
Die Niederösterreichische Wirtshauskultur ist ein Garant für typische, authentische und regionale Küche, gemütliche Wirtshäuser und gepflegte Gastlichkeit. Und sie ist bei Gästen und Wirten gleichermaßen gefragt.
Allein in den letzten Wochen wurden sechs neue Betriebe mit dem grünen ovalen Schild am Eingang ausgezeichnet. In Niederösterreich laden damit rund 220 Wirtshäuser in 200 Orten zu einem kulinarischen Besuch.
Jedes Jahr bewerben sich viele Wirtinnen und Wirte um die Aufnahme in den Verein der Niederösterreichischen Wirtshauskultur. Diese ist jedoch an eine Reihe von Qualitätskriterien geknüpft, die erst einmal erfüllt, kontrolliert und garantiert werden müssen. Bewertet werden dabei Küche, Service und Ambiente.
Tourismuslandesrat Jochen Danninger: „Das begehrte ovale Schild über dem Eingang ist zu einem Aushängeschild für die ganze Lebens- und Esskultur in unserem Land geworden. Von der malerischen Wachau über entlegene Waldviertler Dörfer, im Speckgürtel Wiens oder in der Berglandschaft der Wiener Alpen, bis zu den typischen Dorfwirtshäuern im Wein- und Mostviertel… gemütliche Wirtshäuser der Niederösterreichischen Wirtshauskultur finden sich überall in unserem Land, und das ist gut so! Sie sind das berühmte ‚Tüpfelchen auf dem I‘ bei einer Entdeckungsreise durch Niederösterreich.“
Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung ergänzt: „Der kulinarische Genuss gehört zu einem gelungenen Ausflug oder Urlaub in Niederösterreich ebenso dazu wie die landschaftliche Schönheit oder die Kulturschätze, die man erlebt. Gutes Essen, guter Wein, herzliche Gastlichkeit ˗ in der Wirtshauskultur steckt Kultur drin; nicht nur im Namen, auch im Alltag: Geselligkeit, kulturelles Leben, Tradition und Genuss sind in den Gaststuben der Niederösterreichischen Wirtshauskultur selbstverständlich. Ich freue mich über sechs neue Qualitätsbetriebe in der größten kulinarischen Landesinitiative Österreichs.“
„Das heurige Jahr ist auch für uns in der Gastronomie mehr als herausfordernd. Aber ich freue mich sehr, dass es so viele engagierte Kolleginnen und Kollegen gibt, die trotz aller Widrigkeiten nach vorne schauen, auf Qualität und regionale Küche setzen, ihre Gäste nach bestem Wissen und Gewissen verwöhnen“, betont Harald Pollak, Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur.
Mike Nährer, Küchenchef im Gasthaus Nährer erklärt: „Unser Wirtshaus befindet sich fast im geografischen Mittelpunkt von Niederösterreich, und mit der Küche halten wir es genauso. Im Zentrum stehen Klassiker der niederösterreichischen Wirtshausküche, aber moderne Elemente haben ebenso Einzug gehalten, wenn Saibling mit Buttermilch und Buchweizen kombiniert oder veganes Granite-Trio serviert wird. Wir freuen uns über die Aufnahme in die große ‚Wirtshauskultur-Familie‘ und werden unseren Gästen weiterhin nur das Beste bieten.“
Begehrtes Siegel für sechs neue Wirtshäuser 2020
In den letzten Wochen und Monaten wurden folgende Wirtshäuser in den Verein der Niederösterreichischen Wirtshauskultur aufgenommen:
- Gasthaus Nährer, 3141 Rassing, Mike Nährer
- Schlossküche Walpersdorf, 3131 Walpersdorf, Familie Blauensteiner
- Eisenbocks Strasser Hof, 3491 Straß, Nina und Alexander Eisenbock
- Hotel Restaurant Zur Post, 3390 Melk, Margaret und Johannes Ebner
- Gasthaus Mathe, 3920 Groß Gerungs, Familie Mathe
- Weissis Gaststub´n, 3644 Emmersdorf, Petra Weissenböck
Bereits im zweiten Halbjahr 2019 aufgenommen:
- Schlosskeller Bockfließ, 2213 Bockfließ, Bernadette Hellmer und Samuel Pope
- Altes Backhaus, 2700 Wiener Neustadt, Petra und Bernhard Gruber
- Hirschenwirt Nölling, 3392 Nölling, Herta und Willi Falkensteiner
Alle Geschichten und Infos zu den neuen Mitgliedern auf www.wirtshauskultur.at/neue-mitgliedsbetriebe sowie weitere Informationen unter www.wirtshauskultur.at.