Zum 5. Mal feiert Ottakringer neun Wochen Bierkultur!

Einen lebenslustigen Aufenthaltsort in der sommerlichen Hitze der Stadt bieten im Herzen Ottakrings die Ottakringer Braukultur-Wochen, die dieses Jahr bereits zum fünften Mal stattfinden. Mit über 200.000 Besuchern in den vergangenen vier Jahren öffnet die Kultlocation im 16. Bezirk heuer bereits zum 5. Mal über den Sommer ihre Pforten. Pünktlich zum 180-Jahr-Jubiläum der Wiener Brauerei natürlich auch wieder mit unterhaltsamen Rahmenprogramm und nationalen und internationalen Gastbrauereien.

29. Juni bis 30. August / Montag bis Samstag von 16 – 24 Uhr (bei jedem Wetter)

Neun Wochen lang verwandelt sich die Wiener Brauerei Ottakringer über die Sommermonate wieder in einen Open-Air Festplatz für Bierliebhaber. Bei den diesjährigen Braukultur-Wochen gibt es neben allen köstlichen Bieren von Ottakringer und dem Brauwerk, auch wieder Biere von Gastbrauereien aus Österreich, Südtirol, Deutschland und Ungarn. Die Ehre des ersten Bieranstichs am 29. Juni hat das Giesinger Bräu aus München. Matthias Ortner, Chef der Ottakringer Brauerei: „Wir freuen uns sehr, dass die Braukultur-Wochen im Sommer schon zu einer Institution geworden sind und Jahr für Jahr so viele Leute auf das Gelände unserer Brauerei kommen. Mittlerweile begeistern wir seit fünf Jahren die Besucherinnen und Besucher mit unseren Ottakringer Bieren und geben ihnen weitere Einblicke in die Vielfalt der Bierwelt. Denn natürlich haben wir auch in diesem Jahr wieder Gastbrauereien eingeladen.“

Neun Wochen – neun Gastbrauereien
Jede Woche besucht eine Gastbrauerei die Ottakringer Brauerei mit ihren außergewöhnlichen Bieren. Aus Österreich sind das The Beer Buddies Brewing Company (20.07.), Kiesbye´s Bierkulturhaus (10.08.) und Die Weisse (17.08.). Dazu kommen vier deutsche Brauereien: Das Giesinger Bräu (29.06.), Tilman’s Biere (06.07.), Yankee & Kraut (13.07.) und Freigeist Bierkultur (03.08.). Batzen (27.07.) aus Italien und die Reketye Brewery (24.08.) aus Ungarn komplettieren die diesjährigen Gäste.

Der wöchentliche Bieranstich wird gemeinschaftlich abgehalten: ein Bier der Ottakringer Brauerei sowie eines der Gastbrauerei. Zum 180-Jahr Jubiläum der Wiener Brauerei werden auch ausgewählte Ottakringer Biere näher vorgestellt. Mit dabei sind u.a. das Zwickl Rot, das mit dem EU-Bio-Logo ausgezeichnete Gold Fassl Pur sowie das seit Beginn an eigens für die Braukultur-Wochen kreiierte Vienna Pale, kurzgenannt ViPa.

Die Gold-Stars mit eigenem Stand
Ottakringer wurde 2016 zur besten Brauerei Europas gekürt. Erstmals in der Geschichte des ‚European Beer Star’ (EBS) – Europas härtestem Bierwettbewerb – hat eine österreichische Brauerei zweimal Gold und zweimal Silber gewonnen! Gold mit den Siegerbieren Pils und Helles und Silber mit dem ‚Gold Fassl Dunkles’ und der ‚Hausmarke 3 – Porter’. Für die zwei Gold-Biere gibt es bei den Braukultur-Wochen einen eigenen Stand – um sicherzustellen, dass jeder so schnell wie möglich die besten Biere Europas genießen kann.

Ottakringer Gastfreundschaft und Bierkultur
Als Wiener Institution ist Ottakringer fixer Bestandteil der Stadt und teilt seine Leidenschaft fürs Bierbrauen auch gerne mit den Wienerinnen und Wienern. Denn Lebensfreude, Geselligkeit und das Miteinander haben in der Brauerei einen hohen Stellenwert.

Seit den ersten Braukultur-Wochen gibt es neben dem Bieranstich (immer donnerstags) ein weiteres Highlight im Wochenprogramm der Braukultur-Wochen: das Bierkistlsingen am Mittwoch. Dabei kann jeder – alleine oder mit Band – auf der „open stage“ auftreten. Als Belohnung winkt eine Kiste Ottakringer.

Das umfassende und abwechslungsreiche Programmangebot der Braukultur-Wochen begeistert zudem mit Live-Konzerten (samstags), kostenlosen Brauereiführungen (auch auf Englisch!) sowie verschiedensten Bierspielen. Ein Bierquiz, Bierolympics, Bierbingo und dem neuestem Spiel „Wie tickt Ottakring?“. Die Kinder-Area hat täglich geöffnet, jeden Samstag gibt es ab 16 Uhr zusätzlich ein spezielles Kinderprogramm.

Neu im Wochenprogramm ist die Bierplauderei. Dabei erfährt man, was man schon immer über Ottakringer und Bier wissen wollte und kann es beim Braumeister oder alteingesessenen OttakringerInnen erfragen.

Die Stunde der Biervielfalt schlägt allen Bierliebhabern, die sich täglich von 17 bis 18 Uhr durch das reichhaltige Sortiment kosten möchten. Dazu werden die Ottakringer Bierspezialitäten als „Kostschlucke“ (je 0,2 Liter) zu nur einem Euro kredenzt. Und wer sich schon immer als Bierzapfer erproben wollte, kann dies bei den Zapfstehtischen tun. Sie sind ideal für kleine, gesellige Runden von fünf bis zehn Leuten, die gerne selbst an der Quelle stehen und persönlich Hand an den Zapfhahn legen wollen.

Die Gastronomiestände bieten auch im füfnten Jahr der Braukultur-Wochen wieder jede Menge Schmankerl, die den Biergenuss abrunden. Die Gäste dürfen sich also wieder auf vielfältige künstlerische und kulinarische Überraschungen freuen!

Das Wochenprogramm:
o Donnerstag:  ​Bieranstich der Gastbrauerei der Woche
o Freitag​​:  ​Bierspiele & Brauereiführungen
o Samstag:  ​​Livemusik & Kinderunterhaltung
o Montag​​:  ​Bierplauderei
o Dienstag​:  ​Bierspiele
o Mittwoch​:  ​Bierkistlsingen, Brauereiführungen & Verabschiedung der Gastbrauerei

Die Gastbrauereien:

Woche 1 (29.06.–05.07.): Giesinger Bräu München, D
Woche 2 (06.07.–2.07.): Tilman's Biere München, D
Woche 3 (13.07.–19.07.): Yankee & Kraut Ingolstadt, D
Woche 4 (20.07.–26.07.): The Beer Buddies Brewing Company Tragwein, A
Woche 5 (27.07. – 02.08.): Batzen Bozen, I
Woche 6 (03.08.–09.08.): Freigeist Bierkultur Stolberg, D
Woche 7 (10.08.–16.08.): Kiesbye´s Bierkulturhaus Obertrum am See, A
Woche 8 (17.08.–23.08.): Die Weisse Salzburg, A
Woche 9 (24.08.–30.08.): Reketye Brewery Nagytarcsa, H

Öffnungszeiten: Unabhängig vom Wetter sind die Ottakringer Braukultur-Wochen von Montag bis Samstag von 16 bis 24 Uhr geöffnet.

www.ottakringerbrauerei.at/braukulturwochen