Die Gewinner des Wiener Burger Wettkampfes 2017

Ein außergewöhnliches Wettkampfformat für Kochtalente begeisterte junge Kochtalente in Wien: Über den Sieg seiner Burger-Kreation beim „Wiener Burger Wettkampf 2017“ von Amuse Bouche freute sich Alexandru Simon, Grand Hotel Wien; in der 2. Kategorie des Wettkampfes, der besten Umsetzung des Culinary Code, überzeugte Klaus Huemer, Figlmüller Group, mit außergewöhnlichen Kreationen.

Im MIELE Experience Center Wien fand, als 1. Stufe des Wettbewerbs, der von SALOMON FoodWorld® entwickelte „Culinary Code Workshop“ statt. Denis Gasparac unterrichtete die Wiener Kochtalente, wie sie mit Hilfe der limbischen Karte die geheimen Wünsche der Gäste entschlüsseln und optimal in ihre Burger-Konzepte mit einbringen können.

Im nächsten Schritt war die Kreativität der Kochtalente gefragt, indem sie 3 eigene Burger-Rezepturen nach dem Culinary Code entwickelten und zur Bewertung durch die Fachjury einreichten. Die hochkarätigen Fachjuroren zeigten sich beeindruckt von den ideenreichen Kreationen: „Die tollen Rezepte zu bewerten hat großen Spaß gemacht; beeindruckend, mit welch großem Ideenreichtum die jungen Kochtalente ihre Aufgabe gelöst haben!“. Die von der Jury ermittelten Einsendungen mit den fachlich interessantesten Burger-Kreationen ermöglichten nun 8 talentierten jungen TeilnehmerInnen den Einzug ins Finale.

In der Gastgewerbefachschule am Wiener Judenplatz stellten sich die FinalistInnen des „Wiener Burger Wettkampfs 2017“ der herausfordernden Aufgabe, aus einem vorab nicht bekanntgegebenen Warenkorb ihren „Wiener Burger 2017“ zu kreieren. „Der Einfallsreichtum ist groß“ die Fachjuroren Dominik Stolzer (Hotel Sacher Wien), Johann Schwarz (ARCOTEL Kaiserwasser), Hans-Jürgen Schauer (Hotel de France), Manfred Buchinger (Gasthaus zur alten Schule), Sebastian Ziehaus (Flatscher´s), David Grandegger (GAFA Wien), Denis Gasparac (SALOMON FoodWorld®), Klaus Holzer (Gourmetrestaurant ice Q) hatten sichtlich Freude an der Aufgabe, die Kreationen zu werten. „Es ist toll zu sehen, wie professionell die jungen Köche das Trend-Thema Burger trotz dem Wettkampf-Stress sowie dem Zeitdruck umsetzten!“

Gewertet wurden 2 Kategorien, die Ergebnisse gab Christoph Wagner (Wagner´s Wirtshaus), der als Koordinator der Fachjury fungierte, im Rahmen der feierlichen Siegerehrung in der Gastgewerbefachschule bekannt:

Über den Sieg des „Wiener Burger 2017“ freute sich Alexandru Simon, Grand Hotel Wien:
Der Gewinner wird von Hauptsponsor Denis Gasparac, SALOMON FoodWorld® zu einer kulinarischen Trend Tour nach Berlin eingeladen und strahlte vor Freude über seinen Sieg: „Ich freue mich schon sehr auf die Reise und bin supergespannt auf die angesagtesten Hot Spots und kulinarischen Highlights in Berlin!“

Klaus Huemer, Figlmüller Group, holte sich mit seinen Burger-Kreationen den Sieg in der 2. Kategorie des Wettkampfes, der besten Umsetzung des Culinary Code und freute sich über den Gewinn von € 500,-:
„Die Burger-Kreationen zu entwickeln und neue Rezepturen zu kreieren war herausfordernd, hat aber richtig großen Spaß gemacht! Über den Sieg und den tollen Preis freue ich mich natürlich jetzt ganz besonders!“ Gewertet wurde dieser Teil des spannenden Wettkampfes von den ExpertInnen von SALOMON FoodWorld®. Vor der Bekanntgabe des Siegers gratulierte Denis Gasparac allen TeilnehmerInnen zu den ideenreichen Einsendungen und zeigte sich begeistert von den kreativen Rezepturen.

Denis Gasparac, SALOMON FoodWorld®:
„Eine Veranstaltung wie der „Wiener Burger Wettkampf 2017" ist für den Nachwuchs eine tolle Chance, sein Können unter Beweis zu stellen und zusätzlich wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Unterstützt von vielen Seiten, können junge Menschen so Top-Leistungen bringen, die nicht nur der eigenen Motivation dienen, sondern auch den beruflichen Werdegang maßgeblich beeinflussen können, um Gäste in der Vielfalt mit den richtigen Speiseangeboten zu begeistern. Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen zu ihrem tollen Engagement!“

Piroska Payer, Gesamtkoordinatorin von Amuse Bouche freut sich über die tolle Resonanz des außergewöhnlichen Wettkampf-Konzeptes:
„Wir legen großen Wert darauf, dass bei all unseren Aktivitäten in der Berufsnachwuchsförderung Fachwissen vermittelt wird. Unser großes Ziel ist es, nachhaltig zu der Ausbildung von talentierten Jugendlichen beizutragen.“

Das außergewöhnliche Konzept wurde in enger Zusammenarbeit von SALOMON FoodWorld® und Piroska Payer, Gesamtkoordinatorin von Amuse Bouche, entwickelt. Ziel des mehrstufigen Wettbewerbs ist es, die Aus- und Weiterbildung von Jung-Köch/innen zu unterstützen und den Jugendlichen spannende Lehrinhalte „attraktiv verpackt“ nahezubringen, daher luden alle gastronomischen Fachgruppen der Wirtschaftskammer Wien ihre Mitglieder ein, junge Kochtalente zum „Wiener Burger Wettkampf 2017“ von Amuse Bouche zu entsenden. 20 junge Kochtalente im Alter von 18-24 Jahren aus der Wiener Gastronomie und Hotellerie freuten sich über die Chance, Fachwissen zu erwerben und ihr Können unter Beweis zu stellen.

www.salomon-foodworld.com