Eierweinbrand reloaded: Nicht nur flüssig ein Genuss

Die christliche Fastenzeit wird von vielen zum Anlass genommen, sich nach dem Jahreswech-sel und dem bunten Faschingstreiben etwas in Verzicht zu üben – sei es weniger Fleisch, weniger Süßes oder weniger Alkohol.

Ob mit oder ohne Fastenvorsätze wächst die Vorfreude auf das bevorstehende Osterwochenende Anfang April, das traditionell ganz im Zeichen des Genusses im Kreise der Familie steht: Ostereier, Osterpinzen, Schokoladenhasen und das ein oder andere Gläschen Eierweinbrand dürfen hier nicht fehlen.

Das österreichische Traditionsunternehmen Spitz stellt seit Jahrzehnten Eierweinbrand mit hochwertigem französischem Weinbrand, heimischen Eiern und österreichischer Milch her. Dieser ist sowohl pur, als auch als Komponente von köstlichen Desserts eine wahre Gaumen-freude. Wir zeigen Ihnen, dass es mehr als nur eine Möglichkeit gibt, um eine der beliebtesten Spirituosen aus dem Hause Spitz zu genießen.

Eierweinbrand Cupcakes
Naschkatzen lieben Cupcakes, denn die kleinen Törtchen mit dem cremigem Topping bieten jede Menge Möglichkeiten, um kreativ zu werden. Auch der Spitz Eierweinbrand eignet sich hervorragend, um zu Ostern ein Dessert zu kreieren, das für kulinarische Wow-Momente sorgen wird. Bei der Deko können Sie ganz nach Lust und Laune auf frische Früchte, bunte Streusel, Schokoladensauce oder auch kleine Zucker-Ostereier setzen.
Zutaten (für 6 Portionen):
Für den Cupcake-Teig:

  • 1 Ei
  • 50 g Zucke
  • 50 ml Öl
  • 50 ml Spitz-Eierweinbrand
  • 50 g Mehl
  • Ein halbes Päckchen Backpulver
  • 6 Papierförmchen

Für das Topping:

  • 180ml Schlagobers
  • ¾ Packung Sahnesteif
  • 180g Frischkäse
  • 2 Packungen Vanillezucker
  • Ein Schuss Spitz Eierweinbrand

Zubereitung:
Zuerst geht es an die Zubereitung des Cupcake-Teigs: Dazu das Ei mit dem Zucker schaumig rühren, bis die Masse möglichst hell wird. Anschließend den Spitz Eierwein-brand und das Öl unterrühren und schließlich das mit Backpulver vermischte Mehl mit dem Teig vermengen. Mit dem Mixer wird die gesamte Masse miteinander vermischt, ehe sie gleichmäßig auf die sechs Papierförmchen aufgeteilt und bei 150°C rund 30 Minuten gebacken wird.

Danach das Topping zubereiten: dazu wird das Schlagobers in einer Schüssel mit ei-nem Mixer aufgeschlagen und mit dem Sahnesteif vermengt. In einer zweiten, separa-ten Schüssel werden der Frischkäse, der Vanillezucker und ein Schuss Eierweinbrand miteinander vermischt. Schließlich beide Massen miteinander vermengen und fertig ist das Topping.

Die ofenfrischen, fertig gebackenen Cupcakes zum Schluss mithilfe eines Spritzbeutels mit dem Creme-Topping sowie nach Lust und Laune mit Früchten, Streuseln und Co. dekorieren. Fertig!

Heiße Oma 2.0
Diese Kreation ist eine Variation der „Heißen Oma“, die ursprünglich als eine Mischung aus Eierweinbrand und heißer Milch bekannt ist. Mit Kakao statt nur heißer Milch wird einem garantiert noch ein bisschen wohlig-wärmer um’s Herz!
Zutaten (für 2 Tassen):

  • 4 cl Spitz Eierweinbrand
  • 2 Teelöffel Kakaopulver
  • 200 ml heiße Milch
  • Optional 2 Portionen Schlagobers
  • Geraspelte Schokostückchen oder gesiebter Kakao

Zubereitung:
Zunächst das Kakaopulver und die heiße Milch vermengen. Dann den Eierweinbrand gleichmäßig auf die zwei Tassen oder Kaffeegläser verteilen und mit dem fertigen Kakao aufgießen. Optional mit jeweils einer Portion Schlagobers sowie etwas gesiebtem Kakaopulver oder geraspelten Schokostückchen garnieren und dann heiß genießen!

Eierweinbrand Panna Cotta
Panna Cotta ist ein klassisches und beliebtes Früh-lingsdessert. In Kombination mit dem Spitz Eier-weinbrand wird der italienischen Köstlichkeit eine ganz besondere Note verliehen, die sich mit einem Spiegel aus roten Beeren zu einem ganz besonde-ren kulinarischen Erlebnis entfaltet.
Zutaten (für 6 Portionen):
Für die Creme:

  • 150 ml Spitz Eierweinbrand
  • 600 ml Schlagobers
  • 40 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 5 Blätter Gelatine
  • 1 Vanilleschote

Für das Beeren-Topping:

  • 300 g rote Tiefkühlbeeren
  • 2 EL Puderzucker
  • Ein Schuss Zitronensaft

Zubereitung:
Um die Creme zuzubereiten, zunächst die Vanilleschote aufschneiden, um das Mark zu entnehmen. Dieses wird mit dem Schlagobers, Zucker und Salz in einem Topf kurz zum Kochen gebracht. Hitze stark reduzieren und unter regelmäßigem Umrühren 10 Minuten köcheln lassen.

Währenddessen kann die Gelatine in kaltem Wasser aufgeweicht werden. Sobald das Gemisch aus Vanille, Schlagobers, Zucker und Salz fertig geköchelt hat, den Topf vom Herd nehmen und kurz kalt werden lassen. Dann die Gelatine und den Eierweinbrand gründlich unterrühren. Die fertige Flüssigkeit in Dessertgläser füllen und anschließend mindestens fünf Stunden lang im Kühlschrank kaltstellen. Die Beeren auftauen lassen, pürieren und nach der Beigabe von Puderzucker und Zit-ronensaft auf die Creme streichen.

www.spitz.at