
BeerTasting.Club wurde gerade zur rechten Zeit entwickelt. Denn Anfang Juni 2017 wurde bekannt, dass sich der weltgrößte Bier-Multi schon im Oktober 2016 bei RateBeer eingekauft hat. Damit ist BeerTasting.Club die unabhängige Alternative zum Konzern-Lobbying. Die private Bierbewertungsplattform wird von einem kleinen Bierenthusiasten-Team von Salzburg (Österreich) aus gemanagt.
Einfach, schnell, bequem
Bierkonsumenten halten eine Bierflasche vor die Kamera ihres Smartphones. Auf Knopfdruck erkennt die App mit ihrem integrierten Scanner das Produkt (wenn es bereits erfasst wurde). Das Bier erscheint sofort am Bildschirm. Darüberhinaus werden Fakten, wie z.B. Alkoholgehalt, Bierstil oder Bittereinheiten angezeigt.
Multifunktionalität: Informieren – Bewerten – Rezensieren – Bierkeller – Shopping – Bier-News – Veranstaltungstipps – TastingEvents.
Die Multifunktionalität ist ein wesentliches Alleinstellungs-Merkmal des BeerTasting.Club. Auf der Plattform kann man nämlich nicht nur detaillierte und fachlich fundierte Informationen über jedes österreichische Bier, zahlreiche deutsche Biere, sowie einige internationale Biere einholen. Auf BeerTasting.Club kann man sich auch seinen eigenen virtuellen Bierkeller einrichten – oder den 'ganz realen' Bierkeller verwalten. BeerTasting.Club ist – ein perfektes Kellerbuch.
Hinzu kommt die Möglichkeit, etwa auf einer Bierverkostungs-Veranstaltung, eigene Notizen sofort mit den Daten und Fakten der verkosteten Biere zu verknüpfen und – das ist völlig neu – Biere, die besonders gut geschmeckt haben, gleich online zu bestellen. Beim Bewerten eines Bieres ist adhoc sichtbar, ob das Produkt in einem angeschlossenen Onlineshop erhältlich ist.
Als letztes – aber nicht zuletzt – möchten wir den 'News-Bereich' erwähnen. Birgit Rieber und Der Biersepp, beide beerkeeper vom Institut für Bierkultur, sind die Redaktion der BeerTasting.Club News. Sie stellen nahezu an jedem Werktag eine bierige Neuigkeit ein, die Nachrichten sind danach sofort zu sehen – auf der App und am Web, wo sie seit kurzem auch kommentiert und geteilt werden können.
Live: Die BeerTasting.Club- Events
Viele Bierevents sind aufgelistet. Gleichsam als 'Draufgabe' veranstaltet der BeerTasting.Club auch noch Live-Tastings. Zum Beispiel in Salzburg, vom 20. bis 21. Oktober 2017.
Wem gehört der BeerTasting.Club?
Ideell gehört der BeerTasting.Club den Biergenießern. Entwickelt wird er von und mit KALEA. Die Salzburger bringen seit Jahren die großartige Biervielfalt zu den Konsumenten – mit Bier-Adventkalendern, Boxen, ProBIER-Paketen. Ein Schwerpunkt liegt auf Bier aus Österreich.
Peter Reimann (KALEA): „Mit der BeerTasting.Club-App wollen wir dem Bierinteressierten durch eine sehr einfache und dennoch technisch hoch entwickelte Weise die umfangreiche Biervielfalt gut übersichtlich zugänglich machen“.
Lukas Niedermayr (BeerTasting.Club): „Der persönliche Bierkeller soll dem Bierbegeisterten eine sehr einfache Möglichkeit bieten, die eigenen Tastings ordnen zu können. So können die bewerteten Biere nach Stil, Land/Region und Datum sortiert werden. Ein weiterer großer Vorteil wird die Möglichkeit sein, direkt über die App zu erfahren, wo die entsprechenden Biere gekauft werden können“.
