
In Wielitsch bei Ehrenhausen weht ein frischer Wind. Nachdem am Weingut Georgiberg in der Winterpause alles auf den Kopf gestellt wurde, sind die Pforten wieder geöffnet.
Die Gäste erwartet eine völlig neuer Servicecharakter – das betörende Ambiente inmitten der südsteirischen Weinberge blieb selbstverständlich erhalten.
Das Weingut Georgiberg des passionierten Weinkenners und erfolgreichen Unternehmers Christian Trierenberg ist seit Jahren bekannt für kontinuierlich ausgezeichnete, charaktervolle Weine. Nun soll das modern ausgestattete Anwesen an der Südsteirischen Weinstraße mit einer langfristigen Neuausrichtung auf die nächste Ebene gehoben werden. Die Umstrukturierung, hinter der Unternehmensberater und Geschäftsführer Brendan Lenane steht, bringt zahlreiche organisatorische Veränderungen sowie einige neue Protagonisten mit sich, mit denen eine offene Willkommenskultur am Weingut Einzug nimmt.
Besonders vielversprechend ist die Weingutpartnerschaft mit dem etablierten Weingut Krispel aus dem Vulkanland Steiermark. Der junge Ausnahmewinzer Stefan Krispel, der seit einigen Jahren das erfolgreiche Familienunternehmen in Hof bei Straden führt, verantwortet nun auch am Weingut Georgiberg sämtliche Agenden hinsichtlich Positionierung und Verkauf. Diese Zusammenarbeit lässt auf eine fruchtbare Bündelung von Knowhow und Verkaufsaktivitäten hoffen.
Im modernen Keller des Weingutes lässt sich ebenfalls eine neue Handschrift erkennen. Seit Mitte Jänner übt Kellermeister Alois Gollenz in enger Abstimmung mit Stefan Krispel sein Handwerk am Weingut Georgiberg aus und verantwortet mit seiner langjährigen Erfahrung höchste Qualität in der Flasche. Neben der steirischen Klassik, welche der Stilistik der Region entspricht, wird auch weiterhin auf Spezialprodukte wie den mehrfach prämierten B.M. Rosé Sekt gesetzt.
Mit Raimund Pammer konnte man einen absoluten Profi für das Georgiberg Restaurant gewinnen. Der etablierte Spitzengastronom setzt gemeinsam mit Küchenchefin Ingrid Katz auf saisonale Küche und möchte eine ausgewogene Kombination aus Bistro und Fine Dining im Weingut-Restaurant anbieten: "Unsere Gäste sollen sich wohlfühlen und von der Qualität der Weine und der Küche, vor allem aber von dem atemberaubenden Ambiente, verzaubert werden.", freut sich Pammer über seine neue Herausforderung in der Südsteiermark. Eben dieses einzigartige Flair des Weingutes, das eingebettet in die sanften Hügel der Weinberge liegt, möchte der renommierte Gastwirt in Zukunft besser nutzen. Bei Events wie Firmenfeiern, Hochzeiten oder Familienfesten soll die gesamte idyllische Parkanlage des Weinguts eingebunden werden. Außerdem bieten die holzgetäfelte Terrasse mit Blick in die Weingärten, eine gemütliche Lounge im Freien sowie ein neuer Private Dining Bereich viele individuelle Möglichkeiten für Anlässe aller Art und versprechen einen vollkommen neuen Servicecharakter.
Ein weiterer Schwerpunkt bleibt das Thema Erlebnis. Bei Führungen und Verkostungen erwarten die Gäste lehrreiche Sinneserfahrungen im Önologium. Aber auch wilde Abenteuer sind möglich, denn die Pinzgauer-Tour, bei der die Gäste mit einem original Steyr-Puch Pinzgauer Geländewagen über Stock und Stein durch die Weingärten chauffiert werden, verspricht jede Menge Spaß und Action. Naturverliebte Genießer hingegen kommen bei einem idyllischen Picknick im Park oder den Weingärten voll auf ihre Kosten.
Weil dieser außergewöhnliche Ort auch zum Verweilen einlädt, wird ab sofort auf mehr Übernachtungsmöglichkeiten gesetzt. In der Saison 2019 stehen im Winzerhaus zwei geräumige, charmante Apartments mit Panoramaterrasse und Blick in die Weingärten zur Verfügung. Außerdem bekommen die Gäste die Möglichkeit, eines der schönsten Kellerstöckel der Südsteiermark zu mieten.