Werner & Mertz: ein regionaler Leitbetrieb, der Nachhaltigkeit lebt


Halleins Bürgermeister Stangassinger würdigt das lokale Öko-Engagement des Top-Arbeitgebers der Region mit einem Besuch.

Werner & Mertz Hallein ist seit 66 Jahren am österreichischen Standort und somit ein fest verwurzelter wirtschaftlicher Bestandteil des Tennengaus. Die Tochter des international agierenden deutschen Familienunternehmens Werner & Mertz, hat sich ganz den Prinzipien einer umweltschonenden und nachhaltigen Wirtschaftsweise verschrieben. Der Standort ist als regionaler Leitbetrieb mit Hallein sehr verbunden und beschäftigt mittlerweile mehr als 160 Mitarbeiter im Süden von Salzburg. In den letzten fünf Jahren wurden über 15 Millionen Euro in die Modernisierung investiert. Seit 2018 ist in Hallein zudem der Sitz des unternehmensweiten Schuhpflege-Kompetenzzentrums, aus dem die Schuhpflegeprodukte von Werner & Mertz in die gesamte Welt geliefert werden. Die gewachsene Bedeutung des Firmenstandorts für die ganze Region verdeutlichte am Donnerstag der Besuch des Halleiner Bürgermeister Alexander Stangassinger, der das modernisierte Werk besichtigte.

Werner & Mertz Hallein beeindruckt Ortschef Stangassinger
Alexander Stangassinger, Bürgermeister von Hallein, machte sich gemeinsam mit der 2. Vizebürgermeisterin Rosa Bock vor Ort ein Bild vom modernisierten österreichischen Werner & Mertz-Standort. Ingo Lurger, Geschäftsführer der Produktion von Werner & Mertz Hallein, führte die Gemeindevertreter in einer exklusiven Werksbesichtigung durch das Produktions- und Verwaltungsgebäude und ermöglichte einen Blick hinter die Kulissen des Reinigungsmittelherstellers. Vor Ort wurde den Entscheidern in der Stadt präsentiert, wie durch modernste Technik und innovative Produkte Nachhaltigkeit auf allen Unternehmensebenen gelebt wird. Alexander Stangassinger zeigte sich beeindruckt: „Wir brauchen erfolgreiche Unternehmen, die mit viel Innovationsgeist den Wirtschaftsstandort Hallein langfristig sichern und zur regionalen Wertschöpfung beitragen.“ Ingo Lurger ergänzte: „Ich freue mich, dass wir unseren wichtigen Partnern in der Region zeigen können, was wir leisten. Besonders als großer Betrieb und Arbeitgeber in Hallein ist es uns sehr wichtig ein gutes und kooperatives Verhältnis zu unserem Umfeld zu pflegen und als verlässlicher Partner zu gelten.“

Weltweites Schuhpflege-Kompetenzzentrum für Spezialpflege mit höchsten ökologischen Standards
Mit Investitionen von mehr als 15 Millionen Euro innerhalb der letzten fünf Jahre bekennt sich Werner & Mertz nach 66 Jahren weiterhin klar zum Standort Hallein. Dort wurde 2018 das globale Schuhpflege-Kompetenzzentrum fertig gestellt. Die Investitionen in die Infrastruktur sowie die Anpassung der Herstell- und Abfüllanlagen ermöglichen nun die Herstellung von vielfältigen Formaten und Rezepturen. Der moderne, leistungsfähige Maschinenpark produziert auch kleinvolumige und zugleich wertstarke Schuhpflegeartikel, die individuell auf die Nachfrage der Kunden zugeschnitten sind. „Dies ist eine der großen Stärken unseres Standorts, der für die weltweite Produktion der Marke Erdal verantwortlich ist. Wir haben durch den Umbau topmoderne Produktionsbedingungen, auf die wir sehr stolz sind und die unsere Kapazitäten vor Ort optimal nutzen“, so Ingo Frank, kaufmännischer Geschäftsführer Werner & Mertz Hallein. Zudem werden in Hallein Frosch-Kosmetikprodukte, wie das Frosch-Duschgel, die Marken Tuba, Emsal, Bionic Dry sowie weitere Spezialprodukte produziert und in insgesamt 15 Länder vertrieben.

www.werner-mertz.at