Eventfrühling mit Kärntner Kilts auf über 1.600 Metern

Skifahren bei besten Pistenverhältnissen bis Anfang Mai – die Höhenlage der Turracher Höhe macht es möglich. Zwischen knapp 1.800 und 2.205 Metern, direkt auf der Grenze zwischen Kärnten und der Steiermark in den Nockbergen befindet sich das Skigebiet.

Die ausgezeichnete Schneequalität, die Serviceangebote der Pistenbutler und zahlreiche coole Events machen einen Skiurlaub auf der Turracher Höhe bis weit nach Ostern zu etwas ganz Besonderem. Auch kulinarisch. Denn zum ersten Mal wird in diesem Frühjahr vom 17. bis 23. März die „Slope Food Tour“ veranstaltet – eine Art Street Food Festival mit Skihütten statt Foodtrucks.

NEU: Die Slope Food Tour über fünf Skihütten der Turracher Höhe
Streetfood ist in. An stylischen Foodtrucks ganz besondere Gerichte kosten – das macht Spaß und ist lecker. Dieser Trend wird jetzt auch auf der Turracher Höhe zelebriert. Nur ohne Trucks, dafür mit fünf urigen Skihütten. Vom 17. bis 23. März 2018 können Skifahrer die Skihütten K-Alm, AlmZeit, Goaßstall, Almstube und Sonnalm anfahren und werden dort an den Bars auf den Terrassen verköstigt. Jede „Slope Food Hütte“ widmet sich einem anderen Thema. So wird es in der Almstube beispielsweise zum Motto „Traditionell-regional einmal anders“ zum Beispiel einen Schweinsbratenburger mit Semmelknödel als Brötchenersatz geben. Auf der Sonnalm lautet das Motto „Turrach Tapas“ und in der K-Alm „Beef&Chicken“, hier werden Alm-Kebabs mit Rind- oder Hühnchenfleisch über den Tresen gereicht.

„AlmZeits Crêperie“ heißt es in der AlmZeit und es gibt natürlch passend zum Motto süße und pikante Crêpes. Der Goaßstall hat sich dem Motto „A la Pratzn“ verschrieben und serviert das Original Philly Cheesesteak Sandwich – von Haubenkoch Philip Prodinger. Für Kinder gibt es eigene Slope Food Angebote. Gäste, die in einem der Hotel wohnen, zu denen die Almen gehören, erhalten außerdem einmalig ein Goodie in Form eines Getränks. Die Gerichte kosten zwischen 8 und 10 Euro. Die teilnehmenden Hotels sind: das Hotel Kornock mit der K-Alm, Hotel Hochschober mit der AlmZeit, Schlosshotel Seewirt mit dem Goaßstall, Hotel Almstube mit angeschlossener Skihütte und das Romantik Seehotel Jägerwirt mit der Sonnalm.

Pistenbutler-Service auch noch in den Osterferien
Während in tieferen Lagen dann bereits die ersten Schneeglöckchen und Krokusse auf den Wiesen blühen, kann man auf der Turracher Höhe noch richtig gut Ski fahren. Die Höhenlage ermöglicht einen wunderbaren Sonnenskilauf mit bester Schneequalität. Bis Mitte April, also auch noch nach den Osterferien, sind die Pisten und Bahnen mindestens geöffnet – die Kornockbahn traditionell sogar bis zum 1. Mai. Ebenfalls eine liebgewonnene Tradition ist der Pistenbutler-Service auf der Turracher Höhe. Seit bald 20 Jahren kümmern sich zwei, mit schicken Butler-Uniformen ausgestattete, dienstbare Geister um das Wohl der Gäste. Je ein Pistenbutler ist täglich mit dem Butlermobil, einem Skidoo mit ausklappbarer Bar, im Skigebiet unterwegs. An besonders schönen Plätzen baut er seine mobile Bar auf, schenkt Prosecco an die Erwachsenen aus und versorgt die großen und kleinen Skifahrer im Frühjahr mit einem echten Bergbauern-Bio-Eis.

Außerdem hat er immer ausreichend Sonnencreme und Taschentücher im Gepäck. Zusätzlich führt ein Pistenbutler jeden Mittwoch die Gäste auf einer Genuss-Safari durchs Skigebiet und bietet an den anderen Tagen geführten Schneeschuhtouren weit abseits der Pisten an. Ab März können die Gäste der Butlerbetriebe jeden Dienstag und Donnerstag bereits um 7.30 Uhr mit dem Pistenbutler zum „Early Morning Skiing“ aufbrechen. Eineinhalb Stunden hat man dann die frisch präparierten Pisten ganz für sich alleine. Und wenn die Lifte offiziell öffnen und alle anderen Skifahrer kommen, gehen die Frühaufsteher mit dem Pistenbutler zum gemütlichen Frühstück in eine der schönen Hütten im Skigebiet. Das Angebot gilt ausschließlich für Gäste der Butlerbetriebe.

Eventfrühling mit Kärntner Kilts auf über 1.600 Metern
Über Fun und Action darf man sich am 17. März beim 1. Hillstrike-Rennen auf der Turracher Höhe freuen, wenn Profis mit ihrem Hillstrike snowtrike die Pisten runter brausen. Wer sein Mountainbike in der Winterzeit vermisst, darf sich für einen der neun begehrten Plätze in der Gästeklasse bewerben. Am 25. März wird beim K-Alm-Frühlingsfest die K-Alm und die Kornockarena wieder zur frühlingshaften Partyzone mit coolen Live-Bands und jeder Menge Partystimmung, erklärt. Und eine Woche nach Ostern – am 7. April 2018 – –folgt der bereits traditionelle Turracher Höhe Kilt-Skitag – powered by Rettl 1868: In Kilt oder Tracht geht es von Hütte zu Hütte, wo die rund 160 Teilnehmer herausfordernde „Winter-Highlandgames“ bewältigen müssen. Infos und Anmeldung unter www.kiltskitag.at

Start der Slope Food Tour über fünf Turracher Höhe Skihütten
Streedfood ist In – auf der Turracher Höhe wird der Trend durch Slopefood ersetzt. Dh. die stylischen Foodtrucks werden durch urige Skihütten ersetzt und die besonderen Gerichte gibt’s entlang der Pisten (slopes) zu verkosten. Vom 17. bis 23. März 2018 können Skifahrer die Skihütten K-Alm, AlmZeit, Goaßstall, Almstube und Sonnalm anfahren und werden dort an den Außenbars auf den sonnigen Terrassen verköstigt. Jede „Slope Food Hütte“ widmet sich einem anderen Thema. Die Gerichte kosten zwischen 8 und 10 Euro. Für Kinder gibt es eigene Slope Food Angebote.

Auf Urlaubsgäste, die in einem der teilnehmenden Hotels, zu denen die Skihütten gehören, nächtigen, warten spezielle Packages und außerdem einmalige Goodies bei den einzelnen Slope-Food-Stationen.

www.turracherhoehe.at