
Convenience-Produkte erfahren eine immer größer werdende Bedeutung in der Gastronomie. Sie stehen für innovative Unterstützung in der Küche mit dem Genuss- Vorteil für den Gast. Convenience- Produkte, die dem Küchenchef die Arbeit erleichtern und den Gast begeistern, ergänzen das vielfältige Frische Sortiment des Handelshaus Wedl. Höchste Qualität und Frische, sowie Produkte, die den anspruchsvollen Gastronomie-Standards entsprechen, so definiert das Handelshaus Wedl Convenience neu.
„Das Wort Convenience bedeutet ursprünglich Bequemlichkeit. Früher noch stark negativ ausgelegt, hat sich der Begriff seit einiger Zeit einem Wandel unterzogen. Vor allem der Qualitätsanstieg von Convenience-Lösungen trägt dazu bei. Die Vorteile liegen dabei klar auf der Hand: gleichbleibende Qualität durch hohe Standards und einfaches sowie zeitsparendes Arbeiten. Nicht zuletzt bedingt auch der kontinuierlich steigende Fachkräfte- und Ressourcenmangel die vermehrte Nutzung von Fertigprodukten“, so KR Leopold Wedl.
Frische Geschmacksimpulse
Heute steigt die Nachfrage nach Convenience- und Fertigprodukten stetig. Geschälte Kartoffel, oder bereits geschnittenes Gemüse vereinfachen den stressigen Arbeitsalltag in der Gastronomie. Hersteller bieten maßgeschneiderte Produkt-Lösungen, die nicht nur das Küchenpersonal entlasten, sondern in Sachen Frische in vielen Dingen in nichts nachstehen. So wird zum Beispiel ein Tiefkühlspinat in höchster Qualität verarbeitet, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt verzehren zu können.
„Die Zusammenarbeit mit zuverlässigen, kompetenten Partnern, die unsere Qualitätsansprüche teilen, ermöglicht eine facettenreiche Auswahl für unsere Kunden,“ so KR Wedl. Die Firma Keltenhof bringt frische Salat-Raritäten teilweise schon vorgeschnitten auf den Teller. Wilder Brokkoli, Micro-Leaf-Mischungen und Spezialprodukte wie Wasabi Rauke sorgen für Überraschung am Gaumen. Essbare Blüten und wilde Salate zaubern auf Salat-, Vorspeisen- oder Dessertteller einen geschmackvollen
(Augen-)Schmaus. Im Hause Dahlhoff werden streng ausgewählte Rohwaren zu feinsten Salaten verarbeitet. Beliebte Klassiker wie Kartoffelsalat oder neue Kreationen wie Arabischer Weizensalat und Frischkäse-Variationen finden Zuspruch beim Gast. „Genug Raum für Kreativität und individuelle Einsatzmöglichkeiten zu haben, ohne auf den Convenience-Faktor verzichten zu müssen – das wünscht sich der Küchenchef von heute“, so KR Wedl.
Traditionelles Rezept, handwerkliche Produktion
„Mit Bonnevit haben wir einen starken Partner was den Bereich von Kleingebäck, Brot und Petit Fours betrifft. Alle Produkte werden in Tirol von Hand hergestellt und mit Respekt vor den Rohstoffen zu- und vorbereitet,“ so KR Wedl. Traditionelle Rezepte, handgemacht in Tirol überzeugen Gast undKoch. Auch für das Allergenmanagement sind Convenience-Produkte eine echte Chance. Transparente Inhaltsangaben mit detaillieren Allergeninformationen sorgen für Sicherheit bei Gast und Gastgeber.
Das Einmaleins der Convenience-Produkte
Je mehr Arbeitsschritte bei Convenience-Produkten bereits vom Hersteller erledigt sind, desto höher ist deren Fertigungsstufe und umso weniger Arbeit wird zur Zubereitung benötigt.
Stufe 1 – Küchenfertig: Zu den küchenfertigen Lebensmitteln zählen geputztes Gemüse oder zerlegtes Fleisch, welches noch gewürzt, portioniert oder paniert werden muss.
Stufe 2 – Garfertig: Diese können ohne weitere Vorbereitung zubereitet werden. Beispiele für garfertige Produkte sind etwa Teigwaren, Tiefkühlgemüse oder paniertes, vorgewürztes Fleisch.
Stufe 3 – Aufbereitfertig: Instantsuppen, Puddingpulver oder Fix-Salatsoßen zählen zu den aufbereitfertigen Produkten. Durch Mischen oder Würzen werden fertige Gerichte hergestellt.
Stufe 4 – Regenerierfertig: Durch Aufwärmen werden Fertiggerichte oder einzelne Beilagen wie Kartoffelpuffer oder Gratin fertig zum Verzehr gemacht.
Stufe 5 – Verzehr-/Tischfertig: Convenience-Produkte der Stufe 5 sind sofort zum Verzehr geeignet. Darunter fallen etwa kalte Soßen, fertige Salate oder Obstkonserven.