7,2 Mio. Nächtigungen zum Sommerstart 2022

Für Mai 2022 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 7,16 Mio. Nächtigungen in österreichischen Beherbergungsbetrieben gemeldet. Dies entspricht im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat einer Zunahme von 145,9 %.

„Der Tourismus in Österreich ist im Hinblick auf die Nächtigungen erfolgreich in die Sommersaison 2022 gestartet. Mit 7,16 Mio. erreichte die Zahl der Übernachtungen fast das Vorkrisenniveau von Mai 2019 mit 7,47 Mio. Wie der Sommertourismus weiter verlaufen wird, wird auch von der Entwicklung der Preise, des touristischen Arbeitsmarktes und den Auswirkungen des Ukraine-Krieges abhängen“, so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.


Mehr als die Hälfte der Nächtigungen entfiel auf ausländische Gäste
Die Nächtigungen ausländischer Gäste im Mai 2022 nahmen gegenüber dem Vorjahresmonat auf mehr als das Dreifache (+217,8 %) auf 4,02 Mio. zu, jene inländischer Gäste auf 3,14 Mio. (+90,7 %); damit liegen die Nächtigungen inländischer Gäste über dem Niveau von Mai 2019 (2,94 Mio.), die der ausländischen Gäste um etwa 0,51 Mio. Nächtigungen darunter. Die Zahl der Ankünfte stieg um fast das Dreifache auf 2,61 Mio. Eine Analyse nach Herkunftsländern zeigt, dass die Nächtigungen deutscher Gäste um 146,8 % auf 2,27 Mio. zulegen konnten, was das Niveau von Mai 2019 (2,07 Mio.) um 9,3% übertrifft. Gäste aus den Niederlanden, dem zweitwichtigsten ausländischen Herkunftsmarkt, verbrachten 0,19 Mio. Nächte in Österreich, um 9,1% mehr als im Mai 2019.


Die Sommersaison 2021 (Mai bis Oktober) schloss mit insgesamt 66,44 Mio. Nächtigungen (ausländische Gäste: 42,36 Mio.; inländische Gäste: 24,09 Mio.) ab. Das sind rund ein Viertel mehr (+23,4 %) als im Sommer 2020 (53,83 Mio.), aber noch immer um 15,9 % unter dem Niveau des Sommers 2019 (78,97 Mio.).


Nächtigungen im bisherigen Kalenderjahr im Vergleich zum Vorjahr gestiegen
Im bisherigen Kalenderjahr 2022 (Jänner bis Mai) wurden 50,50 Mio. Nächtigungen registriert, um 43,85 Mio. mehr Übernachtungen als in der Vorjahresperiode (6,65 Mio.), aber noch um ein Fünftel (-20,8 %) unter dem Niveau Jänner bis Mai 2019.

Die Übernachtungen inländischer Gäste erreichten 13,29 Mio. (+206,0 % gegenüber der Vorjahresperiode), was noch um 1,49 Mio. unter dem Niveau derselben Periode 2019 (14,78 Mio.) liegt. Für Gäste aus dem Ausland wurden 37,22 Mio. Nächtigungen gemeldet, deutlich mehr als in derselben Periode 2021 (2,31 Mio.), aber noch um ein Viertel (-24,0%) unter dem Niveau 2019 (48,96 Mio.). Die Zahl der Ankünfte blieb mit 13,14 Mio. um fast das Achtfache über dem Niveau der Vorjahresperiode.

Weitere Informationen zur Beherbergungsstatistik finden Sie auf unserer Webseite unter „Ankünfte & Nächtigungen„.