
In Asien seit Jahrhunderten geschätzt, findet Curcuma nun auch in Österreich Einzug in die heimischen Küchen.
Kotányi hat den aktuellen Trend erkannt und überrascht mit einer neuen Linie an raffinierten Gewürzkreationen: ab Anfang Mai ist Kotányi Curcuma in drei inspirierenden Sorten und einer exklusiven Gewürzkomposition für das Trend-Getränk Golden Milk im österreichischen Handel erhältlich.
Ob in exotischen Eintöpfen und Suppen, oder als besondere Gewürznote für Gemüse, Fleisch und Fisch: Das Trendgewürz Curcuma erfreut sich in Österreich immer größerer Beliebtheit. Besonders jene, die auf ihre Gesundheit und Ernährung achten, schätzen das vielseitig einsetzbare, asiatische Gewürz. „Curcuma steht für Wohlbefinden und Vitalität. Mit der neuen Linie möchten wir für Inspiration, neue Geschmackserlebnisse aber auch Farbe in Österreichs Küchen sorgen“, so Geschäftsführer Erwin Kotányi über die neue Produktlinie.
Trend mit Geschmacksvielfalt
Die neuen Gewürzkompositionen bringen das Trendgewürz Curcuma auf praktische und einfache Weise in die eigene Küche. Für besonders viel Abwechslung ist Kotányi Curcuma ab Anfang Mai in drei raffinierten Sorten erhältlich: Curcuma mit Karotte, Ingwer & more verleiht Gerichten eine aromatische, fruchtige Geschmacksnote und eignet sich ideal für Geflügel, Risotto oder Suppen. Curcuma mit Lemongras, grünem Pfeffer & more sorgt für eine frische, leicht pfeffrige Note in Fisch-, Geflügel- oder Gemüsegerichten. Für alle, die es gerne etwas „spicy“ mögen, bringt Curcuma mit Chili, Cardamom & more eine angenehme Schärfe und würzigen Geschmack in Fleisch- oder Pastagerichte. Alle Curcuma Gewürzzubereitungen sind ohne Zusatz von Salz und ermöglichen so einen individuellen Einsatz von Salz. Ein weiteres Highlight ist Kotányi Golden Milk. Curcuma, verfeinert mit Zimt, Ingwer, Pfeffer und Muskatnuss, verleiht Heiß- oder Kaltgetränken und Desserts das gewisse Etwas und bringt das Trend-Getränk in die heimischen Küchen.
Die neue Linie ist natürlich frei von Zusätzen wie Konservierungs- und Farbstoffen. Die Curcuma Gewürzvielfalten sind bei Interspar, Merkur und MPreis erhältlich.
Rezeptideen von Kotányi:
Gefüllte Melanzani mit Hühnerfleisch oder Tofu (Rezept für 3-4 Personen)
Zutaten:
2 Stk. Melanzani, Olivenöl, KOTANYI Meersalz aus der Mühle, 1 Stk. Zwiebel gelb, 2 Stk. Knoblauchzehen, 400 g Hühnerbrustfilet/Tofu, 1 Pkg. Kotányi Curcuma mit Karotte, Ingwer & More, 100 ml Wasser, 200 g Joghurt, 40 g Cashewkerne geröstet, Granatapfelkerne und Petersilie nach Belieben
Zubereitung:
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Melanzani waschen, längs halbieren und mit einem Löffel vorsichtig aushöhlen. Die Melanzanihälften mit Olivenöl einreiben, salzen und mit der Schnittseite nach unten auf ein Blech mit Backpapier legen. Für 20 Minuten im Backofen backen.
