
Seit mehr als sechzig Jahren betreibt die Familie Oitner am Obertrumer See im Salzburger Land ein großzügiges, ruhig gelegenes Strandbad. Gäste, die die einmalige Lage am See längere Zeit genießen wollen, können sich am hauseigenen Campingplatz oder in einer der gemütlichen Ferienwohnungen einnisten. Zum perfekten Urlaubserlebnis hat in der Vergangenheit jedoch noch ein attraktives gastronomisches Angebot für die Abendstunden gefehlt.
Bernhard Oitner, der junge Chef des Hauses, der den Betrieb in dritter Generation führt, hat sich daher entschieden, neben dem bestehenden Buffet am Strandbad ein Restaurant-Bistro mit Bar und einer großen Terrasse zu errichten. Pünktlich zum Beginn der diesjährigen Badesaison wurde der Betrieb eröffnet.
Der Name des neuen Lokals „Lenz am See“ ist eigentlich schon Programm, denn er drückt genau das aus, was die Gastgeber ihren Gästen bieten wollen:
Energie tanken, junges, frühlingshaftes Ambiente, lockere Entspannung, Urlaub …. oder einfach „einen Lenz haben“, was im Österreichischen Wörterbuch mit „genüsslich faul sein“ definiert wird. Die Namensgebung ist darüber hinaus aber auch ein gutes Beispiel für gelebte Authentizität, lautet doch der der alte Hausname des landwirtschaftlichen Anwesens, auf dem sich das Strandbad heute befindet,
vlg. „Lenzenbauer“.
Dass im „Lenz“ das richtige Urlaubsfeeling aufkommt, liegt nicht nur am beeindruckenden Blick auf den See. So werden neben regionalen Köstlichkeiten auch Speisen angeboten, die einen Bezug zu bekannten internationalen Urlaubsdestinationen herstellen. Und die Fischspezialitäten, die jeden Freitag serviert werden, haben bereits eine große Fangemeinde gefunden.
Gemeinsam mit den Profis von Koll Gastro Konzept aus Schwanenstadt ist es gelungen, auch über die Innenraumgestaltung und die Auswahl der Materialien das Thema „Lenz am See“ für die Gäste erlebbar zu machen: Historische Fotos vom Strandbad, ein ausgedientes Ruderboot als Garderobe sowie Pfähle als Trennelemente finden sich dabei ebenso wie eine Wand aus bunten Planken von alten Holzbooten.