Internationale „METRO Wasserinitiative” gemeinsam mit namhaften Lieferanten

Rund um den UN-Weltwassertag macht der Groß- und Lebensmittelhändler METRO gemeinsam mit elf namhaften Lieferanten auf die globale  Wasserknappheit aufmerksam: Ziel der ‚METRO Wasserinitiative‘ in 18 METRO-Ländern ist es, durch Informationen und Aktionen Mitarbeiter und Kunden zu sensibilisieren und  Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser zu schaffen. Gleichzeitig werden mit dem Erlös der bei METRO gekauften Produkte nachfolgender, namhafter Lieferanten soziale Projekte unterstützt.

An der „METRO Wasserinitiative‘ beteiligen sich Barilla, Coca-Cola, Colgate, Danone Waters, Diageo, Henkel, L’Oreal, Mars Food, PepsiCo, Procter & Gamble (P&G) sowie Unilever Retail. Sie bieten u.a. auf ihren Produktverpackungen Aufklärung darüber, wie Wasser effizient im Alltag eingespart werden kann und investieren in soziale Projekte:

  • Mit der „Children’s Safe Drinking Water-Initiative“ hat Procter & Gamble seit dem Start des Programms 2004 bereits über 13 Milliarden Liter sauberes Wasser in 85 Ländern zur Verfügung gestellt. Für jedes bei METRO verkauftes Produkt wird einen Tag sauberes Trinkwasser in Form von Wasseraufbereitungspaketen („P&G Purifier Packets“) gespendet.
  • Diageo spendet 1 Euro pro bei METRO verkaufter Flasche an WaterAid. WaterAid ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die sich weltweit für die Versorgung mit  sauberem Trinkwasser und Sanitäreinrichtungen einsetzt.
  • Mit dem Kauf von Unilever Produkten bei METRO werden gemeinsam mit UNICEF Wasserprojekte in Afrika und Asien unterstützt.
  • Mars Food als Hersteller von UNCLE BEN’S® hat gemeinsam mit dem UNUmweltprogramm und dem Internationalen Reisforschungsinstitut die „Sustainable Rice Platform“ (SRP) gegründet. Durch den Einsatz neuer Anbautechniken können in wasserarmen Gegenden bis zu 30% des Wasserbedarfs eingespart werden.

„Als Unternehmen tragen wir Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt“, so METRO Österreich CEO Arno Wohlfahrter. „Mit der ‚METRO Wasserinitiative‘ ermöglichen wir unseren Kunden, Hilfsaktionen unserer Partner aus der Industrie zu unterstützen, verbessern den Zugang zu sauberem Trinkwasser und tragen damit zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bei.“ („Trinkwasser und sanitäre Versorgung für alle Menschen bis 2030“ ist das sechste Nachhaltigkeitsziel der UN; Anm.)

Besonders beim Bau von METRO St. Pölten (Eröffnung im Oktober 2017) wurde großes Augenmerk auf vorausschauende ressourcenschonende und vor allem nachhaltige Wasserersparnis bzw. Wassernutzen gelegt.

  • Die Parkplätze wurden zum Großteil nicht versiegelt, sondern mit Versickerungssteinen (GMS-Steine) versehen, damit das Regenwasser in den Boden sickert.
  • Die Dachwässer werden – vorgereinigt – über unterirdische Versickerungsrigole (mit Kies gefüllte und mit Boden überdeckte Körper) wieder dem Boden zugeführt.
  • Sämtliche Armaturen im Markt sind wassersparend ausgeführt.
  • Sämtliche Wasserleitungen sind mit Detektoren versehen, die im Falle eines Wasserrohrbruchs sofort den Schaden melden.
  • Die Bepflanzung wurde so gewählt, dass nach der Anwuchsphase keine weitere Bewässerung notwendig ist.

Auch bei METRO Cash & Carry Polen ist es gelungen, durch die Installation von Strahlreglern an den Wasserentnahmestellen eine Wassereinsparung von mehr als 2 Millionen Liter zu erzielen. Die METRO AG hat sich für 2018 das Ziel gesetzt, in Märkten und Lagerstandorten 100 Millionen Liter Wasser weniger als 2017 zu verbrauchen.

www.metro.at