
Die trotz der schwierigen Rahmenbedingungen erfreulichen Branchenzahlen für Hotel- und Gastronomie beflügeln auch die jüngste Produktinnovation aus dem Hause Meiko.
Herbert Kregl, Geschäftsführer der MEIKO Austria GmbH: „Nach verhaltenem Beginn Anfang des Jahres und der gewonnen Erfahrungen kann ich sagen, es handelt sich hier um den Einstieg in die Premiumklasse des automatischen Geschirrspülens. Mit Lieferfreigabe des leistungsstärksten Models UPster K-M 280 für bis zu 210 Körbe/Std ist die Modellreihe bestehend aus 4 Grundmodelle nun vollständig und die Verkaufszahlen gehen steil nach oben. Und noch eine Besonderheit: wir bieten mit UPster Premiumqualität zu freundlichen Preisen.“
Meiko bietet mit UPster K nun serienmäßig Ausführungsdetails, die man von der noch höher angesiedelten M-iQ-Serie kennt. Das führt zu höchster Effizienz bei der Bedienung, beim Energieverbrauch und der Belüftung der Spülküche, alles zusammen reduzieren sich die Gesamtkosten des Spülprozesses erheblich.
So benötigt UPster K keine direkte Absaugung mehr. Kosten für eine sonst benötigte, separate Abluftanbindung können dadurch eingespart werden. Erreicht wird das durch eine maschineninterne Wärmerückgewinnung. „Wir sehen wohl, dass die Branche lange mit einem Investitionsstau leben musste. Wer neue Spültechnik benötigt, aber nicht gleich die gesamte Küche umbauen will, löst dieses Dilemma dank innovativer Meiko-Technologie, die sich flexibel an die Küchenarchitektur anpasst. So verlieren bauseitige Veränderungen an Bedeutung und wir schaffen Handlungsspielräume“.
Für das Bedienpersonal ist jedoch etwas ganz anderes wichtig: Das blaue Meiko-Bedienkonzept weist den Weg für das richtige Handling. Alles was „blau“ an der Maschine ist, kann angefasst und zum Reinigen einfach entnommen werden: zum Beispiel das Sieb oder die Wascharme.
Das kontrastreiche Glasdisplay erleichtert die Mensch-Maschinen-Kommunikation um ein Vielfaches durch eine klare, intuitive Bedienerführung und alles was blau ist kann auch hier bedient werden. Eine völlige Neuheit ist die serienmäßige Durchfahrtshöhe von 508mm für sperriges Spülgut, wie hohe Tabletts oder große Töpfe.
Das kleinste Modell der UPster K ist ein Ein-Tank-Automat mit einer Spülleistung von 80 Körben/Std. Mit einer zusätzlichen Klarspülzone, einer zusätzlichen Vorwaschzone und einem zusätzlichen Waschtank modular erweitert wird die Korbleistung bis zum Maximum von 210 Körben/Std. erhöht. Das Waschergebnis entspricht immer dem hohen MEIKO-Standard. Neben einer geraden Aufstellung sind Eckaufstellungen für die Einlaufseite,die Auslaufseite oder beides möglich. Sogar eine 180°Grad- Umlenkung für den Auslauf ist möglich. Im Oktober veranstaltet MEIKO in Wien eine große Tagung für Händler und Planer im Gartenhotel Altmannsdorf, wo sich die Granden der Branche persönlich im Echtbetrieb von den Vorzügen der UPster K überzeugen können.