Proviant für die Wildbienen und deren Lebensraum

„Ohne Pollen keine Pullen!” – wissen die Experten von Proviant und machen sich gemeinsam mit der Initiative Deutschland summt! erstmals diesen Sommer für den Erhalt der Wildbienen, speziell in urbanen Gebieten, stark.

Denn: nur durch deren Bestäubung ist der Ertrag vieler Nahrungsmittel möglich – darunter auch Bio-Früchte, Hauptbestandteil fast aller Proviant Produkte. Mit 50.000 € unterstützt die Marke mit Berliner Wurzeln bis Ende nächsten Jahres wichtige Projekte der Initiative Deutschland summt!. Ziel ist es, Lebensräume von Wildbienen auch in städtischen Räumen zu erhalten und das Bewusstsein der Bevölkerung für die wichtigen Insekten zu sensibilisieren.

Wildbienen – Warum sind sie so wichtig?
Ein Großteil aller Kulturpflanzen, die letztendlich 70 Prozent der Nahrungsmittel ausmachen, wird auch von Bienen bestäubt. Darunter auch die Bio-Früchte, aus denen die Berliner Fruchtmanufaktur Proviant unter anderem die leckeren Schorlen Apfel, Kirsche & Granatapfel und Orange & Maracuja fertigt. „Nicht die bekannten Honigbienen sind hier in der Hauptverantwortung – die für uns wichtige Bestäubungsarbeit leisten die weniger bekannten Wildbienen, deshalb gilt es diese zu schützen.”, erklärt Paul Löhndorf, Gründer und Geschäftsführer von Proviant. Deutschland – summt! bestätigt: „Ganze 585 Wildbienenarten sind in Deutschland (noch) vertreten und für 78 Prozent der Bestäubungsleistung aller Blütenpflanzenarten zuständig. Gerade die für Proviant so wichtigen Obstsorten gehen auf das Konto der Wildbienen”.

Kaum noch Lebensraum
Durch die zunehmende Industrialisierung der Landwirtschaft werden immer mehr Lebensräume der Wildbienen vernichtet. Und auch in städtischen Räumen reduzieren sich Wildbienen-Populationen. Laut einem Bericht der Vereinten Nationen leben bereits bis 2050 rund 80 Prozent der Bevölkerung in Städten. Somit gibt es immer weniger Raum für die dringend benötigten Pflanzen. Auch dadurch sind die Wildbienen hier besonders gefährdet. „Sie halten sich nicht nur in ländlichen, sondern auch zunehmend in städtischen Gebieten auf und verlieren durch den anhaltenden Trend der Urbanisierung immer mehr Lebens- und Nistraum. Balkone oder städtische Gärten sind meist nicht bienengerecht ausgestattet. Ihr Fortbestand ist zunehmend bedroht”, weiß Löhndorf. Um hier für mehr Bewusstsein bei Konsumenten zu sorgen, kooperiert Proviant ab sofort mit der Initiative Deutschland summt!. So trifft wissenschaftliche Expertise auf Fruchtkompetenz und macht sich gemeinsam für Wildbienen und deren Erhalt speziell in Großstädten stark.

Dr. Corinna Hölzer und Cornelis Hemmer, Initiatorender Bienenschutz-Initiative Deutschland summt!, die sich seit fast neun Jahren für Bienenschutz, Stadtnatur und biologische Vielfalt stark machen, freuen sich über einen starken Partner: „Mit Proviant haben wir einen authentischen Partner, der uns dabei unterstützt, Wissen über Wildbienen zu teilen und für eben dieses gesellschaftlich relevante Thema weitreichend zu sensibilisieren”.

Drei Schritte in die gute Richtung
„Von der guten Sorte” – dieser Claim beschreibt seit jeher die Produkte und Inhaltsstoffe des Sortiments bei Proviant. „Natürlich sehen wir es hier in unserer Verantwortung, uns gemäß dieses Ansatzes für den Schutz der Wildbienen und damit die biologische Vielfalt stark zu machen”, freut sich Löhndorf auf die Kooperation. Die Zusammenarbeit mit der Initiative Deutschland summt! setzt sich für den Fortbestand der Wildbienen speziell in den Großstädten Deutschlands ein. Hierbei werden initial drei konkrete Projekte gefördert: Das erste Projekt widmet sich der Verknappung von Nisträumen in urbanen Zentren und revitalisiert einen stillgelegten Wildbienenschaugarten. In einem zweiten Projekt übernehmen namhafte Influencer und weitere Unterstützer Wildbienenpatenschaften. Sie klären so über die bedeutenden Insekten auf und teilen gleichzeitig Informationen zum Erhalt der diversen Wildbienenarten mit Konsumenten. Das dritte Projekt bietet interaktive Mitmachaktionen, die es jedermann verständlich machen, wie notwendig urbane Lebensräume für die Wildbienen sind. Die Aktionen werden für alle Altersgruppen zugänglich sein, denn schon mit einfachen Schritten kann der Lebensraum der Wildbienen wieder aufgebaut werden.

Die Kooperation und alle Aktionen werden durch Kommunikationsmaßnahmen im Gastro- sowie Off-Trade-Bereich begleitet, die das Bewusstsein für Wildbienen stärken sollen. Die Zusammenarbeit wird außerdem über digitale Kanäle, POS und Influencer-Kooperationen verlängert, sowie über die Presse kommuniziert.

„Wir freuen uns sehr auf die kommende Zeit und darauf, gemeinsam mit Deutschland summt! möglichst viele Bürgerinnen und Bürger für das Thema begeistern und zum Mitmachen anregen zu dürfen”, sagt Paul Löhndorf.

www.proviant-limo.de