Mit der Vogel-Strauß-Taktik werden wir die Herausforderung nicht meistern. Es braucht entschlossene Unternehmen, mündige Gäste und vor allem die richtigen Partner, um die ambitionierten Vorhaben umzusetzen. Und die haben wir“, verweist Michaela Reitterer, Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), auf die beiden Unternehmenspartner METRO und Rabmer, die neben dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, die ÖHV-Initiative „Zeichen setzen“ für eine nachhaltigere Hotellerie unterstützen und mittragen.
METRO: Für eine plastikfreie Hotellerie
Dass an Plastik in der Hotellerie viele Wege vorbeiführen zeigt METRO-CEO Xavier Plotitza auf: „Metro bietet der Hotellerie eine breite Palette an ökologische Alternativen zu Einwegplastik. Wir fokussieren hierbei stark auf nachwachsende Rohstoffen wie Holz, Pflanzenfasern, Zuckerrohr oder Maisstärke. Das heißt jene Ressourcen, die nicht zu Lasten der Nahrungsmittelproduktion gehen.“ Teller und Schalen aus Palmblatt, Trinkhalme und Becher bzw. Gläser aus Papier und PLA (Polymilchsäuren), sowie eine Reihe von Produkten aus Holz (Messer, Gabel, Löffel), Pappe, Bambus oder Geschirr aus Zuckerrohrfasern sind bereits in vielen Hotels in ganz Österreich im Einsatz. Und: Die ökologischen Alternativen halten auch preislich mit den Plastikvarianten mit, wodurch ökologische und ökonomische Interessen Hand in Hand gehen, streicht Plotitza hervor. Bis 2025 will METRO alle herkömmliche Einwegkunststoffe durch wiederverwendbare, recycelbare oder kompostierbare Alternativen ersetzt und so den Übergang zu einer geschlossenen Kunststoff-Kreislaufwirtschaft fördern.
Rabmer: Wasser- & Energieeffizienz für umweltbewusste Hotels
Die Rabmer Gruppe beschäftigt sich seit über 30 Jahren weltweit mit innovativen Umwelttechnologien. Nachhaltigkeit ist für Mag. Ulrike Rabmer-Koller, Chefin der Rabmer-Gruppe, zentraler Unternehmenswert: „Die Lösung der Probleme unserer Kunden steht immer im Mittelpunkt unseres Handelns. Aus diesem Grund haben wir für die Hotellerie ein Package geschnürt, um rund um das Thema Wasser- und Energieeffizienz sowie erneuerbare Energie maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können.“ Das Angebot des oberösterreichischen Familienunternehmens reicht dabei über das patentierte Duschsystem „Ecoturbino“, mit dem ohne Komfortverlust für den Gast Wasser- und Energiekosten gespart werden, „Aquabion“, ein umweltfreundlicher Kalk- und Korrosionsschutz mit Erhalt des natürlichen Trinkwassers, und einem innovativen Technologiesystem, zur Nutzung des Wärmepotentials von Abwasser zum Heizen und Kühlen von Gebäuden sowie zur Frischwasser-Vorerwärmung. „Wir betreuen Hotelkunden in ganz Österreich und International. Die Nachfrage bestätigt, dass Nachhaltigkeit kein bloßer Trend, sondern fixer Bestandteil der Hotellerie von heute und morgen ist.“