Auer-Blaschke: Herzhafte Waffelblätter treffen auf die süße Hölle


Teuflisch gute Eis-Klassiker, ausgefallene Sorten und vor allem: Die perfekte Waffel als i-Tüpfelchen. Bei Sweet Hell Icecream mit mehreren Filialen in Wien und Niederösterreich machen genau diese Punkte den Erfolg des Unternehmens aus. Doch was macht eine gute Waffel mit Blick auf aktuelle Trends zur „perfekten Waffel“? Der österreichische Waffelhersteller Auer und der Eishersteller Sweet Hell sind dieser Frage gemeinsam auf die Spur gegangen.

Seit nun fast 100 Jahren zählt das heimische Unternehmen Auer mit seinem umfangreichen Sortiment zu einem der beliebtesten Waffelhersteller des Landes. Man findet alles was das Eis-Herz begehrt: Eisbecher, Hohlhippen, Fiorella, oder Waffelherzen sind nur ein kleiner Teil des umfangreichen Sortiments. Bei hohen Temperaturen ist das Genießen eines kühlenden Eises quasi ein Muss. Parallel dazu legen KonsumentInnen, gerade in Zeiten von Instagram und Co., immer mehr Wert auf eine perfekte Darbietung – schließlich ist das Auge mit. Dass das nicht im Widerspruch zueinander stehen muss, beweisen Auer und Sweet Hell Icecream mit ihren köstlichen Kreationen. Die Eiskette ist bekannt für ihre teuflisch-außergewöhnlichen Kreationen. Ebenso wie Auer achten sie bei der Produktion auf Regionalität und auf den Verzicht von künstlichen Zusätzen.

Es muss harmonieren
Der Trend hin zu außergewöhnlichen Gerichten und wahren Eyecatchern am Teller macht auch vor der beliebtesten Erfrischung des Sommers nicht halt. Auer ist sich dieser Entwicklung schon lange bewusst und führt daher auch zahlreiche Varianten der knusprigen Köstlichkeiten im Sortiment. Umso mehr Freude hat es Auer bereitet, gemeinsam mit Sweet Hell ganz besondere Rezepte zu kreieren. Was macht dann also eine gute Waffel aus? Auch hier sind sich beide Unternehmen einig: „Sie muss goldbraun, dünn und knusprig sein. In erster Linie aber darf die Waffel nicht zu süß sein, dies kann den Geschmack der Eissorte schnell verfälschen“, erklären Auer-Marketingleiterin Jutta Mittermaier und Sweet Hell-Inhaber Andreas Bachofen unisono.

DIY – Eiskalte, knusprige Kreationen
Wie unwiderstehlich gut und schnell die Waffeln zu Hause zum Einsatz kommen können, zeigen drei ausgewählte, leicht nachzumachende Eiskreationen. „Für all jene, die in den eigenen vier Wänden gerne einmal selbst außergewöhnliche Rezeptideen verwirklichen wollen, sind unsere Kreationen, wie der „Eis Coup Zerberus“ oder „Sweet Hell’s Best für zwei“ – genau das Richtige!“, weiß Andreas Bachofen. Was dazu benötigt und wie diese ausgefallenen Desserts herrlich leicht selbst zubereitet werden können, verraten wir Ihnen hier:
 

„Eiskaffee – Heißkalt und selbstgemacht“

Zutaten:

  • 200 ml Kaffee
  • 2 Kugeln Vanilleeis
  • 1 Spritzer Zuckersirup
  • 2 Eiswürfel
  • Schlagobers
  • Glas zum Anrichten
  • Auer Eiswaffeln: Waffelherzen, Hohlhippen

Zubereitung:

  • Den Kaffee wie gewohnt kochen, er kann ruhig ein wenig stärker sein als man ihn normal trinken würde, denn durch das Eis wird der Kaffee etwas abgeschwächt. Danach kommt der Kaffee für 1-2 Stunden in den Kühlschrank.
  • Anschließend, wenn der Kaffee abgekühlt ist, wird er in ein etwas höheres Glas gegossen, sodass noch genug Platz für das Schlagobers-Topping bleibt.
  • Nun zwei Eiswürfel in das Glas geben. Wahlweise kann das Ganze nun etwas gesüßt werden. Entweder mit einem Spritzer Zuckersirup, Haushaltszucker oder verschiedenen Zuckeralternativen.
  • Der Eiskaffee wird mit Schlagobers und knusprigen Auer Waffeln gekrönt und dekoriert.

Tipp von Andreas Bachofen: Für das gewisse Etwas füllt man die Eiswürfel in einen Shaker (oder in ein gut verschließbares Gefäß) und schüttelt ihn solange, bis die Eiswürfel nicht mehr zu hören sind. Das gecrushte Eis lässt das Vanilleeis schön mit dem darunterliegenden Kaffee verschmelzen und ist so optisch ansprechender.


„Eis Coup Zerberus“

Zutaten:

  • 2 beliebige Eissorten
  • 4 Erdbeeren
  • Schokosauce
  • Schlagobers
  • Dekostreusel
  • Miniatur Topf zum Anrichten
  • Auer Eiswaffeln: Waffelherzen, Hohlhippen, Waffelblätter

Zubereitung:

  • Die Erdbeeren in kleine würfelige Stücke schneiden und den Boden damit bedecken.
  • Auf diesen Grund werden nun die zwei Eiskugeln gesetzt.
  • Gekrönt wird das Dessert mit einem Schlagobers-Topping, ein wenig Schokosauce und knusprigen Auer Waffeln. Je nach Lust und Laune kann das Dessert mit den verschiedensten Dekostreuseln dekoriert werden!

Tipp von Andreas Bachofen: Wer das Ganze noch toppen möchte, dekoriert die Eiskugeln mit Streusel. Bunte Gerichte sind absolute Hingucker!

„Sweet Hell’s Best“

Zutaten:

  • 4 Eissorten nach Wahl
  • 1 Glas Rum oder Eierweinbrand
  • Erdbeersauce oder Schokosauce
  • Schlagobers
  • Dekostreusel
  • Verschiedenes Obst
  • Miniatur Bratpfanne (z.B. Lasagneform) zum Anrichten
  • Auer Eiswaffeln: Waffelherzen, Hohlhippen, Waffelblätter

Zubereitung:

  • 4 Eiskugeln werden in eine Anrichteschüssel gegeben.
  • Eine Portion Schlagobers auf das Eis platzieren und entweder mit Schokosauce oder Erdbeersauce in Schlangenlinien begießen. Für den vollendeten Geschmack kann ein Gläschen Rum oder Eierweinbrand über die Kreation gegossen werden.
  • Für das besondere Knuspern: Auer Eiswaffeln unregelmäßig, kunstvoll auf die Eiskugeln drapieren!
  • Das Obst wird in kleine Stücke geschnitten und kann in einem kleinen Glas mit dem Eisdessert serviert werden.

www.auer-blaschke.at