
Bereits im September vergangenen Jahres wurde auf der Dachfläche des Gastroprofis Eurogast Sinnesberger in Kirchdorf eine Photovoltaik-Anlage mit einer Bruttofläche von über 2.500 m2 und einer Leistung von 150 kWp errichtet. Nun zieht das Unternehmen erste Bilanz.
Seit der Inbetriebnahme vor knapp zehn Monaten und den kürzeren Wintertagen wurden rund. 45.000 kg an CO2-Emission eingespart, dieser Wert wird mit 142 gepflanzten Bäumen umgerechnet. Die Anlage produziert rund 149 000 kWh jährlich – das entspricht dem Energieverbrauch von ca. 34 Einfamilienhäusern.
Die aus der Anlage gewonnene Energie wird in das firmeninterne Stromnetz eingespeist, womit unter anderem die großen Kühlanlagen betrieben werden. Bei guten Verhältnissen sind das täglich über 1000 kWh, damit könnten vergleichsweise bis zu 2300 Stück Glühbirnen (60 W) betrieben werden. Da die Energie direkt am Verbrauchsort erzeugt wird, werden große Mengen an Leistungsverlusten eingespart, was wiederum dem Stromnetz zugutekommt.
„Die Umsetzung unserer Photovoltaikanlage mit der Fa. Energieautonom hat reibungslos funktioniert. Seit der Installation vergangenen Herbst läuft das System einwandfrei und liefert sogar bessere Ergebnisse als erwartet. Das ist Anlass für uns, die bestehende Kollektorfläche künftig zu erweitern und so noch mehr Strom eigenständig zu produzieren“, so die Geschäftsführung des Unternehmens.
Eurogast Sinnesberger ist Teil der Eurogast-Gruppe mit 11 Unternehmen und 12 Standorten in Österreich. Der Gastronomiegroßhändler beschäftigt mit seiner Tochterfirma Eurotank Sinnesberger ganzjährig rund 200 Mitarbeiter und beliefert mit einer LKW-Flotte von 24 Fahrzeugen über 2000 Kunden in Tirol, Salzburg und Bayern.