
In Zukunft tragen die WienerWürze (250 & 750 ml) und die TirolerWürze (250 ml) den Hinweis „Oft Länger Gut“ auf der Flasche, ein Zusatzhinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) von der Initiative „Too Good To Go“.
Die Idee dahinter: viele Produkte sind noch Wochen oder Monate nach dem Überschreiten des MHD genießbar und einwandfrei. Mit dem Zusatz direkt neben dem MHD auf Produkten wird gegen unnötige Verschwendung von Lebensmitteln sensibilisiert und eine simple Checkmethode aufgezeigt: Schauen, Riechen, Probieren, bevor das Lebensmittel entsorgt wird. Ein Thema das dem Genusskoarl ein echtes Anliegen ist und für das er als Non-Profit-Botschafter auftritt.
„Genusskoarl“ www.genusskoarl.at, ist die junge Firma die die einzigartigen veganen und glutfreien Bio-Würzen „WienerWürze“ und ihre kernige Schwester „Tiroler Würze“, die geräuchterte Version braut. Seit Firmenstart 2016 legt „Genusskoarl“-Chef Karl Severin Traugott natürlich größten Wert auf Bio-Qualität und österreichische Herkunft der regionalen Ingredienzien und erfreut sich einer ständig wachsenden Zahl an Fans im In- und Ausland. Auf vielfachen Kundenwunsch erweitert er indes das Sortiment behutsam mit neuen fermentierten Produkten, wie köstlichen veganen Bio-Würzpasten und –Würzen. Kürzlich feierten die herzhaft, frische „SalatWürze“ mit Weichselessig und die feurige „SchoarfeWürze“ mit österreichischem Bio-Chili Ihre Premiere.
Nachhaltigkeit ist natürlicher Teil der Firmenphilospohie vom Genusskoarl
Nachhaltigkeit ist dabei ein natürlicher Teil der Firmenphilospohie und genau in diesem Punkt setzt der Genusskoarl nun ein kräftiges Zeichen. Als einer der ersten Markenbetriebe in Österreich nimmt der Genusskoarl als Vorreiter an der internationalen Initiative „Too Good To Go“ teil, die gegen gegen Lebensmittelverschwendung auftritt. (Näher Infos zu „Too Good To Go“: siehe weiter unten). In Zukunft tragen die WienerWürze (250ml & 750 ml) und die TirolerWürze (250 ml) den Hinweis „Oft Länger Gut“ auf der Flasche, ein Zusatzhinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) von der Initiative Too Good To Go.
Genusskoarl gemeinsam mit Initiative „Too Good To Go“ gegen Lebensmittelverschwendung
Karl Severin Traugott: „Mit der Kennzeichnungn “Oft Länger Gut” sollen Konsumenten ermutigt werde, ihre Sinne einzusetzen, bevor Lebensmittel entsorgt werden.“ Die Idee dahinter ist simpel: viele Produkte sind noch Wochen oder Monate nach dem Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums genießbar und oft einwandfrei. Mit dem Zusatz direkt neben dem MHD auf Produkten wird gegen unnötige Verschwendung von Lebensmitteln sensibilisiert und eine simple Checkmethode aufgezeigt: Schauen, Riechen, Probieren, bevor das Lebensmittel entsorgt wird.
„Lebensmittel sind oft lange nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch lange gut und genießbar. Das gilt auch für meine Produkte. Die Fermentierung, die wir zur Herstellung einsetzen, ist nicht nur ein jahrtausendealtes, natürliches „Geschmacks-Verfahren“, sondern unterstützt auch eine lange Haltbarkeit. So können unsere Lebensmittel länger voll genussvoll geniessbar sein“, betont Karl Severin Traugott.
Too Good To Go ist die weltweit größte App gegen Lebensmittelverschwendung.