Fantastische Zahlen
Erst vor Kurzem wurden die Beta-Phasen von App und Web beendet. Die Zahlen sind, wenige Monate nach dem Start, schon äußerst beeindruckend:
- Die App wurde über 8.000 Mal heruntergeladen
- Mehr als 4.000 Biere wurden erfasst (Stand Mai), sie stammen aus
- Mehr als 1.100 Brauereien
- Über 31.000 Bewertungen haben bereits stattgefunden
- Über 1.400 Rezensionen wurden verfasst
- Es gibt bereits weit mehr als 100 Bier-Nachrichten von beerkeeper – Institut für Bierkultur; Birgit Rieber und Der Biersepp. Sie werden (werk-) täglich ergänzt.
Der Craftbier-Gedanke
kreative, mit Sorgfalt privatgebraute Produkte, liegt dem Team von BeerTasting.Club am Herzen. Die private Bierrating Plattform wird von einer handvoll Bierenthusiasten in Salzburg gemanagt. Peter Reimann und seine Leute agieren vollkommen unabhängig und mit einer besonderen Liebe zum Bier, speziell zum Craftbier.
Die noch ganz junge Plattform wird schon sehr intensiv genutzt. Mehr als 4.000 Biere sind erfasst, über 31.000 mal wurden diese schon bewertet. BeerTasting.Club kann jetzt als unabhängige Alternative zur multinationalen Konzern-App RateBeer dienen. Für Peter Reimann ist es ein zentrales Anliegen, unabhängig zu bleiben. Nur wer frei von den Strippenziehern der Multis agieren kann, kann auch dem Biergenießer wirklich unabhängig generierte Informationen bieten.
Was hat die Leute von KALEA veranlasst, den BeerTasting.Club zu gründen?
Die Liebe zum Bier
- Begeisterung, Biere zu verkosten und zu bewerten
- Nachschlagewerk
- Bierkeller filtern – sortieren
- Bierkeller mit Freunden teilen
- Verkostete Biere über soziale Medien teilen
Service
- Eine einfache und bequeme App statt umständlicher Listen
- Flaschenfotos sofort verfügbar
- Persönlicher Kontakt zu App-Benutzern
- Fragen werden persönlich beantwortet, ohne externe Agenturen
- Biere werden persönlich vom BeerTasting.Club Team eingepflegt. Oder von den Usern bzw. Brauereien selbst
Bier ist Heimat
- Bislang gab es keine deutschsprachige Bier-Bewertungs-Plattform
- Die internationalen Bier-Bewertungs-Plattformen stammen aus den USA und haben logischer Weise einen Fokus auf den amerikanischen Markt
- BeerTasting.Club ist eine unabhängige Plattform, die auch Diskussionen möglich macht
Bier-News
- Eine Plattform wo tagesaktuelle Bier-News zu finden sind
- Die Nachrichten sollen kommentiert und geteilt werden können
- In den Bier-News des BeerTasting.Club sind nicht nur Neuheiten von Großbrauereien zu finden (wie es bei den meisten Fachmagazinen der Fall ist), sondern auch Kleinbrauereien und sogar von Hobbybrauern oder Braugemeinschaften
Gleichheit
- BeerTasting.Club ist eine Plattform, auf der sich jede Brauerei präsentieren kann. Egal ob groß oder klein; ob Vollprofi oder Hobbybrauer. Die einzige Voraussetzung: Eine Flasche mit Etikett.
- BeerTasting.Club bietet kleinen Brauereien eine Plattform auf der sie sich unabhängig präsentieren können
- Ohne Manipulation durch große Brauereien mit noch größeren Marketingbudgets; bei BeerTasting.Club steht die Bier-Qualität im Vordergrund
- Shop-Anbindung
- Das Einkaufen von Bierspezialitäten wird durch BeerTasting.Club ganz einfach
- BeerTasting.Club bietet zahlreiche, verschiedene Online-Shops
- Preisvergleiche sind möglich
- BeerTasting.Club bietet kleinen Brauereien eine Möglichkeit, ihr Bier ausserhalb des Kernmarktes zu vermarkten