
Mails checken, snacken, plaudern, chillen … Vor allem junge, urbane Lifestyle-Hotels bieten ihren Gästen während des Aufenthalts mit offenen Lobby-Konzepten einen Treffpunkt zur vielseitigen Nutzung, in dem zwanglose Wohnzimmer-atmosphäre herrscht. GO IN, Spezialist für Gastronomieeinrichtung, hat die passenden Möbel zum Trend.
Weich gepolstert beim Check-in
Open Lobby steht vor allem für das Verschmelzen der einst klar getrennten Hotelbereiche wie Rezeption, Bar, Lounge und Bistro. Anstelle des Luxuriösen und Repräsentativen tritt der Gedanke des Sich-Wie-Zuhause-Fühlens. So wird der klassische Rezeptionstresen in vielen Häusern von einer bequemen Sitzgruppe abgelöst, in der die Gäste ganz entspannt bei einem Begrüßungsdrink via Tablet einchecken können. Hierfür bieten sich unter anderem die Sofas und Polstersessel der aktuellen „Deco Art“-Linie (DC16, DF16) an. Das geradlinige Design macht diese Möbel zum Evergreen in der Lounge; breite Sitzflächen und die voluminöse Polsterung sorgen für maximalen Komfort.
Multifunktional: Wangenhochtische
Durch die Digitalisierung ist Arbeiten nicht mehr nur am Schreibtisch auf dem Hotelzimmer möglich. Die Zielgruppe der „young urbans“ ist gesellig. Für sie ist die Hotellobby ein Büro auf Zeit. Entsprechend multifunktional sollten die Möbel sein: Hochtische werden für kleine Meetings und als Laptopablage ebenso verwendet wie als Tisch für den Verzehr von Getränken und Snacks, denn mit dem Trend der offenen Lobby gehen häufig Shop- und Selbstbedienungskonzepte Hand in Hand. GO IN hat für diesen Multifunktionsbereich „Form Line„-Wangentische in verschiedenen Höhen, in Standard- und Sonderformaten mit passenden Barhockern (YH 0300, YQ 0300, YB 0300) im Sortiment. Auch Restaurantbereiche signalisieren durch ihre Einrichtung zunehmend ein „Wir-Gefühl“. Am großen Community-Table – dem „XXL-Tisch der Freundschaft“ – mit verschiedenen Gestellen und Tischplatten (KTH*, KTA*, KTX*, KTY*) rückt man beim Essen zusammen, frei nach dem Motto: Besser gemeinsam als einsam.
Kreatives Chaos als Konzept
Als Gegenpol zu den kommunikativen Zonen gibt es im hinteren Bereich der Lobby häufig gemütliche Sitzecken mit Zeitschriftenangeboten und Bücherwand, in die man sich zum Lesen und Chillen zurückziehen kann – ganz wie daheim. Hier lassen sich verschiedenste Möbel miteinander kombinieren. Dabei sollte eine moderne Variante des Ohrensessels nicht fehlen (DF 0401). Behaglichkeit vermitteln auch die Polstersessel- und -sofas im charmanten Retro-Look (CF 0600, CC 0650), die es uni oder mit zweifarbigem Sitz und Rücken oder Keder und Knöpfen gibt. Als Eyecatcher eignen sich die Kubikoff-Stühle mit „Dimple Pop“-Vollpolsterschale (JSDP 01), die es auch in der Ausführung als Schaukelstuhl gibt. Hinter dem optischen Eindruck des kreativen Chaos sollte ein durchdachtes Einrichtungskonzept stehen. Roter Faden kann das Bezugsmaterial oder eine bestimmte Farbe sein. GO IN bietet in seiner Hauskollektion eine große Auswahl an Bezugsstoffen und -farben, sodass sich passend zum Konzept ein stimmiges Gesamtbild realisieren lässt.