
Wieder einmal bis auf den letzten Platz gefüllt war Freitagabend das malerische Schloss Grafenegg anlässlich der Kamptaler Wein Nacht 2019. Schon zum 17. Mal luden die Weinstraße und das Regionale Weinkomitee Kamptal zu dieser weinkulinarischen Gala ein. Höhepunkt war die feierliche Verleihung des „Kamptaler Weinpreis“, bei dem die besten Grünen Veltliner und Rieslinge in den Kategorien Gebiets-, Orts- und Riedenwein sowie die besten Rotweine prämiert wurden.
In diesem Jahr überreichte Kabarettist, Autor und Moderator Gerald Fleischhacker als Ehrengast die Urkunden und Trophäen aus der Riedel Glashütte. Wie schon in den Vorjahren dürfen sich das Weingut Schloss Gobelsburg, Weingut Oskar Hager und Weingut Eitzinger über eine Auszeichnung freuen. Weitere Preisträger sind das Weingut Waldschütz, Weingut Manfred & Anita Gruber sowie die Winzerfamilie Steiner. Oft aufgerufen wurde das Traditionsweingut aus Gobelsburg: Michael Moosbrugger und Kellermeister Franz Karner räumten gleich in zwei Kategorien ab und sicherten sich auch zwei zweite Plätze!
Ende November ließ man das Weinjahr Revue passieren und präsentierte die besten Kamptaler Weine im wundervollen Ambiente von Schloss Grafenegg. Rund 300 Gäste waren der Einladung gefolgt und konnten sich vom Genussreichtum des Kamptals überzeugen. Die Veranstalter durften neben Ehrengast Gerald Fleischhacker viele „Kamptal-Freunde“ wie Baumeister Richard Lugner, Theaterfest NÖ Obmann Werner Auer, Ex-Radprofi und Rinderzüchter Gerhard Zadrobilek, den niederösterreichischen Militärkommandanten Brigadier Martin Jawurek und auch die niederösterreichische Weinkönigin Diana Müller begrüßen. Immer mit dabei auch die langjährigen Kooperationspartner Volksbank NÖ AG, die NÖ Versicherung AG sowie die Firma Müller Glas & CO, die in ihren Reden für die gute und treue Zusammenarbeit dankten. In einem unterhaltsamen Interview gab Kabarettist Gerald Fleischhacker humorvolle Einblicke in sein Leben und bedankte sich für die Zusammenarbeit mit dem Kamptal, gibt es doch in seiner ORF III-Sendung „Die Tafelrunde“ immer einen guten Tropfen aus dieser Region.
Im Mittelpunkt der feierlichen Veranstaltung standen aber die Weinprämierungen. Die Veranstalter haben die Ermittlung der besten Weine wieder selbst in die Hand genommen und die Ergebnisse durch eine neutrale Kostjury ermitteln lassen. Die Einteilung der Weißwein-Kategorien orientiert sich am dreistufigen Herkunftssystem: Gemäß diesem konnten die Winzer ihre Herkunftsweine Grüner Veltliner und Riesling Kamptal DAC in den Kategorien Gebietswein,
Ortswein und Riedenwein einreichen. In der Rotweingruppe standen die Rebsorten Zweigelt, St.Laurent und Pinot Noir am Prüfstand. Insgesamt wurden 187 Weine zum Weinpreis eingereicht.
In diesem Jahr konnte das Weingut Oskar Hager aus Mollands die Gruppe der Grünen Veltliner Gebietsweine für sich entscheiden. Der KAMPTAL Grüner Veltliner Morgentau 2018 überzeugte die Jury. Bei den Ortsweinen sicherte sich die Winzerfamilie Steiner aus Langenlois Platz eins (LANGENLOIS Kamptal Grüner Veltliner Vinum Terra Optimum 2018). Der beste Riedenwein kommt wie schon im Vorjahr aus dem Weingut Schloss Gobelsburg (Ried RENNER Kamptal Grüner Veltliner 2018).
Die Wertung der Riesling Gebietsweine dominierte ebenfalls das Weingut Schloss Gobelsburg (KAMPTAL Riesling Domaene Gobelsburg 2018). Das Weingut Waldschütz aus Elsarn holte sich mit dem STRASS Kamptal Riesling Venesse 2018 eine Trophäe. Der Ried LOISERBERG Kamptal Riesling 2018 vom Weingut Manfred & Anita Gruber aus Mittelberg wurde von den Verkostern als bester Riesling Riedenwein bewertet. Wie schon des Öfteren beim „Kamptaler Roweinpreis“ gab es Trophäe und Urkunde für das Weingut Eitzinger aus Langenlois. Winzer Anton Eitzinger hat bei den Rotweinen immer ein gutes Händchen und verkostete mit den Gästen der Wein Nacht seinen Siegerwein Zweigelt Barrique 2017. Nach den feierlichen Prämierungen ging der Abend in der „Bel Etage“ des Schlosses genussvoll weiter. Die Kamptaler Wirte Heurigenhof Bründlmayer, Gartenkoch Benjamin Schwaighofer, Mörwald Traube Feuersbrunn sowie Mörwald Schloss Grafenegg sorgten für kulinarische „Kostbarkeiten“ beim viergängigen Menü: Marinierter Kürbis, confierter Seesaibling, Grafenegger Bio-Büffel und ein Trauben-Pistazien-Riegel wurden von den Schülerinnen und Schülern der HLF Krems serviert. Für die „musikalische Reise“ durch die Prunkräume des Schlosses sorgten die mit viel Applaus belohnten „Tanzhausgeiger“.
Sieger Kategorie Grüner Veltliner Gebietswein:
Weingut Oskar Hager, Mollands:
KAMPTAL Grüner Veltliner Morgentau 2018
Sieger Kategorie Grüner Veltliner Ortswein:
Winzerfamilie Steiner, Langenlois
LANGENLOIS Kamptal Grüner Veltliner Vinum Terra Optimum 2018
Sieger Kategorie Grüner Veltliner Riedenwein:
Weingut Schloss Gobelsburg, Gobelsburg:
Ried RENNER Kamptal Grüner Veltliner 2018
Sieger Kategorie Riesling Gebietswein:
Weingut Schloss Gobelsburg, Gobelsburg
KAMPTAL Riesling Domaene Gobelsburg 2018
Sieger Kategorie Riesling Ortswein:
Weingut Waldschütz, Strass
STRASS Kamptal Riesling Venesse 2018
Sieger Kategorie Riesling Riedenwein:
Weingut Manfred & Anita Gruber, Mittelberg
Ried LOISERBERG Kamptal Riesling 2018
Sieger Kategorie Rotweine:
Weingut Eitzinger, Langenlois
Zweigelt Barrique 2017
Alle Siegerweine des „Kamptaler Weinpreises 2019“ gibt es in der Kamptaler Gebietsvinothek Ursin Haus in Langenlois zu verkosten und zu Ab-Hof-Preisen zu kaufen (www.ursinhaus.at).