Lebensfreude, Geselligkeit und das Miteinander haben bei Ottakringer einen hohen Stellenwert. Daher ist die Ottakringer Brauerei, die seit 180 Jahren fixer Bestandteil der österreichischen Bierkultur ist, mit ihren vielfältigen Bieren auch bei zahlreichen Events in ganz Österreich dabei.
Neben diversen Konzerten sind es im Sommer 2017 stolze elf Festivals und Sport-Großveranstaltungen gewesen, die sich bei rund 4,4 Mio. Besuchern mit 1.381.000 Krügerl bzw. 2.301.667 Seidel bilanzieren lassen.
Los ging es im Juni gleich mit zwei Großevents: Das Nova Rock im Burgenland ist ein Fixpunkt, nicht nur im österreichischen Festivalkalender, sondern auch im Ottakringer Festival-Sommer. Passend dazu braut die Brauerei mit dem ‚Ottarocker’ seit Jahren ein eigenes Bier, mit dem die heuer 225.000 Musikbegeisterten nicht nur beim Festival selbst, sondern bereits vorab ihren Durst löschen konnten. Denn in diesem Jahr gab es schon im Vorfeld einegroßangelegte Ottarocker-Promotion im gesamten Lebensmittelhandel, bei der 30 Tickets für das Festival verlost wurden.
Auch das diesjährige Wiener Donauinselfest wurde natürlich bierig. Die Braumeister aus dem Ottakringer Brauwerk kreierten dafür mit dem „California Common“ ein streng limitiertes Inselbier. Erstmals hat die Ottakringer Brauerei auch einen trendigen Inselgarten mit urbanem Flair gestaltet, an dem sich die Schmankerlliebhaber unter den 2,8 Mio. Donauinselfestfans verköstigen konnten. Und das USI Sportfest mit seinen 25.000 Besuchern Ende Juni in Graz war – last not least – dank dem erfrischenden Ottakringer Bier ebenso ein voller Erfolg.
Drei der elf Großveranstaltungen dauerten den ganzen Sommer: Aus Wien nicht mehr wegzudenken – und das mittlerweile zum 5. Mal – sind die Ottakringer Braukultur-Wochen. Im Juli und August pilgerten dafür wieder insgesamt 46.000 Bierliebhaber auf das Gelände der Brauerei gekommen. Die beliebtesten Tage waren auch in diesem Sommer wieder: der Bieranstich am Donnerstag, mit dem jeweils eine der Gastbrauereien die Woche eröffnete und das Bierkistlsingen am Mittwoch. Am meisten getrunken wurden das Gold Fassl Zwickl rot sowie der Klassiker, Ottakringer Helles und das Wiener Original. Die Biervielfalt von Ottakringer und der Gastbrauereien wurde natürlich durch die kreativen Biere aus dem Brauwerk ergänzt. "Mit unseren Braukultur-Wochen haben wir in Wien ein Fest der Bierkultur etabliert, das einzigartig ist. Mit Biergenuss, Konzerten und Unterhaltung bieten wir auf einem Areal für jeden Geschmack das Richtige und in jeder Hinsicht höchste Qualität und Vielfalt ",
zeigt sich Ottakringer Vorstand Matthias Ortner zufrieden.
Das 2-monatige Festival am Wiener Rathausplatz, an dem Ottakringer jedes Jahr mit einem eigenen Stand vertreten ist, ist ebenso ein Fixstarter im Sommerkalender wie das poolbar-Festival in Feldkirch. Platziert an der geografischen Schnittstelle zwischen Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz wird es im Sommer sieben Wochen lang zu einem grenzüberschreitenden Hotspot. 23.000 Besucherinnen und Besucher und Ottakringer waren auch heuer mit dabei.
Ein absolutes Highlight war in diesem Sommer die Beachvolleyball-Weltmeisterschaft vom 28. Juli bis 6. August auf der Wiener Donausinsel. Und auch Ottakringer hat als exklusiver Bierpartner voll auf die Insel gesetzt und sorgte bei 170.000 begeisterten Fans unter dem Motto „Beach, Bier, Barty“ auch mit eigener Ottakringer Beach-Bar und dem Otta-Pool für Abkühlung. Auch beim Popfest am Karlsplatz im Juli, das 60.000 Besucher begeisterte, war Ottakringer dabei. Und bei Wiens chilligstem Festival, den Afrika Tagen auf der Donauinsel ließen sich afrikanische und internationalen Top-Acts mit jeder Menge Ottakringer Bier genießen!
Den Ottakringer-Veranstaltungssommer abgeschlossen haben zwei rockige Großkonzerte: Zum einen die Toten Hosen im August in der „Ottakringer Arena Wiesen“ im Burgenland. Und erst kürzlich die Rolling Stones in Spielberg. Unter dem Motto „Ottakringer ist dort, wo die Post abgeht“, wurden die 95.000 Fans mit über 100.000 Krügerl des heißbegehrten Ottakringer Biers versorgt.