
Der heimische Marktführer im Gastronomie-Großhandel Transgourmet setzt «auf die wichtigste Mahlzeit des Tages»: Im Rahmen des Frühstück-Schwerpunktes zeigt Transgourmet seine Kompetenz in diesem Bereich – von Produkten bis hin zu Inspirationen und Ideen, die den Gastronomen bei der ersten Mahlzeit des Tages dabei helfen, erfolgreich zu sein.
Ergänzend dazu werden in allen Transgourmet Standorten Verkos-tungen von typischen und trendverdächtigen Frühstücksprodukten durchgeführt. Aufmerksam-keitsstark ist die Umsetzung: So wurden Betten voller typischer Frühstücksprodukte aufgestellt. «Beim Außer-Haus-Konsum von Frühstück legen die Konsumenten zunehmend Wert auf Ab-wechslung und gut verträgliche Produkte. So boomen glutenfreie Produkte, Natursauerteigbrote und Obst und Gemüse», weiß Transgourmet Österreich Geschäftsführer Thomas Panholzer. Nachhaltigkeit ist dem Unternehmen ein Herzensanliegen, und das «kommt gut an», denn typi-sche Frühstücksprodukte wie Bio Eier, Bio Kaffee und Bio Vollmilch legten bei Transgourmet um 20, 25 und 50 Prozent zu. «Es freut uns, dass die Nachfrage auch mit dem Angebot wächst», so Panholzer stolz. Gastronomen tun gut daran, zu wissen, woher ihre Produkte kommen – hier unterstützt Transgourmet mit der Nachhaltigkeits-Linie Transgourmet Vonatur, wo eben diese Herkunft und die Geschichte der Produkte im Mittelpunkt stehen. Transgourmet Vonatur Mon-thea Tees aus Südtirol, Kaiserwinkler Felsenkeller Käse und Bio-Gebäck aus dem Mühlviertel werten jedes Buffet auf.
Außer-Haus-Frühstück erlebt «alltime high»
Frühstück und Brunch – beides boomt, dauert oft den ganzen Tag und wird von Gastronomen und Hoteliers gerne angeboten. Die Ansprüche der Gäste an den perfekten Start in den Tag haben sich deutlich gewandelt: In keinem kulinarischen Bereich der Gastronomie ist mehr Ab-wechslung gefragt als am Frühstückstisch. Neben heimischen Klassikern erwarten Gäste heute sowohl gesunde und bekömmliche als auch deftig-herzhafte Alternativen. Selbstgemachte Por-ridges, Frühstücks-Bowls oder Smoothies stehen dabei ganz oben auf der Wunschliste. Gerade beim Frühstück achten Gäste Wert auf Bio-Qualität und Produktherkunft. Transgourmet bietet dementsprechend eine besonders große Auswahl an entsprechenden Produkten sowie «einen herzhaften Blick über den Tellerrand», wie Michael Vogl, Bereichsleiter Category Management, es formuliert, an.
Kaffee und Säfte als «Fixstarter»
JAVA Kaffee Kapseln: Auf das Beste komprimiert
Dass ohne dem «schwarzen Gold» morgens «nichts läuft» versteht sich für die allermeisten Konsumenten: Die hauseigene Premium-Kaffeemarke JAVA bietet nebst verschiedenen Kaf-fee-Spezialitäten ab sofort auch «Kapsel-Kaffee» an: Die JAVA Kapseln in zwei Sorten erwei-tern das Produktangebot. Der „Familienzuwachs“ passt in alle gängigen Kapselmaschinen. Kräftiges Aroma verspricht der Forte Italia, klassische Finesse der Classic Vienna. „Die Kapseln vervollständigen unser Angebot“, freut sich Jürgen Steindl, Verkaufsleiter JAVA Premiumcafe.
Perfekt für Zimmermaschinen, kleine Büros und Seminarräume
Das neue Kapselsystem ist selbstredend mit allen Nespresso®- Systemen kompatibel – die Produkte überzeugen geschmacklich wie hinsichtlich Preis-Leistung. Gerade für Zimmerma-schinen, kleinere Büros oder Seminarräume sind Kapseln die perfekte Lösung: Kein Herumpat-zen, einfache Abrechnung und Nachbestückung.
Frühstücksgetränke von Keli in verschiedenen Gebinden
Dank der Kooperation mit Keli bietet Transgourmet ein umfangreiches Sortiment – vor allem Keli Säfte sind eine perfekte Ergänzung zu jedem Frühstück. Verschiedenste Gebindeformen stehen zur Auswahl: Diese reichen von 1 Liter Mehrwegflaschen bis hin zum Frühstücksdispen-ser, der mit Gebinden wie den praktischen Einweg-Bag in Boxen oder Containern bestückt wer-den kann. Die Dispenser-Geräte sind «für jeden Ansturm auf das Frühstücksbuffet geeicht», weiß Panholzer.
Internationale Spezialitäten: Von Shakshuka bis Bowl
Das Frühstück per se wird internationaler. So haben Porridge, Shakshuka – eine einfach zuzu-bereitende Spezialität der nordafrikanischen und orientalischen Küche aus pochierten Eiern in einer Sauce aus Tomaten, Chili und Zwiebel – längst Einzug in die heimischen Speisekarten gehalten. Nicht mehr wegzudenken sind auch asiatische Gerichte wie beispielsweise Miso-Sup-pen: Überall dort, wo das Publikum internationaler ist, sind sie gefragt. Spannend: Parallel dazu sind Klassiker wie das Wiener Frühstück und regionstypische Produkte wie Milch- und Käse-spezialitäten – gefragt. «Wir freuen uns, dass viele Hoteliers neuerdings Frühstück A la Carte anbieten – das garantiert Frische und vermeidet Lebensmittelmüll», so Panholzer.