
Zum 25-Jahre-Jubiläum der Winzervereinigung Pannobile kommt im Herbst eine limitierte Sammleredition auf den Markt. Für die Gestaltung der Weinkiste wird nun eine Künstlerin bzw. ein Künstler gesucht. Dotiert ist der Kunstpreis mit insgesamt 2000 Euro.
Mit einer ungewöhnlichen Aktion begehen die Winzerinnen und Winzer der Pannobile-Gruppe ihr rundes Jubiläum: Sie rufen einen eigenen Kunstpreis ins Leben – dotiert ist der „Pannobile Kunstpreis“ mit 2000 Euro (1000 Euro in bar, zuzüglich Weine im Wert von 1000 Euro). Gesucht wird eine Künstlerin bzw. ein Künstler für die Gestaltung der diesjährigen limitierten Pannobile-Sammleredition mit Weinen aller neun Winzer der Gruppe aus dem burgenländischen Gols.
Bewerben kann sich jeder mit einer kurzen Beschreibung der Idee zur Gestaltung der Weinkiste sowie einer Skizze und einem formlosen Lebenslauf. Entgegengenommen werden Bewerbungen per Mail unter buero@pannobile.com. Die Einreichfrist endet am 8. August 2019. Die Abmessungen der Holzkiste: 640 Millimeter Länge, 310 Millimeter Breite, 167 Millimeter Tiefe. Weitere technische Daten finden sich auf der Facebookseite der Gruppe (www.facebook.com/pannobile9).
Inhaltliche Einschränkungen oder Vorgaben zur künstlerischen Gestaltung gibt es passend zur Philosophie der vor 25 Jahren gegründeten Winzervereinigung keine: Visionäres Denken und kompromissloses Handeln waren für die Pannobile-Winzer seit jeher maßgeblich für den heutigen Erfolg. Als ein Großteil der Gruppe in den Jahren 2006 und 2007 die Bewirtschaftung der Weingärten auf biologisch-dynamische Richtlinien umstellte, war man seiner Zeit weit voraus. Heute werden acht Pannobile-Betriebe biodynamisch geführt, der neunte leitet gerade die Umstellung auf „Bio“ ein. Das Resultat sind präzise Weine voller Lebendigkeit und Trinkfreude, die als Botschafter des Burgenlandes sowie Österreichs heute in den besten Restaurants der Welt gelistet sind.
Pannobile: Neun Weingüter, eine Philosophie
Im Jahr 1994 entstand in Gols die Winzervereinigung Pannobile. Die Wortkreation aus „nobile“ für „edel“ und Pannonien für die Region um Gols gilt inzwischen als Marke für naturnahe Weine sowie für ein klares Bekenntnis zu Reben, Böden und Klima der Region. Zu den Gründungsmitgliedern zählen Gernot Heinrich, Paul Achs, Matthias Beck, Hans Gsellmann sowie Matthias Leitner, Hans Nittnaus und Helmuth Renner. 1998 stieß Gerhard Pittnauer zur Gruppe, 2004 Claus Preisinger. In insgesamt fünf der neun Betriebe ist bereits die nächste Generation an Bord: Judith Beck, Stefanie und Susanne Renner, Andreas Gsellmann sowie Martin und Andreas Nittnaus und Gernot Leitner.
www.pannobile.wine
Technische Daten zur Sammleredition Holzkiste:
– Generelle Abmessung: 640/310/167
– Flächen: Deckel 658×317 mm, Stirnseite 678×174 mm, kurze Seitenflächen 330×187 mm
Was technisch möglich ist:
– Beizen in allen RAL-Farben – Farbechtheit nicht 100%, der Druck erfolgt nachträglich
– Ausstanzungen als Designelement – Stabilität beachten!
– Branddruck, Lasergravur
– Nummerierung
– Was muss unbedingt drauf sein: PANNOBILE-Logo und der Jahrgang „2017“