Das Melanzani-Fruchtfleisch klein schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken, Hühnerbrustfilet mit kaltem Wasser abspülen und mit einem Küchenpapier trocken tupfen. In mundgerechte Stücke schneiden (Alternative: Tofu). Eine Pfanne mit 2 EL Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten. Das Hühnerfleisch und das Melanzani-Fruchtfleisch hinzugeben und mitbraten. Die Kotányi Curcuma Gewürzzubereitung für ein paar Sekunden mitbraten, sofort mit Wasser ablöschen und einkochen lassen. Das Joghurt unterrühren und salzen. Cashewkerne grob hacken. Die Melanzanihälften aus dem Backofen nehmen und mit dem Fleisch oder Tofu füllen. Gefüllte Melanzani auf Tellern anrichten, mit Cashewkernen und nach Belieben mit Granatapfelkernen sowie Petersilie garnieren und servieren.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Ananas-Bananen-Hühner Eintopf (Rezept für 3-4 Personen)
Zutaten:
2 Stk. Zwiebeln gelb, 2 Stk. Knoblauchzehen, 300 g Kartoffeln, 400 g Ananas, 1 Stk. Orange, 200 g Basmatireis, 400 g Hühnerfilet, Sesamöl (alternativ Sonnenblumenöl), 1 Pkg. Kotányi Curcuma mit Lemongras, grünem Pfeffer & more, 300 ml Wasser, Kotányi Meersalz aus der Mühle, 1 Dose Kokosmilch (400 ml), Sojasauce, 100 g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt), 2 Stk. Bananen
Zubereitung:
Zwiebel sowie Knoblauch schälen und fein hacken. Kartoffeln schälen und würfeln. Ananas schälen und würfeln. Orange auspressen. Basmatireis laut Packungsanleitung zubereiten. Hühnerfilet mit kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen. In Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit 2 EL Öl scharf anbraten bis sie eine goldbraune Farbe bekommen. Kotányi Curcuma Gewürzzubereitung für ein paar Sekunden mitrösten und sofort mit dem Orangensaft ablöschen. Mit Wasser aufgießen, die Kartoffelwürfel hinzuführen und salzen. Ca. 15 Minuten köcheln lassen. Die Hälfte der Ananas hinzugeben und weitere 5 Minuten leicht köcheln. Mit einem Stabmixer pürieren. Kokosmilch und restliche Ananaswürfel zufügen und mit Sojasauce abschmecken. Die angebratenen Hühnerstücke und die Erbsen in den Eintopf geben und nochmal für ca. 5 Minuten köcheln lassen. Eintopf auf Tellern anrichten und mit Bananenscheiben garnieren. Gemeinsam mit Reis servieren.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Kokossuppe mit Kabeljau & Basilikum-Limettenschaum (Rezept für 3-4 Personen)
Zutaten:
2 Stk. gelbe Zwiebeln, 3 Stk. Knoblauchzehen, 500 g Karotten, 250 g Kartoffeln, Olivenöl, 1 Pkg. KOTANYI Curcuma mit Chili, Cardamom & more, 700 ml Wasser, Saft einer Limette, Kotányi Meersalz aus der Mühle, 400 ml Kokosmilch, Sojasauce, 300 g Kabeljau (frisch oder tiefgekühlt), Kotányi Pfeffer aus der Mühle
Für den Basilikum-Limettenschaum: 100 ml Kokosmilch, 20 g Basilikum (frisch), Abrieb einer Limette, Kotányi Meersalz aus der Mühle
Zubereitung:
Zwiebel sowie Knoblauch schälen und fein hacken. Karotten und Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Kabeljau nach Bedarf auftauen. Zwiebel und Knoblauch mit 2 EL Olivenöl in einer Pfanne anbraten. Karotten und Kartoffeln hinzugeben. Die Kotányi Curcuma Gewürzmischung für ein paar Sekunden mitrösten. Sofort mit Wasser und dem Limettensaft aufgießen und salzen. Für ca. 10 bis 15 Minuten köcheln lassen. Wenn das Gemüse weich ist, mit einem Stabmixer pürieren, 400 ml der Kokosmilch hinzufügen und einkochen lassen bis die Suppe die gewünschte Konsistenz erreicht. Mit 2 EL Sojasauce abschmecken. Kabeljau abspülen und trockentupfen. In einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten ca. 2-3 Minuten goldbraun anbraten.
Für den Basilikum-Limettenschaum: 100 ml Kokosmilch mit den Basilikumblättern (einige zur Deko aufbewahren), dem Limettenabrieb und etwas Salt mit einem Pürierstab schaumig pürieren. Suppe in Teller füllen, mit Kabeljau, Limettenschaum und Basilikumblättern garnieren und servieren. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
www.kotanyi.at