Too Good To Go ist die weltweit größte App gegen Lebensmittelverschwendung. Die App adressiert urspünglich an Betriebe wie Bäckereien, Restaurants, Cafés, Hotels und Supermärkten, um ihr überschüssiges Essen zu einem vergünstigten Preis an Selbstabholer zu verkaufen. Too Good To Go bietet so eine nachhaltige Lösung, von der Partnerbetriebe, Konsumenten und die Umwelt profitieren: ausgezeichnetes Essen für die Kundschaft, weniger Verschwendung für die Betriebe und Ressourcenschonung für die Umwelt. In Österreich retten so bereits über 1.400 Partnerbetriebe und mehr als 500.000 Nutzerinnen und Nutzer täglich überschüssiges Essen vor der Verschwendung. Too Good To Go lädt auch Marken-Betriebe ein, ihre Produkte zu kennzeichen um ein breiteres Bewusstsein in der Öffentlichkeit zu schaffen.
Genusskoarl gegen Verschwendung von Lebensmitteln: Non-Profit-Botschafter von To Good To Go
Das Thema ist Karl Severin Traugott ein echtes Anliegen, so war es keine Frage an To Good To Go teilzunehmen, als die Initiatoren an ihn herantraten. Als Botschafter der Initiative verdient der Genusskoarl keinen Cent: „Ich möchte auch dazu beitragen Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und meine Kunden ermutigen, ihre Sinne einzusetzen, bevor ein Produkt entsorgt wird.“
Bei Genusskoarl gibt es nur natürliche, regional Ingredienzien in höchster Bio-Qualität
Der „Genusskoarl“ legt größten Wert auf Bio-Qualität und regionale Herkunft der Ingredienzien. Seine „Flagschiffe“, die vegane, glutenfreie „WienerWürze“ und „TirolerWürze“ sind über mehrere Monate gereift. Ingredienzien: Bio-Lupine, Bio-Hafer, Salz, Wasser – und sonst gar nichts.
Bezugsquellen WienerWürze und TirolerWürze in Österreich
Erhältlich ist die „WienerWürze“ für Konsumenten österreichweit in allen dm-Filialen, bei INTERSPAR und SPAR Gourmet, und BILLA Plus. Darüber hinaus im Online Shop: http://www.genusskoarl.at, in Feinkostinstitutionen wie dem „Meinl am Graben“ und in ausgewählten Bio-Läden – von Vorarlberg bis Wien. Für Gastro/LEH direkt erhältlich, ist die „WienerWürze“ in allen 12 METRO-Großmärkten und über den Großhändler BIOGAST und Mannfreddo.
Bezugsquellen WienerWürze und TirolerWürze in Deutschland
In Deutschland sind die „TirolerWürze“ und „WienerWürze“ in ausgesuchten Läden von „denn´s Biomarkt“ und bei basic Bio erhältlich. Die WienerWürze kann direkt auch bei ALNATURA, HIT und Naturata–Bioladen bezogen werden. Zudem führen ausgesuchte Feinkostinstitutionen wie das „Mohrenhaus“ in Bamberg oder „delikatESSEN“ in Nürnberg die „WienerWürze“. Online können die „TirolerWürze“ und „WienerWürze“ über die deutschen Plattformen, wie z.B. https://de.myproduct.at, www.manufaktum.de oder www.torquato.de bestellt werden. Für Firmenkunden in Deutschland kann die „WienerWürze“ online über den Fachhändler „foodie & friends“ / https://foodieandfriends.de, Denree / https://dennree.de sowie über Rinklin Naturkost / https://www.rinklin-naturkost.de bezogen werden.
Bezugsquellen SalatWürze und SchoarfeWürze
Die herzhaft, frische „SalatWürze“ mit Weichselessig ist das Dressing für den leichten Genuss von frischem Grün. Die feurige „SchoarfeWürze“ mit östereichischem Bio-Chili, verschärft jedes Gericht mit ihrem einmaligigen pikantem Geschmack. Nicht zu scharf, aber auch nicht zu mild.
Das neue Duo ist ab sofort in der schmucken 100ml-Flasche exklusiv für Gastronomie, Hotellerie und Catering online unter www.genusskoarl.at erhältlich.