
Die erfolgreiche Restaurant-Kette „GinYuu“ (GinYuu asian pacific kitchen) aus Deutschland, eröffnet am 29. Oktober 2016 ihr erstes Restaurant in Österreich, in der Shopping City Süd (SCS) in Vösendorf / NÖ. Das GinYuu ist ein völlig neues Gastronomie-Konzept, das die asiatisch-pazifische Küche mit einer Portion Lifestyle verbindet und das sonnige Lebensgefühl des Pazifiks nach Österreich bringt.
Die Vielfalt der asiatischen Küche gepaart mit europäischen und kalifornischen Einflüssen ist die Idee hinter GinYuu. Binnen drei Jahren seit der Gründung 2013 zählt die Kette bereits vier Standorte in Deutschland und ab sofort einen in Österreich. An der raschen Expansion wird gearbeitet. Bis Ende 2017 wird GinYuu 13 Standorte umfassen. In Österreich folgen 2017 in Wien zwei neue GinYuu und in Deutschland kommen – ab Herbst 2016 – sechs neue Restaurants hinzu.
Mastermind und Gründer von GinYuu ist Kent Stephan Hahne, einer der arriviertesten Systemküchen-Experten, der 2013 das neue Gastronomie-Konzept aus der Taufe hob. Der Multi-Konzept-Unternehmer war der jüngste Lizenznehmer von McDonald‘s und Gründer der erfolgreichen Gastronomie-Kette Vapiano.
Für das erste österreichische Restaurant in der SCS – Eröffnung am Samstag, den 29. Oktober 2016 um 11.00 Uhr – zeichnet Alexander Sgustav, Geschäftsführer von GinYuu in Österreich, verantwortlich. „Das GinYuu in der SCS verfügt über 180 Sitzplätze und schafft 35 neue Arbeitsplätze. Bereits im ersten Jahr visieren wir einen Jahresumsatz zwischen 1,5 bis 2 Millionen Euro an. Darüber hinaus eröffnen wir 2017 zwei weitere GinYuu in Wien. Am Rochusmarkt in 1030 Wien und im Donauplex in 1220 Wien. Geplant sind zudem spektakuläre Kooperationen mit Unternehmen und Medien aus dem Lifestyle-Bereich“, so Alexander Sgustav. Der gebürtige Steirer ist ein ausgewiesener Systemgastronomie-Expansionsexperte, der bereits den Ketten Mc Donald´s und Vapiano zu Restaurants bis nach Australien verhalf.
Völlig neues Gastronomie-Konzept: asiatisch-pazifische Küche & eine Portion Lifestyle
Das stylishe Restaurant – Investkosten 1,5 Mio Euro – erstreckt sich über 600 m² und bietet insgesamt 180 Gästen in einem Restaurant-, Bar- und Lounge-Bereich und auf einer Terrasse Platz. Das GinYuu ist kein Selbstbedienungsrestaurant. „Bedienung statt Schlange“ stehen ist ein wichtiger Eckpunkt des Konzepts. Als wechselnde Angebote gibt es Specials und Menüs für Frauen und Männer. Alle frisch zubereiteten Speisen können als Take Away abgeholt oder mitgenommen werden. Wenn es mal ganz schnell gehen soll, kann sich der Gast auch an der Grab & Go Kühltheke bedienen, die ständig frisch nachgefüllt wird.
Jeden Tag zwischen 18–21 Uhr gibt es eine Happy Hour – 2 for 1 Cocktails an der Bar. Das GinYuu ist nicht an die Öffnungszeiten im Foodbereich der SCS gebunden, der zwischen 19–21 Uhr schließt. Geöffnet ist das GinYuu von Montag bis Samstag zwischen 11–22 Uhr, ab 21 Uhr erfolgt der Zutritt über den Gastgarten, am Sonntag ist zwischen 12–20 Uhr geöffnet. Parkplätze sind unbeschränkt vorhanden.
Das GinYuu-Konzept: Gelungener Mix aus Lifestyle, Show-Küche, Bedienung & Qualität
Getreu dem thailändischen Sprichwort „GIN NGAI, GIN YUU“ – „einfach essen, leichter leben“, vereinigt das neue Lokalkonzept Gemütlichkeit und Ausspann-Atmosphäre mit exklusiver Fusion-Küche. Im Zentrum des „Emotional Fuel-Stops“ steht die offene Show-Kitchen. Die exotischen Aromen von Thai-Basilikum, weiteren asiatischen Kräutern, Koriander und Zitronengras, welche durch das Restaurant strömen, bieten den Gästen ein völlig neues Sinneserlebnis. Denn nicht nur das Auge isst mit. „Die Kombination aus leichtem und außergewöhnlichem Essen mit einer starken Meeresbrise “Lebensfreude“ sind die Leitmotive unseres Konzeptes“, beschreibt Alexander Sgustav die Geschäftsphilosophie, die er im neuen Restaurant in der SCS umsetzt.
35 GinYiis, wie die Mitarbeiter des GinYuu liebevoll genannt werden, (ver)führen die GinYuu-Gäste in eine Welt voll Genuss und Lebensfreude, in der sie ausspannen können und kulinarisch verwöhnt werden. Die GinYiis sind keine Kellner, sondern Dienstleister, Entertainer und Kommunikatoren.
Qualität, die besteht – viele Gerichte auch in vegetarischer Ausführung
Aus den kulinarischen Hauptdarstellern Nudeln, Reis und Sushi-Rollen, welche Kalifornien und Hawaii mit der asiatischen Küche verbinden, entstehen einmalige Gerichte. Äußerst umfangreich ist das Sushi-Rollen-Angebot: Die „Phönix Roll“ ist eine Kombination aus Garnelen, Lachs, Avocado und Wasabi-Mayonnaise. „Surf & Turf“ vereinigt Garnelen, Roastbeef und Avocado. Bei den Noodle-Gerichten liegen „Tom Ka Beef“, eine Kombination aus Udon Nudeln, Rinderfilet, Pak Choi, Karotte, Frühlingslauch, Zucchini, Pacific BBQ- und Tom Ka-Sauce in der Empfehlungsliste ganz oben. Bei den Reisgerichten ist „Goy Cashew Chicken“, eine Kombination aus Jasminreis, gebratenem Hühnchen, Paprika, Cashew, Lauchzwiebel, Sake, Knoblauch und Zwiebel in Österreich konkurrenzlos. Auch die Kalifornische Spezialität „Venice Beach Curry“ mit oder ohne Hühnchen sowie Karotten, Zwiebel, Süßkartoffel, Kirschtomate, Ananas, Mango, Ingwer, Koriander und Jasminreis ist nicht zu verachten.
Viele Gerichte werden in vegetarischer Ausführung angeboten oder sind auf Bestellung mit Garnele, Rind und Hühnchen erweiterbar. „Unsere Getränkekarte mit hervorragenden Cocktails, internationalen und österreichischen Weinen und heimischem Stiegl Bier runden das kulinarische Angebot im GinYuu gekonnt ab“, schließt Alexander Sgustav.
Bei GinYuu gibt es kein Chip-Kartensystem, sondern ausschließlich Fullservice mit persönlicher Bedienung der Gäste an den Tischen.