
Die EU-Richtlinie zum „Einweg Plastikverbot“ hat für viel Aufmerksamkeit gesorgt, und trat bereits in Kraft. Ab 3. Juli dürfen EU-weit Produkte aus Einwegplastik weder produziert noch verkauft werden.
Trinkhalme aus Plastik und andere Einwegplastikprodukte sind seit Jahrzehnten weltweit beliebt und täglich millionenfach im Einsatz. Der negative Aspekt dabei ist, dass die Produkte eine enorme Umweltbelastung darstellen: Natur, Meere und Meeresbewohner sind die Leidtragenden. Ca. 36,5 Milliarden Plastikstrohhalme werden jährlich in der EU verbraucht. 1,3 Milliarden davon allein in Österreich. Damit ist ab sofort Schluss. Alternativen für Trinkhalme aus Plastik gibt es eine ganze Reihe. Am häufigsten werden bislang Papier, Glas und Edelstahl verwendet, vereinzelt auch Produkte aus Stroh und Apfelresten.
Cosima Natural ist anders. Es ist neu und innovativ. Eine Röhre aus gentechnikfreiem Maismehl und Wasser hergestellt. Ganz ohne Klebstoff oder andere Zusatzstoffe. Individuell färbbar mit natürlichen Farbstoffen zum Beispiel aus Spinat. Geschmacksneutral und kompostierbar hält der Halm ca. 60 Minuten im kalten Drink, ohne aufzuweichen. „Nachhaltigkeit und Umweltschutz waren uns bei der Wahl des Produkts ebenso wichtig wie Aspekte der Hygiene und des Komforts, so Ann-Kristin Hacker, Marketing Direktorin bei Global Sweets, dem Generalimporteur von Cosima Natural. „Unser Maishalm ist aufgrund seiner Zutaten ein Lebensmittel, geschmacksneutral und kompostierbar. Er ist daher auch für Kinder gut geeignet“, so Hacker weiter. „Überzeugt hat uns auch die gute Durchlässigkeit und die angenehme Haptik der glatten Oberfläche.“
Das Produkt wird derzeit in einer Länge von 20 cm und mit einem Durchmesser von 6 mm produziert. In Zukunft wird es auch eine kürzer Variante mit größerem Durchmesser geben. Auf individuelle Farbwünsche kann jederzeit reagiert werden.
Cosima Natural auf einen Blick:
• Ein Lebensmittel (mit 10% Mwst.)
• Besteht ausschließlich aus gentechnikfreiem Maismehl und Wasser
• Gefärbt wird mit natürlichen Farbstoffen (Spinat, Kohle)
• Nach dem Prinzip einer „Nudel“ hergestellt
• Frei von Klebstoffen
• Kompostierbar
• Löst sich in Salzwasser innerhalb von 2 Wochen auf
• 100% biologisch abbaubar
• Hält ca. 60 Minuten in einem kalten Getränk.
Betroffen von dem Verkaufsverbot auf EU-Gebiet sind folgende Produkte:
• Strohhalme aus Plastik
• Einwegbesteck aus Kunststoff
• Einwegteller aus Plastik
• Wattestäbchen aus Kunststoff
• Haltestäbe für Luftballons
• Produkte aus oxo-abbaubaren Materialien und Fast-Food-Behälter aus expandiertem Polystyrol
Warum das Einwegplastikverbot richtig und wichtig ist: 5 MINUTEN BENUTZT, HUNDERTE JAHRE AUF DIESER WELT!
• Pro Jahr landen 500.000 Tonnen Plastikmüll aus der EU im Meer
• 40 Tonnen Plastikmüll gelangen über die Donau ins Schwarze Meer
• Bis zu 1,3 Milliarden Strohhalme aus Plastik müssen jedes Jahr in Österreich entsorgt werden
• 80 – 85% aller Abfälle an Europas Stränden sind aus Plastik
• 50% davon ist Einwegplastik
• Jedes 7. Teil, das an Stränden und Flüssen gefunden wird, ist ein Einweg-Plastikhalm
• Meerestiere wie Meeresschildkröten, Robben, Wale und Vögel aber auch Fische und Schalentiere nehmen diese Plastikrückstände auf. So gelangen diese entweder in die menschliche Nahrungskette oder führen zum qualvollen Tod der Tiere