Budgetplanung und Kostenplanung in der Gastronomie

Die Planung der Kosten und Umsätze, die sogenannte Budgetierung, ist ein wichtiges Instrument der Steuerung eines jeden Unternehmens. Denn nur wer plant, kann auch Abweichungen erkennen. Und nur wer weiß, dass er Erfolg mit seinem Konzept hat, kann auch seine Mitarbeiter am Erfolg teilhaben lassen. Daher ist eine Budgetplanung für alle Gastronomiebetriebe erforderlich, sollen diese langfristig Erfolg haben.

Budgetplanung mit Microsoft Excel

Viele Gastronomen planen aus dem Bauch heraus und haben ihre Zahlen nur im Kopf. Doch in der heutigen Zeit, wo Gastronomen mit steigenden Löhnen und Kosten zu kämpfen haben, sind fundierte Aussagen über die Entwicklung des Unternehmens erforderlich. Sind die hierfür erforderlichen Kenntnisse nicht vorhanden, so können diese erlernt werden. Microsoft Excel wird von Privatleuten wie von Unternehmern gern für die Budgetplanung genutzt. Medienreich.at bietet hierfür Kurse an, falls Sie die Bedienung des Programms noch nicht beherrschen sollten.

Denn nur mit einer entsprechenden Planung sind Abweichungen zu erkennen und der Gastronom kann schnell auf diese reagieren. Mit der Erstellung des Budgets sollte sich jeder Inhaber eines Gastronomiebetriebes möglichst frühzeitig beschäftigen, um so seine Chancen und Risiken zu erkennen. So bekommt er außerdem ein besseres Gefühl für alle Zusammenhänge im Betrieb. Nur mit einem schriftlichen Budget können auch Mitarbeiter mit dazu herangezogen werden, die gesteckten Ziele zu erreichen. Findet das hingegen nur aus dem Bauch des Chefs heraus statt, ist es nahezu unmöglich.

Budgetplanung ist ein komplexer Prozess

Die Budgetplanung ist eines der wichtigsten betriebswirtschaftlichen Planungsinstrumente und dessen Erstellung ist ein komplexer Prozess. Das Budget spiegelt die Entwicklung des Betriebes in der Zukunft wider. Im Plan finden Gastronomen die Antwort auf folgende Fragestellungen:

  • Wohin soll künftig die Entwicklung des Betriebes gehen?
  • Sind Investitionen geplant?
  • Wenn ja, wie wirken sich diese auf die Umsätze aus?
  • Sind Weiterbildungsmaßnahmen geplant?
  • Wie viel soll in Werbung investiert werden und über welche Kanäle?

Die so gewonnenen Werte bilden die Grundlage, von denen die Abweichungen ermittelt werden. Weitere wichtige Kennzahlen stammen aus der Buchhaltung.