Lenz Moser: Die wahrscheinlich schönste Weintaufe des Landes


Es zählt zu den großen Traditionen der österreichischen Weinwirtschaft: Am Samstag, den 18. November folgten mehr als 500 nationale und internationale Gäste der Einladung zum alljährlichen Herbstfest von Lenz Moser in Rohrendorf. Ergänzend zur traditionellen Weintaufe bildete die Segnung des 1.000-Eimer-Fasses dieses Jahr einen weiteren Höhepunkt.

Erneut konnten die Lenz Moser-Vorstände Walter Holzner und Andreas Pirschl sowie Chefönologe Ernest Grossauer viel Prominenz aus Wirtschaft, Politik und Kultur begrüßen, darunter die amtierende Vize-Weinkönigin Melanie I. Schon von Weitem wies die stimmungsvolle Lichterkette den Weg zur Weinkellerei. Empfangen wurden die Gäste mit gebratenen Maroni, Glühwein und Kürbiscremesuppe. Schon bald kündigten die Klänge der Niederösterreichischen Militärmusik die Weintaufe und Weinsegnung an. Als Taufpate für den neuen Jahrgang konnte Mag. Wolfgang Sobotka, Bundesminister für Inneres, gewonnen werden. Die Taufe und Weinsegnung vollzog der Abt des Stifts Melk, Georg Wilfinger, bei welcher ein Grüner Veltliner Selection den Namen Symphonie erhielt.

Patin für das 1.000-Eimer-Fass
Bereits im vergangenen Sommer wurde das neue 1.000-Eimer-Fass aufgebaut und für den Weinausbau vorbereitet. Ein Meisterstück österreichischer Fassbinderkunst, mit dem Lenz Moser erneut Weingeschichte schrieb. An dem eigens dafür gestalteten Platz im alten Kellergewölbe fand nun die Segnung durch den Generalabt des Stifts Klosterneuburg, Probst Bernhard H. Backovsky Can. Reg., statt. Die ehrenvolle Aufgabe der Patin für dieses monumentale Fass wurde Helga Bruckner zuteil, Witwe des einstigen VOG-Vorstands Otto Bruckner.

Die Menschen im Mittelpunkt
Walter Holzner, Vorstand der Lenz Moser AG, hob in seiner Rede die Bedeutung der vielen Menschen hervor, welche das Wesen und den Erfolg der Weinkellerei Lenz Moser ausmachen. „Ich danke allen unseren Wegbegleitern für ihre Unterstützung und Treue. Dass heute so viele von ihnen hier anwesend sind, erfüllt mich mit großer Freude.“

Schecks für den guten Zweck
Ein ebenfalls feierlicher Programmpunkt des Lenz Moser Herbstfests war die Überreichung von Spenden für caritative Engagements. So übergab Vorstand Walter Holzner an Abt Georg Wilfinger einen Scheck in Höhe von 2.000,- Euro für das Projekt „Auro Danubia – Stift Melk hilft Waisenkindern in Saniob/Rumänien“. Ebenfalls einen Scheck über 2.000,- Euro erhielt Schauspieler und Intendant Wolfgang Böck für die „Gesellschaft für MucoPolySaccharidosen“ (MPS), deren Botschafter er ist.

Jungwein und Martinigansl
Selbstverständlich konnten die Gäste den neuen Jungwein reichlich verkosten und sich von dessen hervorragender Eignung als Begleiter zum knusprigen Martinigansl überzeugen. Den richtigen Ton für die klangvolle Untermalung fanden Veronika Groiss und Gebhart Heegmann mit klassischer Musik, das Trio Wien mit Hans Radon sowie Wolfgang Friedrich mit der New Orleans Dixieland Band. Durch den Abend des gelungenen Fests führte Moderator Rainer Pariasek. Für den aufmerksamen und freundlichen Service zeichneten die Schülerinnen und Schüler der HLF Krems verantwortlich. Ein fulminantes Feuerwerk komplettierte diesen stimmungsvollen und gemütlichen „Abend unter Weinfreunden“. Wenig verwunderlich, dass sich viele Gäste mit den Worten „bis zum nächsten Mal“ verabschiedeten.

www.lenzmoser.at