Der nun anlässlich des heurigen Weltmilchtages veröffentlichte neue Nachhaltigkeitsbericht bietet Interessierten einen Einblick in die bereits umgesetzten Maßnahmen und die weiteren ambitionierten Ziele.
Als größter Milchverarbeiter und einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region übernimmt die SalzburgMilch in vielfacher Hinsicht Verantwortung. Sie sichert das Einkommen von 373 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie von rund 2.400 Bauernfamilien und ist ein essentieller Partner in der Versorgung der Bevölkerung. Als Produktionsbetrieb verbindet das Unternehmen dank eines umfangreichen Nachhaltigkeitsprogramms erfolgreich die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens mit der Verantwortung gegenüber Umwelt, Tier und Mensch. Mit DI Matthias Greisberger, der seit 2020 als Nachhaltigkeitsmanager die SalzburgMilch verstärkt, hat man sich einen Spezialisten an Bord geholt, der die Nachhaltigkeitsagenden der Premium Milchmacher aktiv vorantreibt und mit seiner Expertise begleitet.
Der nun veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht der SalzburgMilch fasst die vielfältigen Bemühungen der letzten Jahre in puncto Nachhaltigkeit anschaulich und übersichtlich zusammen. Dazu zählen innovative und zum Teil sogar prämierte Projekte zur Energieeinsparung oder etwa die Errichtung der größten Aufdach-Photovoltaikanlage des Bundeslandes Salzburg auf dem Dach der Käserei in Lamprechtshausen. Ein weiterer, wichtiger Aspekt ist die Reduktion von Kunststoff. So wurden allein mit der Umstellung der SalzburgMilch Premium Produktverpackungen auf umweltfreundliche und kunststoffreduzierte Materialien seit 2017 ganze 165 Tonnen an Plastik eingespart.
Für Andreas Gasteiger, Geschäftsführer der SalzburgMilch, umfasst nachhaltiges Denken neben der ökonomischen und der ökologischen auch eine soziale Dimension: „Zur gesellschaftlichen Verantwortung gehört auch die Auszahlung eines fairen Milchpreises für unsere Bauern. Dieser liegt bei der SalzburgMilch seit Jahren im Spitzenfeld der österreichischen Molkereien. Im sozialen Bereich unterstützen wir zahlreiche Projekte und Kooperationspartner, wie zum Beispiel die Caritas Salzburg, das Kulinarium Salzburg oder regionale Sozialmärkte.“
Interessierte können sich auf der Website des Unternehmens nun einen Eindruck von den umfangreichen Maßnahmen der SalzburgMilch in puncto Nachhaltigkeit machen. Unter www.milch.com/nachhaltigkeit ist ein Überblick über alle bisher realisierten ökologischen, ökonomischen und sozialen Aktivitäten zu finden. Vertiefende Informationen bietet der dort aktuell veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht 2022.
www.milch.com