Weingut Keringer: Weltrekord mit größter Weinglasflasche der Welt

1.590 Liter feinsten Rotwein vom Weingut Robert Keringer aus Mönchhof umfasst die größte Weinglasflasche der Welt – das ist Weltrekord!

Mit 1.590 Liter feinstem „100 days Zweigelt 2015“ füllte das Weingut Keringer aus dem burgenländischen Mönchhof die größte gläserne Weinflasche der Welt im Restaurant Engel Fang Wu in Lustenau und schafft damit einen Weltrekord plus Eintrag in die Guinness World Records.

Nach drei Jahren Vorbereitungszeit war es am Donnerstag, 16. März 2017, schließlich soweit: Das Rekord Institut für Deutschland zertifizierte offiziell im Rahmen einer großen Feier in Lustenau die größte gläserne Weinflasche der Welt, befüllt mit feinstem „100 days Zweigelt 2015“ – der Eintrag in die Guinness World Records ist somit fix!

Der lange Weg zum Weltrekord
Das Weingut Keringer aus Mönchhof, geleitet von Marietta und Robert Keringer, stellte gemeinsam mit Vertriebspartner Pfanner & Gutmann Getränke die größte Weinglasflasche der Welt im bekannten China Restaurant Engel Wang Fu in Lustenau auf.

Ein Projekt, das mehr als Fingerspitzengefühl verlangte, denn das Restaurant Engel Fu Wang musste für diese beeindruckende Großflasche erst einmal komplett umgebaut werden. Dann wurde die Riesenflasche, die von von einem Deutschen Spezialglashersteller extra produziert wurde, unter großem Aufwand leer im Restaurant aufgestellt. Der nächste Schritt war die vorsichtige Befüllung – ein besonders spannender Vorgang: Würde die Glasflasche dem großen Druck des Weines standhalten? Nicht so selbstverständlich, denn alleine das Glas der Weinflasche hat ein Leergewicht von 770 kg, die Höhe beträgt etwa 3 Meter. Die Riesenflasche wurde mit insgesamt 2.120 Bouteillen Wein gefüllt, also 1.590 Liter. Natürlich durfte es nicht irgendein Wein sein, zum Einsatz kam Keringers „100 Days Zweigelt 2015“, ein absoluter Verkostungsliebling!

Die Glasflasche hielt jedenfalls, was sie versprach, und wurde schließlich von Robert Keringer persönlich mit einem 30 cm großen Korken mit 24-karätiger Blattgoldauflage verschlossen. „Das gesamte Team hat Hand in Hand gearbeitet, und wir sind sehr froh, dass alles geklappt hat“, meinte Robert Keringer sichtlich erleichtert.

www.keringer.at