
Gleich zwei Weine des bekannten Winzers Erich Scheiblhofer schafften es bei der wichtigsten Auszeichnung des Jahres im Rahmen der Falstaff Rotweingala wieder unter die besten: Der Cabernet Sauvignon 2017 wurde unter allen eingereichten Weinen in seiner Kategorie Erster und „The Shiraz 2017“ schaffte es an die zweite Stelle.
Tiefdunkles Violett, typischer Duft nach schwarzen Ribiseln und rotem Pfeffer, mächtig süßliche Herbe, tolle Komplexität, fein abgerundet durch Karamelltöne und tollem Eichentouch – diese Eigenschaften des „The Cabernet Sauvignon 2017“ überzeugten auch die Jury des Falstaff Rotweinguides 2020. Daher konnte sich der 18 Monate in neuen Barrique-Fässern ausgebaute Wein von Erich Scheiblhofer gegen die Konkurrenz in der Kategorie „Cabernet Sauvignon“ durchsetzen und wurde am 25. November 2019 im Rahmen der Rotweingala in der Wiener Hofburg von Falstaff Chefredakteur Peter Moser und Falstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam ausgezeichnet.
Auch in der Kategorie „Syrah 2017“ wurde die Arbeit des Weinguts belohnt: „The Shiraz 2017“ erhielt den zweiten Platz. An die Spitze schaffte es der „Syrah and ever 2017“ des Weinguts Artner aus Höflein. Die hochwertige Sorte aus dem Rohnetal musste erst über den Umweg Australien so berühmt werden, dass sie auch in Österreich angebaut wurde. Erich Scheiblhofer baut die Kreuzung der Sorten Mondeuse Blanche und Dureza bereits seit vielen Jahren erfolgreich in Andau an. Der tiefdunkle rubingranatfarbige Wein mit violetten Reflexen wurde 20 Monate in neuen Barriquefässern ausgebaut und ist ein verlässlicher Begleiter zu dunklem Fleisch, Wild und kräftigen Saucen.
„Die beständig hohe Qualität zu halten, erfordert große Anstrengungen. Ich freue mich daher umso mehr, dass wir seit Jahren mit unseren Weinen so hohe Auszeichnungen erhalten. Ich sehe das als Ansporn für die Zukunft“, so Erich Scheiblhofer, der gestern auch als Aussteller bei der Rotweingala vertreten war. Mehr als 2.200 Besucher nutzten die Möglichkeit, die preisgekrönten Weine vor Ort zu verkosten.