Der niederösterreichische Genussreigen in Wien geht weiter

Hoch dekorierte Köche tischen dieses und kommendes Wochenende noch Gourmet-Streetfood im „Joma“ am Hohen Markt in der Wiener Innenstadt auf.

Die Freiheit ist zum Greifen nahe. Bis die Gastronomie – voraussichtlich am 17. Mai 2021 – tatsächlich wieder aufsperren darf, gibt es im Rahmen der Feinschmecker-Initiative „Stadt.Land.Genuss“ im Wiener „Joma“ schon einen Vorgeschmack auf das Comeback der Haubenküche. Zwölf Spitzenköche aus Niederösterreichs besten Restaurants und Wirtshäusern, dekoriert mit 26 Hauben, knapp 1.000 Falstaff-Punkten und 26-Falstaff-Gabeln, lassen die Feinschmeckerherzen höherschlagen und bringen den Genuss in die Bundeshauptstadt zurück.

„Das kulinarische Gastspiel ‚Stadt.Land.Genuss‘ ist im ‚Joma‘ sensationell angelaufen. Die Köchinnen und Köche haben unglaublich viel Freude, wieder gemeinsam mit tollen Kolleginnen und Kollegen in der Küche zu stehen und den Gästen ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht zu zaubern. So können wir bundesländerübergreifend feine Haubenküche unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen auftischen – ein erster Schritt zum Comeback der Gastronomie“, sagen die „Joma“-Eigentümer Hans und Thomas Figlmüller.

Mit gutem Geschmack ins Wochenende
Am 24. April 2021 kocht Theresia Palmetzhofer vom „Gasthaus Zur Palme“ (86 Falstaff-Punkte) im „Joma“ auf und serviert unter anderem Grammelknödel, schlampiges Kraut und Schweine-Popcorn (13 Euro). Ebenfalls am Samstag können sich Gourmets über „Choux Choux in a Box“ (5,20 Euro) von Thomas Naderer von der „Patisserie Naderer“ (91 Falstaff-Punkte) und weitere süße Köstlichkeiten zum Mitnehmen freuen. Philipp Essl vom „Landgasthaus Essl“ (86 Falstaff-Punkte) stillt hungrige Mägen unter anderem mit Spicy Fischsuppe mit Röstbrot und Chili-Mayo (10 Euro). Am Sonntag gastiert dann Roland Huber vom „Esslokal“ (91 Falstaff-Punkte) im „Joma“ und überrascht beispielsweise mit Curry-Zitronengrassuppe mir Kaffirlimette (6 Euro). Naderer und Essl setzen ihr kulinarisches Gastspiel ebenfalls am Sonntag fort.

Das wohlschmeckende Grande Finale findet dann von 30. April bis 2. Mai 2021 statt, wo nochmals die Besten der Besten aus Niederösterreich für guten Geschmack in Wien sorgen. Und dann sollte die Freiheit wirklich zum Greifen nahe sein. Exil-Kremser Jürgen Vigné, der zur Zeit im Salzburger „Pfefferschiff“ (95 Falstaff-Punkte) seine Gäste verwöhnt, hat unter anderem Reh-Bosna mit Rotkraut-Kimchi, Senfsaat und Curry-Mayo im Gepäck, wenn er am 30. April 2021 aufkocht. Uwe Machreich vom „Triad“ (93 Falstaff-Punkte) begeistert am kommenden Freitag mit paprizierten Kutteln. Josef Floh aus der „Gastwirtschaft Floh“ (95 Falstaff-Punkte) überrascht mit „Hot Morcilla“.

Am Tag der Arbeit, dem 1. Mai 2021, wird in der Küche des „Joma“ natürlich auch mit Freude gearbeitet. Michael Kolm vom „Bärenhof Kolm“ (87 Falstaff-Punkte) serviert am Feiertag beispielsweise einen Waldviertler Feuerfleck mit Roastbeef vom regionalen Bio-Rind. Den Sonntag, den 2. Mai 2021, bespielt der „Bärenhof Kolm“-Chef dann alleine mit einer Vielfalt an köstlichen Feuerflecken.

Take-away-Köstlichkeiten können vorbestellt werden
Das Beste aus Niederösterreichs Küche gibt es bis 2. Mai 2021, jeweils von Freitag bis Sonntag, von 11.30 bis 16 Uhr, im „Joma“ (1010 Wien, Hoher Markt 10). Informationen zu den Gerichten und Bestellmöglichkeiten auf Instagram und https://anfrage.figls.at/order

figlmueller-group.at