Grüne Transformation

Das „Go Green“-Jahr bei Werner & Mertz Professional.

Unsere Green Care Professional Familie wächst weiter
Für die Professional-Sparte von Werner & Mertz wird 2022 mehr denn je ein durch und durch grünes Jahr. Mit dem Projekt „Go Green“ arbeiten die Mainzer Spezialisten für Profi-Reinigung intensiv daran das Produktportfolio ihrer nachhaltigen Marke Green Care Professional deutlich zu erweitern. In diesem Zuge werden die Rezepturen und Verpackungen zahlreicher Produkte der Marke Tana Professional überarbeitet und noch stärker für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft optimiert, um diese in das Green-Care-Portfolio aufzunehmen. Hierdurch wird das Angebot kreislauffähiger Lösungen für die professionelle Reinigung nochmals deutlich vergrößert.

„Mit den Inhaltsstoffen von Green Care Professional setzen wir bereits heute Maßstäbe bei ökologischen Produkten, die häufig sogar eine bessere Reinigungsleistung bieten“, erklärt Dr. Paula Barreleiro, Leiterin Rezepturentwicklung bei der Tana-Chemie GmbH. „Diesen Weg setzen wir mit ‚Go Green‘ konsequent fort. Dazu nutzen wir die Erfahrungen und Technologien unseres kreislaufbasierten Nachhaltigkeitskonzepts der Marke Green Care Professional“

Viele der überarbeiteten Produkte tragen künftig renommierte Öko-Siegel wie das Cradle to Cradle-Zertifikat, das EU Ecolabel oder das Österreichische Umweltzeichen. „Durch diese Zertifizierungen stellen wir sicher, dass wir durch unsere Produktumstellungen die Nachhaltigkeit unserer Kunden auf ein neues Level heben. Für uns ist das der vielversprechendste Weg in eine kreislauffähige Zukunft“, so Manuel Habicher, Geschäftsführer Werner & Mertz Professional Vertriebs GmbH Hallein.

Der nächste große Schritt
Bereits seit 1987 entwickelt die Tana-Chemie GmbH ökologische Produkte für Reinigungsprofis, die 2011 in der Öko-Marke Green Care Professional zusammengefasst wurden. Seit einigen Jahren ist das Unternehmen nun dabei, auch seine Produkte der Marke Tana Professional sukzessive noch stärker auf die Kreislaufwirtschaft zu trimmen. Der nächste große Schritt steht für 2022 an: „Das wird definitiv unser ‚Go Green‘-Jahr“, so
Xiaoming Bai, Leiter internationales Produktmanagement und Marketing. „Bis zum Jahresende werden wir den Großteil der geplanten Produkte in unser Green-Care-Portfolio überführt haben.“

Für die große Umstellung sind zahlreiche Produkte aus den Bereichen Gebäudereinigung, Küchen-, Wäsche- und Personalhygiene vorgesehen. Deren Rezepturen und Verpackungen werden dafür noch stärker an den Prinzipien der ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft ausgerichtet. Bei den Rezepturen wurde der Anteil pflanzlicher Rohstoffe erhöht, die biologisch abbaubar sind und so in den biologischen Kreislauf zurückgeführt werden. Die Verpackungen werden aus hochwertigem Recyclingkunststoff hergestellt und gemäß den Vorgaben des Design for Recycling entworfen, um sie nach Gebrauch in einem geschlossenen technischen Kreislauf zu halten.

„Wie grundlegend wir unsere Tana Professional Produkte überarbeiten, um sie ins Green-Care-Portfolio aufzunehmen, sieht man zum Beispiel an unserem Sanitärreiniger SANET lavocid“, so Barreleiro. „Seit der Umstellung ist das Produkt EU Ecolabel zertifiziert. Die Rezeptur ist nun frei von Konservierungsstoffen und beinhaltet Tenside nachwachsenden pflanzlichen Ursprungs sowie natürliche Zitronensäure. Darüber hinaus besteht die Verpackung nun aus 100 % Recyclat, welches anschließend durch Recycling im Kreislauf gehalten werden kann“
Weitere Informationen zum Projekt „Go Green“ finden Sie hier: www.lets-gogreen.com

Über die Professional-Sparte von Werner & Mertz
Als Teil von Werner & Mertz bietet die 1971 gegründete Professional-Sparte gewerblichen Kunden unter den Markennamen Green Care Professional und Tana Professional hochleistungsfähige Hygienelösungen für die professionelle Reinigung an. Produziert werden die Produkte an den nach strengsten EU-Kriterien EMAS-zertifizierten Standorten in Deutschland und Hallein/Salzburg. Ein besonderer Fokus liegt vor allem auf der Öko-Marke Green Care Professional, die für ganzheitlich nachhaltige Reinigung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft steht. Übergreifend steht das zukunftsweisende Nachhaltigkeitskonzept des Unternehmens im Vordergrund: Umweltverträgliche und biologisch abbaubare Inhaltsstoffe für Reinigungsmittel sowie innovative und kreislauffähige Recyclingverpackungen machen die gesamte Werner & Mertz-Gruppe weit über die eigene Branche hinaus zum Pionier einer funktionierenden Kreislauswirtschaft.