Weinbergmaier auf der Internorga 2017

Der Tiefkühlkost-Spezialist Weinbergmaier präsentiert zahlreiche innovative Neuheiten auf der am 17. März startenden internationalen Leitmesse für Gastronomie in Hamburg.

„Die Heimat österreichischer Spezialitäten“ – das ist das Credo, dem sich Weinbergmaier verschrieben hat und seit Jahrzehnten treu bleibt. Der klassische Kaiserschmarren – die bekannte österreichische Nachspeise, die Weinbergmaier stetig verbessert – wird wieder mit neuen Geschmacksnuancen überraschen. Zu den bestehenden Klassikern gesellt sich die Variation des Apfelschmarrens – traditionell mit frischem Eischnee zubereitet und mit leckeren frischen Apfelstücken verfeinert. Leberkäse Cordon-Bleu und Fleischlaibchen dürfen ebenfalls nicht am Verkostungsplan der Internorga 2017 fehlen.

Trendige Lösungen für Gastronomie und Catering
Auch beim Megatrend Snacking bietet Weinbergmaier auf der Messe maßgeschneiderte conveniente Kreationen aus wertvollen Zutaten für Gastronomie und Catering. Der Tiefkühlspezialist sorgt mit seinem Angebot an „Mini-Varianten“ nicht nur für die gewünschte Abwechslung beim Fingerfood, sondern vor allem für kulinarische Genüsse im süßen, pikanten und vegetarischen Bereich. Die innovativen Snacks sind im Handumdrehen innerhalb weniger Minuten zubereitet und verzehrfertig. Süßes Highlight ist der 35g leichte Mini-Apfelknödel – ein flaumiger Knödel aus Topfen und Kartoffelteig mit fruchtiger Apfelfülle, bereits fix und fertig gebröselt. Für die Fans von herzhaftem Fingerfood führt kein Weg am „Knuspersnack Hüttenart“ vorbei – beste panierte Weinbergmaier-Palatschinken gefüllt mit leckerem pikanten Selchfleisch. Das „gschmackige“ Süßkartoffel-Hanf-Laibchen punktet mit seiner harmonischen Abstimmung an Zutaten und begeistert nicht nur die zunehmende Zahl an vegetarischen Gästen. Um auch den Markt der Mini-Suppeneinlagen speziell für die deutschen Kunden adäquat bedienen zu können und dem Wunsch nach kleineren Portionsgrößen gerecht zu werden, bietet Weinbergmaier den typisch österreichischen Leberknödel nun auch im „Mini“ Format à ca. 19g an.

Handarbeit statt Massenfertigung
Der Name Weinbergmaier steht für Spezialitäten höchster Qualität, die aus den besten Rohstoffen hergestellt und mit viel Liebe und Kreativität produziert werden. Trotz technologisch moderner Herstellungsmethoden werden wesentliche Arbeitsschritte im Produktionsablauf noch immer händisch durchgeführt, so zum Beispiel Palatschinken, die alle von Hand gerollt werden. Auf diese Weise gelingt es, sich bewusst von der industriellen Massenfertigung abzuheben und Produkte zu erzeugen, die ihren typischen, ursprünglichen Charakter des „Hausgemachten“ behalten.

Bereits in gewohnter Manier werden Weinbergmaier Kunden jedes Jahr aufs Neue mit innovativen Produkten, die voll und ganz dem Zeitgeist entsprechen, überrascht. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1969 gehört das Erkennen und Mitgestalten von Trends zu den täglichen Aufgaben, denn nur wer die Wünsche seiner Kunden kennt, kann sie auch punktgenau erfüllen. „So war Weinbergmaier der Erste am Markt mit vorgekochten und gebröselten Knödeln, um der anhaltenden Nachfrage der Kunden nach Tiefkühlprodukten mit hohem Conveniencegrad gerecht zu werden“, verrät Mag. Andreas Kirchner, Geschäftsführer.
Auch 2018 wird Weinbergmaier wieder auf der Leitmesse in Hamburg präsent sein. Man darf gespannt sein, welche kulinarischen und trendorientierten Spezialitäten basierend auf Innovationskraft und Consumer Insight entstehen.

www.weinbergmaier.at