Auf Knopfdruck Kosten sparen – Die neue Schnittstelle zwischen hotelkit und Xingular

Die Schnittstelle zwischen hotelkit und Xingular ermöglicht es Hoteliers unnötige Zwischenreinigungen einzusparen, Kosten zu senken und einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten.

Im Februar 2021 wurde das Zusammenspiel der beiden Systeme erstmals im mk-Hotel in Passau getestet. Künftig sollen diese beiden Lösungen auch in weiteren mk-Hotels im Einsatz sein, denn die Hotelgruppe verfolgt in vielerlei Hinsicht innovative Ansätze. Arno Sonderfeld, Geschäftsführer der mk-Gruppe: “Bei Häusern, Zimmern und MitarbeiterInnen gilt es, laufend neue Vorteile im Bereich der Digitalisierung zu sichten und umzusetzen.”

Ziel der Implementierung war es, sich die Vorteile beider digitalen Innovationen bestmöglich zu Nutze zu machen: “hotelkit gibt unserer gut funktionierenden „analogen“ hotel-internen Kommunikation die notwendige digitale Unterstützung. Unsere qualifizierten und engagierten Mitarbeiter*innen werden dadurch optimal vernetzt. Das ist äußerst wichtig für schlanke und effiziente Prozesse. Und die Green-Buttons von Xingular ermöglichen es uns, unnötige Zwischenreinigungen einzusparen, somit einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten und nebenbei noch Kosten zu senken!”, so Arno Sonderfeld.

Die Green Buttons von Xingular wurden entwickelt und konstruiert, als dieser Wunsch in Gesprächen mit Hoteliers geäußert wurde. Denn die Erfahrung zeigte, dass Gäste die länger als eine Nacht in einem Hotel bleiben, oftmals gerne auf eine Zwischenreinigung ihres Zimmers verzichten. Die Herausforderung, die es dabei zu bewältigen galt: Der Wunsch des Gastes musste einfach, unmissverständlich und fast spielerisch leicht mitgeteilt werden können. Nicht mit Kärtchen an der Tür oder Ähnlichem, sondern „per Knopfdruck“ beim Zähneputzen. Deshalb sind die kleinen „Green-Buttons“ jetzt in der Nähe der Spiegel im Badezimmer fixiert. Sobald der Gast also mithilfe der Green-Buttons von Xingular die Zwischenreinigung abgewählt hat, kommt die Schnittstelle zu hotelkit ins Spiel. hotelkit ermöglicht es, dass die Information über den Entfall der Reinigung sowohl an das Housekeeping-Team also auch an die Front-Office Mitarbeiter übermittelt wird, und zwar digital. Somit ist das Reinigungspersonal stets auf dem aktuellen Stand und weiß, welche Zimmer gereinigt werden sollen und welche nicht.

Arno Sonderfeld ist überzeugt, dass durch den Einsatz dieser Innovation ein Gewinn für alle Seiten entsteht: “Die Kosten einer eingesparten Zwischenreinigung kann sich jeder Hotelier selbst ausrechnen, aber so viel kann ich verraten: Diese Investition amortisiert sich so schnell, wie kaum eine andere. Und auch für die Gäste springt etwas dabei heraus, denn sie leisten nicht nur einen positiven Beitrag für die Umwelt, sondern erhalten als kleines Dankeschön noch ein hauseigenes Bier.”

www.hotelkit.net

xingular.io